Tiertransporter

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13041
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Tiertransporter

Beitrag von HerrToeff » Mo 10. Feb 2020, 11:06

ja .. die doofe Steuerkette :lol:

Hast Du für den Einsatz freihändig gebohrt?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10145
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Tiertransporter

Beitrag von rolf.g3 » Mo 10. Feb 2020, 13:35

moin,
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2020, 11:06
Hast Du für den Einsatz freihändig gebohrt?
Ja !

War in etwa so ein Ding:
https://www.amazon.de/dp/B07L13528T/ref ... s9dHJ1ZQ==
Hab noch 2 Stück von einem Bekannten bekommen, der hatte sie noch aus Zeiteen, als Pittler in Langen ganz groß im Maschinenbau mitmischte.
Die waren aus Bronze ( Erinnerung ), die hier angepriesenen sind wohl aus Stahl...
Schraube eingedreht bis bündig, dann verkontert, aufgesetzt auf die Bohrung und eingedreht. Das das alles schief wird, nun, die Gefahr ist relativ groß - vor allem wenn man mit der Handbohrmaschine arbeitet und dann ´ne Ratsche zum eindrehen nimmt. Hat aber alles in allem gut geklappt, war recht zufrieden.
Bin auch weiterhin mit dem Ding gefahren, bis ich eben nichmehr durfte/konnte - so etwa bis 2013 /14
Die Urpumpe hatte von Anfang an Probleme mit dem Kettenspanner, erst bei der Euro wurde dies durchz einen automatischen Spanner gelöst. Allerdings war da nie die Rede davon, das sich das Gewinde von der Schraube rauszieht ...
Honda hatte aber vorgesorgt und das Gewinde ( M6 ) in einen sehr massiven Stempel eingeschnitten.
Wollte erst eine Schraube in M8 nachdrehen, das hätte aber eine Änderung der Schiene bedurft, da die Sache aber dort recht spartanisch gehalten wurde, wurde nix draus. Das selbstschneidende Einsatzteil kam mir gut zupass.Block in eine Maschine einspannen zum " Grade bohren " is mir erst hinterher in den Sinn gekommen - dazu hätte ich aber eine Matritze basteln müssen um den Bohrmaschinenständer einzubauen damit das passt ... hab´s mit der Hand gebohrt, heftiges Herzklopfen gehabt, aber alles gut :D

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13041
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Tiertransporter

Beitrag von HerrToeff » Mo 10. Feb 2020, 14:28

Na dann bekommst Du auch nen Radialdichtring freifingernagelig zehntelgenau rein :lol:

ich hätt mir diese Bohrung nicht zugetraut ..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10145
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Tiertransporter

Beitrag von rolf.g3 » Mo 10. Feb 2020, 20:26

moin,
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2020, 14:28
ich hätt mir diese Bohrung nicht zugetraut ..
Ach doch, geht schon !
Einfach mal was wagen :D
Du schaffst mehr und komplexere Sachen als Du selbst Dir zutraust. Der Weg dahin: Lass zu auch mal zu versagen und daneben zu haun... Passiert, aber eben seltener als gedacht !
Übung: Kochen ! Schmekt die Suppe nicht, gibt´s Döner. Dann wird überlegt was schief gelaufen ist, die nächste Suppe wird schmecken ! Verlass Dich drauf !
Auserdem: Nachdem wie Du hier Dinge beschreibst solltest Du Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen, da geht was, bin mir sicher 023) 023)

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13041
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Tiertransporter

Beitrag von HerrToeff » Di 11. Feb 2020, 00:26

rolf, ich bin Gelegenheitsschrauber. Und bevor ich an was neues zu schrauben rangehe sicher ich mich in der zugrundeliegenden Theorie zb whb ab .. beim ersten mal brauch ich dann für die Rep so ca 10mal so lang wie ein guter Mechaniker bis es zu der 2-3 fachen Zeit absinkt.

Das Prob mit der Schraube hätte ich vermutlich so gelöst: Geprüft ob ich die Schraube irgentwie durch einen Stehbozen ersetzen kann. Vergüteten hochfesten Stehbozen besorgt oder gefertigt, passend gemacht mit roter Schraubensicherung in die Gewindereste eingesetzt. Evtl während des Aushärtens mit Mutter und UScheibe leicht fixiert.
Dann mit Mutter und blauer Schraubensicherung den Spanner Fixiert. Sowas nennt man Pfusch ... einfach das M6er Gewinde auf 9 mm aufzubohren, freihändig führungsgleich.. das kann man nur durch viel mehr Praxis als ich jetzt noch habe. Die praktische Intuition, die Du Dir erworben hast, bei anderen vorrauszusetzen, kann den Tod von deren Werkstück bedeuten.

Deshalb verwende ich für mich diese Stehbolzenmethode. Oder Helicoil. Auch da rote Schraubensicherung. Nach deren Aushärtung Gewinde nachschneiden.

Die Schwäche des Spannergewindes kann durchaus von Kontaktkorrosion herrüren .. Meine chemiegestüzte Pfuschmethode umgeht das Problem durch die rote Schraubensicherung, Deine Profimethode durch Verwenden einer Messinghülse. Sind wohl die hier?

https://www.amazon.de/Gewindeeins%C3%A4 ... 793CGHJP2Z
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten