Geht schnell, ist billig und Recht einfach.
Schutzbrille und Atemmaske tragen !
gr
| 
 | 
Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik
 
  
 
 
  
   
  
  
   
  
 
 Tieferes Ziel von mir ist zu ergründen, wie ich schnellstmöglich Bauteile/Bauteilgruppen entrosten und wieder schützen kann. Letzten Endes ist wohl zuerst die Essigessenz (erhitzt) zu verwenden, anschließend etwas Elekrolyse und zuletzt Zinkspray zu verwenden.rolf.g3 hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 00:03
Hmm, denke langsam das ich verstehe wo Du hin willst
Aber so ganz bin ich noch nicht ganz da, wo Du Dein tun siehst - glaube das ich da auch nich hin soll, noch nich...
Auf jeden Fall höchst interessant !
Hoffe, Du erreichst Dein Ziel

...und wenn ich irgendwie helfen kann
gr
PS: der kammeradist auf dem Tablett zu finden, frag mich bloß nicht ...




Ja,ja ! Klar !
 
  
   
  
 
  ... Mist, doch so durchschaubar....
 ... Mist, doch so durchschaubar....  
 , die Opfer:
 , die Opfer:Fichte hat geschrieben: ↑Mi 10. Nov 2021, 19:50Also, um meinem Forschungsgeist und der Anregung mit der Phosphorsäure (auch in Cola enthalten) gerecht zu werden…., die Opfer:
818E977B-F3D0-4ED3-805A-6DF4DFDD249A.jpeg
Letztere haben nach „simmern“ in Essigessenz und anschließenden (nochmaligen) Elektrolyse wieder Oberflächenrost aufgewiesen. Daher die Folgeversuchsanordnung, bestehend aus Phosphorsäure (75%), Natronlauge zum neutralisieren, Wasser zum egalisieren, Aceton zum versiegeln (Wasser entziehen) und einer Auffangschale:
5BD71FAA-3A58-492A-921A-02CA51CF7358.jpeg
 
   
   
  
 
 
War keine Fledermaus mit bei und alles unter der Dunstabzugshaube….




 
 Ja, ja...
 
  
  )
  ) )
  ) 
 Also, hinsichtlich dieser Vorgehensweise habe ich mich von einem Video zum Thema „Brünieren“ leiten lassen:
