KleinStteile aufbewahren

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 303
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

KleinStteile aufbewahren

Beitrag von Hasenauto » Sa 12. Jul 2025, 11:19

Minischräubchen etc bewahre ich in durchsichtigen Tablettenblistern auf, die ich hinten mit Klebeband schließe; Malerkrepp ist idr ausreichend, mehrfach schließbar und beschriftbar.
IMG_0968.JPG
IMG_0968.JPG (169.41 KiB) 197 mal betrachtet
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 303
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von Hasenauto » Sa 12. Jul 2025, 11:52

größere Schrauben, die ich nur in so kleinen Mengen habe, dass es sich nicht lohnt Sortierkastenfächer damit zu belegen, bewahre ich übersichtlich und platzsparend (Werkstatt im Bauwagen) in Wellplastikstreifen auf; Wellplastik findet man immer wieder mal als Verpackungsmaterial
IMG_0969.JPG
IMG_0969.JPG (123.08 KiB) 195 mal betrachtet
Auch leere Schraubgurte, die analog zu Munitionsgurten in Automatikschraubern verwendet werden und die meterweise im Trockenbauabfall liegen, eignen sich für für Kleinmengen gleicher Schraubengrößen.
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 303
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von Hasenauto » Sa 12. Jul 2025, 12:05

Warum so ein Aufwand für Kleinstmengen an Befestigungsmaterial?
https://www.youtube.com/watch?v=ca4z1nrnMU4
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
schmuddel
Beiträge: 432
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 22:24
Fahrzeuge: LigierJS Track,Suzuki TS50, Suzuki RV50, Honda CRF230,Honda xr600, Huski 500fe, Ktm 690R, Suzuki 1200 Bandi,1x Hako 490, 2x Hako 2000 d, VW T5 2,5TDI, VW Tiguan 2 TDI,IHC353A,IHC423
Wohnort: Raum IZ

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von schmuddel » Sa 12. Jul 2025, 19:19

tach ock
Da für gibt es doch kleine Boxen 017) . Ich hatte früher auch mal günstige aufbewahrungs Behälter .
Einfach Nutellergläser vom Deckel Trennen ,die Deckel in Reihe auf ein Brett schrauben . Das brett kann man dann unter dem Bort schrauben und dann die Gläser füllen mit Schrauben/Muttern und dann an den Deckel schrauben . Ein Bild habe ich leider nicht mehr.
Jetzt habe ich einen großen Schrank mit Hunterten Schubladen und Fächer 023)
gruß schmuddel
Wer später Bremst ist länger Schnell

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10171
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von rolf.g3 » Sa 12. Jul 2025, 20:39

Boah, was seid Ihr ordentlich...

Bei mir fliegen Schrauben aller Größen in eine Kiste und gut!
Ich unterscheide zwischen metrisch und Holz. M3 und kleiner kommen in eine andere Kiste. Messing und andere Buntmetallen separier ich außerdem ... meistens
Ich bin ein ziemlicher Schlamper auf der Werkbank

Gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 303
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von Hasenauto » Sa 12. Jul 2025, 21:39

schmuddel hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 19:19
tach ock
Da für gibt es doch kleine Boxen
aber nicht für so winzige Mengen! Entweder es bleibt dann viel leerer Raum in der Box was sich zu viel totem Raum im Lager summiert oder die Übersicht leidet wenn verschiedene Größen in einer Box zusammengeschüttet sind. Da helfen dann schon eher kleine Zipbeutel, die ich auch viel dafür einsetze.
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 303
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von Hasenauto » Sa 12. Jul 2025, 21:45

schmuddel hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 19:19
Einfach Nutellergläser vom Deckel Trennen ,die Deckel in Reihe auf ein Brett schrauben . Das brett kann man dann unter dem Bort schrauben und dann die Gläser füllen mit Schrauben/Muttern und dann an den Deckel schrauben . Ein Bild habe ich leider nicht mehr.
aber ich:
IMG_0971.JPG
IMG_0971.JPG (145.8 KiB) 143 mal betrachtet
das finde ich nämlich auch eine gute Variante, hier an meiner Wohnwagendecke mit Gewürzen, Tee, Kaffee uä über der Küchenfläche; - aber halt nicht für Kleinmengen von Kleinstteilen
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
schmuddel
Beiträge: 432
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 22:24
Fahrzeuge: LigierJS Track,Suzuki TS50, Suzuki RV50, Honda CRF230,Honda xr600, Huski 500fe, Ktm 690R, Suzuki 1200 Bandi,1x Hako 490, 2x Hako 2000 d, VW T5 2,5TDI, VW Tiguan 2 TDI,IHC353A,IHC423
Wohnort: Raum IZ

Re: KleinStteile aufbewahren

Beitrag von schmuddel » So 13. Jul 2025, 06:47

tach ock
Gibt ja auch kleine Gläser :mrgreen:
Schrauben habe ich genug ob für Holz von 20 bis 400 mehr schafft der Schrauber nicht oder Metall von m2 bis m40 was man so braucht und ich shätze mal 2-3 Schubkarren voll 072)
man ist ja Schrauber und halt vom Beruf Zimmerer. Die meisten sind aber im schrank nach große sortiert. Der rest ist in parketen auf dem Dachboden eingelagert und ein sammel Eimer habe ich auch wo immer lose Schrauben rein fliegen die irgend wann mal wieder Sortiert werden .
Aber solche Schränke find ich Geil ,und das sind nur 3 Schubladen vom Schrank und der ist voll und da gibt es noch einen von 072)
gruß schmuddel
Dateianhänge
PICT0026kleiner.JPG
PICT0026kleiner.JPG (62.97 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0503 - Kopie.JPG
IMG_0503 - Kopie.JPG (197.13 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0501 - Kopie.JPG
IMG_0501 - Kopie.JPG (205.51 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0505 - Kopie.JPG
IMG_0505 - Kopie.JPG (219.32 KiB) 52 mal betrachtet
Wer später Bremst ist länger Schnell

Antworten