Beitrag
von macbloke » Do 5. Sep 2013, 14:25
...Automatik getriebe zu Modern....
die Variomatik ist schon im alten Daf verbaut gewesen, der fuhr vorwärts so schnell wie rückwärts. Die Niederländer haben damit rennen gefahren. Rückwärts und mit Wohnwagen dran, da glaub ich wars dann vorwärts. Volvo hat die PKW Sparte dann wohl aufgekauft... jedenfalls gabs denn baugleich einen Volvo mit Variomatik.
Hätte in den 90ern mal fast einen gekauft. Mit 40.000km. Scheckheft gepflegt, Garagenfahrzeug. Zweitwagen der Frau.
Ist daran gescheitert dass die alten Herrschaften zu unflexibel waren, und mein Arbeitgeber auch... Haben keinen Besichtigungstermin gefunden.... . HAt dann ein anderer Oldheimerfan bekommen. Für 1000DM. Naja, da ist er gut aufgehoben, immer noch.
Das mal zu modernen Autos und Automatik und Diesel.... Apropos der Kubota Diesel wird in der Form schon lange gebaut, DAs Handbuch ist 96 Aufgelegt worden. Allerdings baut Kubota die kleinen Diesel schon länger in der Funktin, unterschiedliche Kubikzahl 2 oder 3 Zylinder. Für die LKFZ wurde der Motor extra angepasst und die Leistung künstlich verkleinert.
Die "großen" Brüder vom LKFZ Kubota mit 10-13kW und 480ccm³, 500ccm³ und 600ccm³ werden schon vom Blockmotor her sehr lange in der Form produziert. Sie finden sich in Minibaggern, Traktoren und Aufsitzmähern. Ebenfalls in der Marine als Antriebsmotor und in Arbeitsgeräten sowie zur Stromerzeugung.
Moderne Diesel in LKFZ findest du die Marken Lombardini und Yanmar. Bei Liegier z.B. die neueren Modelle. DA gibts ein Modell mit 2,5l/100km Dieselverbrauch. Dort findet die Pumpe Düse Technik Anwendung (statt commonrail, also die Pumpe-Düse-Technik wie bei VW-Audi) und andere technische Neuerungen.
In Schwerkraftwagen mag ich auch gern Pumpe Düse von VW/Audi, obwohl diese gegen der Piezo einspritzung bei Commenrails keine zusätzliche Leistungssteigerung in der Spitzenleistung entzaubern können, also so etwa an Tempo 200km/h. Da leisten die weiter die Leistung durch die Pumpen-Düsen-Mechanik, zusäzliche Einspritzung in der Leistungsspitze um die noch zu TOPen geht nicht.
In meinem Boot hab ich auch robuste Dieseltechnik. 3l 5Zylinder, Steuerkette, kein Turbo. Der OM617 von Mercedes.
Wenn ich Geld hätte würd ich den VW-Marinemotor, Pumpe Düse nehmen.... seufz... der Turbo ist zwar Quatsch im Boot, aber das ganze Marine-Motorkonzept ist so klasse... gibt viele durchdachte Kleinigkeiten, bei denen man sich fragt warum das nicht längst so gemacht worden ist...
NAja, das mal ein kleiner Ausflug, gewiss gibt sda kontroverse Meinungen. Ich persönlich hab so meine Vorlieben bei den Motoren. TOP Diesel Motoren seit jeher kommen mit breitem Anwendungsfeld von Peugeot. Die sind Jahrelang in Diversen Ford Modellen verbaut gewesen, wenn nicht der Treckermotor von Deutz drin war. Oder in Citroen, z.B. im AX, der hat damals schon nur 3,8l Diesel auf 100km benötigt und 140km/h war eine konstant fahrbare Reisegeschwindigkeit. Der findet sich auch im Marine und sonstigen Bereichen.
Nun, in den letzten 5-10 jahren hat Ford mit Pegeot/Citroen in Cooperation einen Diesel entwickelt, aber auch eigene Dieselmotoren entwickelt (ich denke in der Kölner Motorenschmiede von Ford).
Letzt hab ich gehört das Mercedes in eines seiner PKW Modelle einen Peugeot diesel einbaut, da hab ich noch keine gesicherte Erkenntnis zu. Toyota hat in seinen SUV Dieselmotoren die auch in den Baugleichen Franzosen laufen....
Sehr bekannte und Universell eingesetzte Dieselmotoren liefert Mitsubishi, ....
Und sehr viele Hersteller bauen Diesel in Linzenz, oder beziehen den Motorkörper von anderen Herstellern und passen den ein mit zubehörAggregaten von z.B. Bosch und der gleichen. Oftmals wunderte ich mich schon wenn ich die geschichte eines Motors hörte....
Sehr bekannt ist z.B., dass ford seinen 6 Zylinder V Motor über Jahrzehnte gleich gebaut hat, d.h. der Rumpfmotor war derselbe, die baugeometrie, die gabs denn in verschiedenen Volumen, 2,0l 2,3l 2,8L... allerdings hat der Fertige Motor über die jahrzehnte eine deutliche Entwicklung durchlaufen.
(mein Fusion ist übrigens auch mit Peugeoten Diesel ausgestatten)...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam