rolf.g3 hat geschrieben: ↑Mi 1. Sep 2021, 14:14
Mir wurde gesagt, das ein Betriebssystem Linux nix mit Windows erstellten Dateien anfangen kann. Die Frage, ob ein technischer Vollhonk wie ich, den Umgang mit Linux erlernen könnte, quasi mit Sprung ins kalte Wasser ..

Umgang kein großes Problem. Die meisten Linux
Oberflächen ähneln inzwischen denen von Windows XP/7. Der Unterbau ist natürlich komplett anders, aber mit dem wirst Du Dich vermutlich auch nicht groß beschäftigen.
Dateien - ne, das ist ne Ente. Ob unter Windows oder Linux, jedes Program hat einen Haufen Dateitypen mit denen es umgehen kann. Meistens findet sich auch unter Linux was passendes für den jeweiligen Dateityp. Ausnahme: unter Windows kann bzw.
will Microsoft Office keine Dateitypen von Open oder Libre Office öffnen. Wär ja auch noch schöner mit der kostenlosen Konkurrenz kompatibel zu sein. Umgekehrt hingegen überhaupt kein Problem und Open oder Libre Office können auch im Microsoft Dateiformat speichern.
Programme gibt es für Linux(e)
ohne Ende. Musst nur damit leben können das nix was kostet und es weder Registrierungs- noch Aktivierungtheater gibt. Unterschätz das nicht! Es kann schon hart sein für Maschoisten wenn einem nie wieder der telefonische Aktivierungsserver ins Ohr säuselt "Wie oft haben Sie XY installiert"? nachdem man einen gefühlt 500stelligen Aktivierungscode eingegeben hat.
