Metaphysik hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 09:48
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 08:52
Meine sehr persönliche Meinung..
Datenschutz in BRD wird wirklich übertrieben..
Fast Jeder gibt freiwillig seine Daten an Amazon, Fb, ebay etcetcetc....
Fast jeder. Ich schätze die Quote auf 90% die auch ungefragt Kontakte der Leute die sie Freunde nennen an Dienste wie Whatsapp unc Co. weitergeben. Bei der Volksbefragung in den 80ern gingen Leute noch in den Knast weil sie sich weigerten die Anzahl ihrer Zimmer in der Wohnung anzugeben. Schleichend von Geburtsjahr zu Geburtsjahr verschiebt sich die Grenze was Heranwachsende als Normal bei der Datenschleuderei ansehen, da ihre älteren Vorbilder das bis zu Punkt X auch schon machten. Gehen wir also Jahr für Jahr von X einen Schritt weiter und geben Privatsphäre und Datenhoheit zwangsweise auch für die auf, die das nicht möchten?
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 08:52
Meine Daten kann jeder haben..
Mal Butter bei die Fische, Guido. Ich wette Du nutzt Whatsapp. Hast Du jeden Kontakt in Deinem Addressbuch gefragt ob er damit einverstanden ist das Du seine Daten an Whatsapp und Facebook lieferst? Gehst Du wirklich nur mit Deinen Daten so freigiebig um, oder auch mit fremden?
Betrachte die Frage ruhig als rhetorisch, ich möchte ja nicht das Du Dich öffentlich zu illegalem Verhalten bekennst
Alles easy. Vorsicht,
Vorschlaghammer
Dann mal so:
ich kenne sehr wenige (eigentl. nur einen) ,der sich einen Kopf machen um die Daten, die man über Whatsapp auch von Dritten nur durch die eigene Nutzung von Whatsapp an Whatsapp weitergibt..
Der Aufwand, wenn ich bei Whatsapp bin, die Dritten zu befragen und dann (wie geht das überhaupt ?) diese speziellen Drittdaten NICHT für/an Whatsapp weiterzugeben ist immens/unmöglich ?... Ich finde das auch wirklich übertrieben... die Daten wie Telefonnummer etc könnten sich Unternehmen wie Whatsapp sowieso auch anders besorgen und andere Daten Dritter habe ich eh nicht gespeichert...und die Dritten/Nutzer ,die selbst bei Whatsapp sind haben ihre weiteren Daten selbst schon preisgegeben...ich kann mir zudem nicht vorstellen warum diese Allerweltsdaten iwie schädlich sein könnten...Ich finde es auch höchst seltsam Vermietern gerichtl. zu untersagen ein Namensschild des Mieters an der Klingel anzubringen (Ausnahmen denke ich gibt es bei besonderem Schutzbedürfnis zB bei Stalking etc....ansonsten..ich persönlich finde das albern) ..
Für mich bis auf gewisse seltene situative Ausnahmen wird Datenschutz übertrieben in der heutigen gesetzl Form in zB BRD....
Edit: Wg "Vorschlaghammer"
In Situationen wie diesen um 1930-1940 wird der Datenschutz eh nicht verwirklicht...wo der Schutz auf Leben , körperliche Unversehrtheit und/oder Freiheit nicht gilt, nutzt ein Datenschutz auch nichts mehr...bzw wird es nicht lange geben...Wir leben in einer (zum Glück) freiheitlichen Demokratie...da kann man es mit der Angst vor'm großen Bruder auch übertreiben...und wen der große Bruder vor der Tür steht, nutzt einem Datenschutz auch nix...
Edit 2:
Ich finde es auch nicht ok, wenn verfassungswidrig erworbene Daten zB im Verkehrsgeschehen, zum Zwecke einer OWi-und/oder Straf-verfolgung (außer bei Kapital-Verbrechen) gerichtl. verwertet werden könnten....können sie aber auch nicht....ob ich dann illegal zB geblitzt werde (wenn es keine Folgen für mich hat) ,ist mir sowas von egal....

das Foto können sich die Jungs auch gerne rahmen oder auf Fb stellen, oder in Whatsapp raushauen..oder auf ebay verkaufen...das würde mich eher amüsieren...
