Beitrag
von macbloke » Mo 16. Aug 2021, 15:16
Rostumwandler ist der andere teilö Bisphenol A Epichlorhydrin wovon du sprichts, das ist ein Ausgangsstoff für einen EP LAck.
der wandelet keinen rost um. Rostumwandler wandelt das Eisenoxid in eine andere Verbindung um. Meist ist Phosphorsäure daran beteiligt und es wird Eisenphosphat daraus. ich bin da kein Fan von, allerdings um kleine Lackschäden, die ggf. schon Rost aufweisen, zu kaschieren, na gut, dafür geht es halt damit man da Herr drüber wird . So Steinschlag, Kratzer usw, wenn man nicht komplett LAckieren kann, oder aber noch nicht datzu kommt und Zeit gewinnen will.
So bei Generalüberholung ist das nicht der Beste Griff. Wenn doch, und du hasst da ein 2 in 1 paket, denn haste ja ne Epoxigrundierung gleichzeitig. HAb da keine Erfahrungswerte zu. Aber denn besser auf Epoxi noch ein Decklack oben drauf, sonst war das nicht besonders sinnig. Und wen, dann reicht auch schon ein 08/15 Lack. 1K, das würde dieEpoxigrundierung schon verbessern.
So kommt auf verzinkte KFZ Karossen ein Phospht darauf, Haftvermittler Grundierung Zwischenlack Decklack.
Loser Rost hält nicht, und wenn fester Rost drauf ist kann da loser Rost daraus werden. Aber um festen Rost der nicht abgeht, hm, da gibts Grundierungen die packen das. Hammerit.
Gibt aber auch andere Rostschutzgrundierungen die da etwas abkönnen. Bleimennige sowieso. Beim Anstreichen ist es nicht giftig, blöd ist wenn du es entfernen willst und die Stäube einatmest. Sonst ist Bleimennige für genau so etwas gut. Gibt aber auch andere normale Eisen Grundierungen die das abkönnen...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam