L7e Brennstoffzellenauto

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11314
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von Metaphysik » Di 6. Okt 2020, 13:19

DLR zeigt günstiges, praxistaugliches Brennstoffzellenauto
Das schicke Elektro-Leichtfahrzeug SLRV könnte für 15.000 Euro zu haben sein.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von rolf.g3 » Di 6. Okt 2020, 17:30

moin,

Eckdaten zum fürchten:

1,6 Kg Wasserstoff bei 700 Bar
120 Km/h
2 sitzig
etwa 400 Km Reichweite
https://h2.live/
###
Zitat:
Bei der kryogenen Wasserstoffverflüssigung kommt es durch unvermeidbare thermische Isolationsverluste zum Verdampfen/Ausgasen. Damit der Druck in den Behältern nicht zu hoch steigt, wird das Wasserstoffgas mittels eines Überdruckventils abgelassen. Kann dieses entstehende Wasserstoffgas nicht genutzt werden, entstehen erhebliche Verluste. Beispielsweise leert sich der halbvolle Flüssigwasserstofftank des BMW Hydrogen7 bei Nichtbenutzung in 9 Tagen.[1]
Zitat mit Ente
Qualle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffspeicherung
###

Schlagworte:

Hindenburg; Verkehrsunfall; Fahrzeugbrand

Lustige Spielzeuge die das DLR da bastelt ... :D

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11314
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von Metaphysik » Di 6. Okt 2020, 18:00

rolf.g3 hat geschrieben:
Di 6. Okt 2020, 17:30
Eckdaten zum fürchten:

1,6 Kg Wasserstoff bei 700 Bar
No risk no fun :wink:

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von rolf.g3 » Di 6. Okt 2020, 18:15

moin,

... ich fahr nichtmal 8erbahn, hört bei mir schon bei der 5erbahn auf ...

Neee, das brauch ich nu nich ...

Vlt bekomm ich demnächst ´ne Hexe mit E-Schaden für günstig... das ist Risk und Fun, mit 125 ccm und 17 PS - aber H² is ´ne Liga für sich, da soll die Nasa mit spielen, nich Hein aus der Eckkneipe die Straße runter...
Dat givvet nich, dat dat so soll !!

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von 50ccm » Di 6. Okt 2020, 19:37

Hallo
Wenn so ein H² Fahrzeug einen Tesler trift , dann geht es Heiß her 017)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11314
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von Metaphysik » Di 6. Okt 2020, 20:02

Glaub ich nicht. Die H2 Explosion bläst das Tesla Feuer doch gleich wieder aus. :lol:

Phenoh
Beiträge: 115
Registriert: Do 16. Jan 2020, 14:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: L7e Brennstoffzellenauto

Beitrag von Phenoh » Di 6. Okt 2020, 20:17

Watten wenn das austretende H2 durch eine kleine Extrazelle ich Strom gewandelt wird, welcher dann in extra Akkus gespeichert wird, welchen man dann im Fahrzeug wiederverwendet???

Antworten