SULKY - 4-Rad

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
MotleySkin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 06:45

SULKY - 4-Rad

Beitrag von MotleySkin » Mi 4. Sep 2013, 06:50

Hallo aus dem Hügelligen Burgenland! :)

Ich bin neu hier und möchte mich gleich mal vorstellen.
Mein Name ist Daniel und bin vom Burgenland (Österreich) und habe mich vor einer Woche frisch verliebt :D in einen Sulky!
Er ist schon für mich reserviert und werde ihn wie es aussieht schon nächste Woche abholen.
Nur hätte ich ein paar Fragen bezüglich des Fahrzeuges und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen oder Ratschläge geben.

Es ist die 4-Rädrige Variante und ist gerade mal erst 8590 km gelaufen und der allgemein Zustand ist auch tadellos!
Kein Rost und keinerlei Beulen!
Nur die Bremsen gehören nachgestellt/eingestellt...
Der Sulky hat einen 50ccm Vespa Motor laut Verkäufer.

Es gibt aber ein Problem dass mich schon seit Tagen beschäftigt! Ich habe nämlich gehört dass es für die 4-Rädrige Variante kaum Ersatzteile gibt oder sie schwer zu finden sind.
Motorisch sicher kein Problem (wegen Vespa Motor) aber andere Fahrzeugteile sind schwer zu bekommen.

Nun wollte ich fragen ob das wirklich so ist oder ob jemand weiss von wo ich mal Ersatzteile bekomme wenn mal wirklich was sein sollte.

Danke im Voraus für Antworten!

Lg - Daniel

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von guidolenz123 » Mi 4. Sep 2013, 08:25

Bild

Du hast das richtig hier im Forum gelesen. Teile sind beim 4-Rad ein Riesenproblem. Fast nur was privat und gebraucht zu bekommen und das selten. Vlt sind die Chancen für Teile in Italien größer, aber das wissen ggf andere aus dem Forum.

In BRD mag es mit Umbauten / Fremdteilen und viel Eigeninitiative und Ideenreichtum gehen das 4-Rad am Laufen zu halten. Bei Euch in Austria gibts aber bei Bastelwerk Probs mit dem Pickerl. Such Dir lieber ein 3-Rad, da passen Ape-Teile.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

MotleySkin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 06:45

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von MotleySkin » Mi 4. Sep 2013, 08:50

Vielen Dank für die rasche Antwort! ;)

Ja das dachte ich mir schon :( ...Auch einen 3-Rad hab ich in Willhaben gefunden, nur ist der von Kärnten zu holen und das ist bisschen zu weit...

Ein Kollege von mir hat in der Scheune einen MIRAGE S3R rumstehen vom Jahre 1983!Falls jemand so einen kennt.
Der hat einen Morini 50ccm Motor aber da werden die Ersatzteile auch schwer zu bekommen sein.Aber auf jeden Fall eine Rarität und viel zu schade zum vergammeln lassen :(

Lg

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von guidolenz123 » Mi 4. Sep 2013, 11:49

Wg MIRAGE :
Morini-Teile werden/sind teilweise selten/nicht mehr erhältlich. Jedenfalls macht es das Bj 1983 nicht leichter. Ist was für reine Hobbyschrauber,aber nix ,wenn Du auf das Fahrzeug angewiesen bist.
Noch problematischer wird es bei vielen Sachs-Teilen.
Bei (Nahezu)-Oldtimern kann es immer E-Teil-Beschaffungs-Probs geben. Selbst bei meinem Lyra Diesel wirds mit vielen Teilen schon schwieriger. Meist passt noch was vom Nachfolger ,aber eben nicht alles.
Selbst bei meinem 500SEC Bj 1991 gibts schon Engpässe. Der benötigte passende Klimakompressor war nicht mal bei Mercedes selbst erhältlich,ich habe mich dann mit dem damaligen Kompressor-Hersteller/Zulieferer ins Einvernehmen gesetzt und der hatte noch was.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von 50ccm » Mi 4. Sep 2013, 19:45

Hallo Daniel
Hast du dich schon mal wegen der Versicherung erkundigt . Bei uns in Österreich ist es ein Unterscheit ob du 3 oder 4 Räder hast . Bei 3 Räder zahlt man so um 100 € mit 4 Räder ist man schon bei 300 -400 € . Außerdem sind die Benziner sehr Lahm gegenüber den Diesel .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von Niko » Do 5. Sep 2013, 09:56

Ich meine zunächst sollte man davon ausgehen das man keine Ersatzteile benötigt, oder ?

Gut, man mag wissen was, wenn man doch braucht .... aber was kann das schon groß sein ? Reifen, Bremsbeläge .... die Motoren bei dem Skully meine ich sind ja von Vespa und da gibt es wohl mehr als genug an Ersatzteile. Ist doch der Motor in der APE der von der PK 50 und die wurde ja ewig gebaut und im Bereich Tuningteile gibt es da auch genug :-) Schwierig wird es ja erst wenn man eine Scheibe, Türe, oder derlei braucht. Ebenso bei Antriebswellen etc. aber die gehen ja eigentlich fast nie kaputt. Vorteil bei den Teilen ist halt : Wo nichts ist, da kann auch nichts kaputt gehen. Bedeutet so viel wie das wo Du ja keinen technischen Schnick Schnack hast, du um die Ersatzteile keine Gedanken machen brauchst.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

MotleySkin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 06:45

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von MotleySkin » Do 5. Sep 2013, 10:05

Ja das ist schade wegen den Ersatzteilen..Muss ja nichts kaputt werden, aber wenn dann ärgert man sich natürlich weil man nichts bekommt :/ .

Und wegen der Versicherung.Ja klar macht es einen großen Unterschied bei 4 Rädrigen Fahrzeugen.
Hab selber ein Quad mit 50ccm und zahl viertel Jährlich um die 69 Euro.Ist aber noch im Rahmen des erträglichen.Also halb so schlimm.
Nur schade dass mir die alten Karren so gut gefallen.Der 3-Rad Sulky gefällt mir ja sowieso sehr gut, nur einen zu bekommen ist schwer, eben weil die Sulkys so selten sind.
Jetzt hätte ich die Gelegenheit, zwar ein 4-Rad aber wegen den Ersatzteilen abzusagen ist halt dann doch sehr traurig..

Über Aixam, Ligier oder Microcar hab ich auch schon nachgedacht - natürlich ist da der Diesel vorteilhaft aber da stört mich wieder das Automatik Getriebe :/ ..Sicherer wäre es schon wegen den Ersatzteilen.
Aber zu Modern..Ich habs halt nun mal gern Alt.
Und die neuen sind teuer!Und falls es mal gebraucht einen davon gibt, der was billiger ist muss man auch damit rechnen dass der Wagen Mängel hat..
Schwere Entscheidung.....

Lg

MotleySkin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 06:45

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von MotleySkin » Do 5. Sep 2013, 10:13

@Niko: Ja das hab ich mir eigentlich auch schon gedacht :) ..Denn der Wagen ist wirklich noch Top für das Alter.Ist auch immer in der Garage gestanden.Kein Rost, keine Kratzer, keine Dellen, gar nichts.Und wegen den Bremsen, da gehört sicher nur die Bremmsflüssigkeit gewechselt.Auf jeden Fall eine Überlegung wert..Schon alleine wegen der Seltenheit reizt es mich schon so ein Fahrzeug mein Eigen zu nennen ;)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von guidolenz123 » Do 5. Sep 2013, 10:48

Afaik sind gerade die Bremsteile/Radaufhängung/Lenkung beim 4-Rad ein Ersatzteil-Prob.
Wenn das Teil schon mit defekter Bremse verkauft wird , kann das allein schon der Grund für den Verkauf sein.
Wg Automatik-Getriebe bei den Diesel von Aixam, Microcar,Ligier und Co..
Das sind gar keine richtigen Automatik-Getriebe,sonder lediglich aüßerst primitve Schaltgetriebe mit nur 1 x Vorwärts-, 1x Rückwärts-Gang und Leerlauf.
Die Anmutung ,dass es Automatik sei entsteht wg der Variomatik, die stufenlos die Übersetzung regelt,immer auf optimalem Drehmoment/Drehzahl, wie bei den alten DAF. Aktuell hatte das Audi auch mal vor kurzem.
Allemal besser als Handschaltung. Merkt man insbesonders bei den 50ccm-ern,die selbst so gar kein Drehmoment haben.Mit den drehmoment-starken Dieseln geht mächtig die Postt ab, wenn man die spärlichen 4KW berücksichtigt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von Niko » Do 5. Sep 2013, 14:16

Na es ging ja wie ich es sah mehr um die Ersatzteilversorgung .... sicher gibt es nicht ohne Grund bei den aktuellen Benzinern einen E-Motor als Anfahrtshilfe. So eine APE fährt aber auch und wenn einem derlei Möglichkeiten ausreichen, ist es doch in Ordnung :-) Sollte es unzureichend sein, nun ja, es gibt genug Tuningmöglickeiten für die Motoren von Vespa. Sei es durch Optimierung der Serienteile in Heimarbeit, oder duch kauf anderer Tuningteile. Bedenkt man dazu das auch die DIeselfreunde wie oft zu lesen an ihren Wägelchen basteln bzw. entdrosseln, nun ja .... ;-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von macbloke » Do 5. Sep 2013, 14:25

...Automatik getriebe zu Modern....

die Variomatik ist schon im alten Daf verbaut gewesen, der fuhr vorwärts so schnell wie rückwärts. Die Niederländer haben damit rennen gefahren. Rückwärts und mit Wohnwagen dran, da glaub ich wars dann vorwärts. Volvo hat die PKW Sparte dann wohl aufgekauft... jedenfalls gabs denn baugleich einen Volvo mit Variomatik.

Hätte in den 90ern mal fast einen gekauft. Mit 40.000km. Scheckheft gepflegt, Garagenfahrzeug. Zweitwagen der Frau.

Ist daran gescheitert dass die alten Herrschaften zu unflexibel waren, und mein Arbeitgeber auch... Haben keinen Besichtigungstermin gefunden.... . HAt dann ein anderer Oldheimerfan bekommen. Für 1000DM. Naja, da ist er gut aufgehoben, immer noch.

Das mal zu modernen Autos und Automatik und Diesel.... Apropos der Kubota Diesel wird in der Form schon lange gebaut, DAs Handbuch ist 96 Aufgelegt worden. Allerdings baut Kubota die kleinen Diesel schon länger in der Funktin, unterschiedliche Kubikzahl 2 oder 3 Zylinder. Für die LKFZ wurde der Motor extra angepasst und die Leistung künstlich verkleinert.

Die "großen" Brüder vom LKFZ Kubota mit 10-13kW und 480ccm³, 500ccm³ und 600ccm³ werden schon vom Blockmotor her sehr lange in der Form produziert. Sie finden sich in Minibaggern, Traktoren und Aufsitzmähern. Ebenfalls in der Marine als Antriebsmotor und in Arbeitsgeräten sowie zur Stromerzeugung.

Moderne Diesel in LKFZ findest du die Marken Lombardini und Yanmar. Bei Liegier z.B. die neueren Modelle. DA gibts ein Modell mit 2,5l/100km Dieselverbrauch. Dort findet die Pumpe Düse Technik Anwendung (statt commonrail, also die Pumpe-Düse-Technik wie bei VW-Audi) und andere technische Neuerungen.

In Schwerkraftwagen mag ich auch gern Pumpe Düse von VW/Audi, obwohl diese gegen der Piezo einspritzung bei Commenrails keine zusätzliche Leistungssteigerung in der Spitzenleistung entzaubern können, also so etwa an Tempo 200km/h. Da leisten die weiter die Leistung durch die Pumpen-Düsen-Mechanik, zusäzliche Einspritzung in der Leistungsspitze um die noch zu TOPen geht nicht.

In meinem Boot hab ich auch robuste Dieseltechnik. 3l 5Zylinder, Steuerkette, kein Turbo. Der OM617 von Mercedes.

Wenn ich Geld hätte würd ich den VW-Marinemotor, Pumpe Düse nehmen.... seufz... der Turbo ist zwar Quatsch im Boot, aber das ganze Marine-Motorkonzept ist so klasse... gibt viele durchdachte Kleinigkeiten, bei denen man sich fragt warum das nicht längst so gemacht worden ist...

NAja, das mal ein kleiner Ausflug, gewiss gibt sda kontroverse Meinungen. Ich persönlich hab so meine Vorlieben bei den Motoren. TOP Diesel Motoren seit jeher kommen mit breitem Anwendungsfeld von Peugeot. Die sind Jahrelang in Diversen Ford Modellen verbaut gewesen, wenn nicht der Treckermotor von Deutz drin war. Oder in Citroen, z.B. im AX, der hat damals schon nur 3,8l Diesel auf 100km benötigt und 140km/h war eine konstant fahrbare Reisegeschwindigkeit. Der findet sich auch im Marine und sonstigen Bereichen.

Nun, in den letzten 5-10 jahren hat Ford mit Pegeot/Citroen in Cooperation einen Diesel entwickelt, aber auch eigene Dieselmotoren entwickelt (ich denke in der Kölner Motorenschmiede von Ford).

Letzt hab ich gehört das Mercedes in eines seiner PKW Modelle einen Peugeot diesel einbaut, da hab ich noch keine gesicherte Erkenntnis zu. Toyota hat in seinen SUV Dieselmotoren die auch in den Baugleichen Franzosen laufen....

Sehr bekannte und Universell eingesetzte Dieselmotoren liefert Mitsubishi, ....

Und sehr viele Hersteller bauen Diesel in Linzenz, oder beziehen den Motorkörper von anderen Herstellern und passen den ein mit zubehörAggregaten von z.B. Bosch und der gleichen. Oftmals wunderte ich mich schon wenn ich die geschichte eines Motors hörte....

Sehr bekannt ist z.B., dass ford seinen 6 Zylinder V Motor über Jahrzehnte gleich gebaut hat, d.h. der Rumpfmotor war derselbe, die baugeometrie, die gabs denn in verschiedenen Volumen, 2,0l 2,3l 2,8L... allerdings hat der Fertige Motor über die jahrzehnte eine deutliche Entwicklung durchlaufen.

(mein Fusion ist übrigens auch mit Peugeoten Diesel ausgestatten)...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von guidolenz123 » Do 5. Sep 2013, 17:09

Selbst im noblen Range Rover gabs mal 'nen 54-PS-Peugeot-Diesel afaik in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts des letzten Jahrtausends.
War allerdings als asthmatische Schlaftablette unterwegs.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

sulky sp 50 cat
Beiträge: 1
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:11

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von sulky sp 50 cat » Mo 30. Jun 2014, 09:23

Ich würde einen Sulky Sp 50 Cat bieten Komplett Originaler Zustand 850 Km. erster Lack kein Rost...Das Fahrzeug ist wie NEU bei interrese einfach unter 0664/2443317 melden...

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: SULKY - 4-Rad

Beitrag von Fuddschi » Di 1. Jul 2014, 06:04

sulky sp 50 cat hat geschrieben:Ich würde einen Sulky Sp 50 Cat bieten Komplett Originaler Zustand 850 Km. erster Lack kein Rost...Das Fahrzeug ist wie NEU bei interrese einfach unter 0664/2443317 melden...
Wer bist du denn? Vorstellung bitte hier: http://www.lepori.de/forum/viewforum.php?f=4

Ausserdem gehört dies nicht hierher, sondern in "Biete" 076)

Antworten