moin,
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2020, 11:06
Hast Du für den Einsatz freihändig gebohrt?
Ja !
War in etwa so ein Ding:
https://www.amazon.de/dp/B07L13528T/ref ... s9dHJ1ZQ==
Hab noch 2 Stück von einem Bekannten bekommen, der hatte sie noch aus Zeiteen, als Pittler in Langen ganz groß im Maschinenbau mitmischte.
Die waren aus Bronze ( Erinnerung ), die hier angepriesenen sind wohl aus Stahl...
Schraube eingedreht bis bündig, dann verkontert, aufgesetzt auf die Bohrung und eingedreht. Das das alles schief wird, nun, die Gefahr ist relativ groß - vor allem wenn man mit der Handbohrmaschine arbeitet und dann ´ne Ratsche zum eindrehen nimmt. Hat aber alles in allem gut geklappt, war recht zufrieden.
Bin auch weiterhin mit dem Ding gefahren, bis ich eben nichmehr durfte/konnte - so etwa bis 2013 /14
Die Urpumpe hatte von Anfang an Probleme mit dem Kettenspanner, erst bei der Euro wurde dies durchz einen automatischen Spanner gelöst. Allerdings war da nie die Rede davon, das sich das Gewinde von der Schraube rauszieht ...
Honda hatte aber vorgesorgt und das Gewinde ( M6 ) in einen sehr massiven Stempel eingeschnitten.
Wollte erst eine Schraube in M8 nachdrehen, das hätte aber eine Änderung der Schiene bedurft, da die Sache aber dort recht spartanisch gehalten wurde, wurde nix draus. Das selbstschneidende Einsatzteil kam mir gut zupass.Block in eine Maschine einspannen zum " Grade bohren " is mir erst hinterher in den Sinn gekommen - dazu hätte ich aber eine Matritze basteln müssen um den Bohrmaschinenständer einzubauen damit das passt ... hab´s mit der Hand gebohrt, heftiges Herzklopfen gehabt, aber alles gut
gruß rolf