Das Dichtmaterial ist/war zumindest ausreichend aufgetragen, einen ultimativen Dichtetest habe ich jedoch noch nicht durchgeführt... Beim nächsten Regen mal schauen....
Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Das Dichtmaterial ist/war zumindest ausreichend aufgetragen, einen ultimativen Dichtetest habe ich jedoch noch nicht durchgeführt... Beim nächsten Regen mal schauen....
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
ja meinte ich.. das standardzeugs hält nicht dauerhaft dicht auf dem kunststoff
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
War auf jeden Fall „Markendichtmittel“ und der Freund/Bekannte hat Erfahrung damit.... wird schon halten, so hoch ist die Belastung selbst bei Gegenwind ja nicht.... 
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- guidolenz123
- Beiträge: 21222
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Ich hatte auch immer wieder Ärger mit undicht werdender Frontscheibe....die kleinen Tuppers verwinden sich so extrem, dass immer wieder Haarrisse in der Dichtung entstehen (manchmal riss sogar der Streifen ein...man sieht das aber sofort und kann patchwork drüberkleben)....deshalb hatte ich den Vipernstreifen über der Scheibe in die Dachfläche rein/rüber. Das war dann dicht...Undichte Frontscheiben (immer wieder) sind bei den Kleinen normal. ISSO....
In irgendeinem Thread hatte ich das mal beschrieben...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Hallo
Geht auch anders : Den Wagen einfach mit Wasser volllaufen Lassen und schauen ob es an der Scheibe austritt . Kostet nicht so viel , gehed ja nicht viel Wasser rein .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
den tupper vorher umdrehen und durch loch in der bodenplatte füllen
spart wasser
spart wasser
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Bei Scheiben undichtigkeiten Verweise ich mal wieder auf ein Produkt, auf das ich durch den Bootsbau gekommen bin.
MS-Polymer also Multifunktionales Silan Polymer, bekannt auch als Fix-all bei Obi zum Beispiel. Das ist sogar vom "Erfinder" des Silan Dichtmittels, Soudal.
Den TIP hab ich von sehr erfahrenen Bootsbauern. Seewasserbelastung und geigen des Bootes, also viel bewegung, das einzige was da geholfen hat war MS Polymer. Vorzugsweise das Original von Souidal, Ohne Beschleuniger ohne Additive ohne extra starke Haltekraft. 700% !! Dehnfähigkeit. ich dachte immer 170%... aber auf den Tuben stehts ja darauf.
Dehnfähig und UV Beständig! HAftet auf "allem" und klebt alles zusammen. PU Kleber, wie zum Beispiel die SIKA Kleber sind bisher weiter verbreitet, müssen aber nach 4 Jahren erneuert werden weil sie Risse bekommen. Bei grossen Fugen und Bewegung halten die auch nicht!!
Eine Werft, die unter anderem Rettungsboote baut, diese Ornagefarbene Kapseln die von Bohrinseln ins Wasser plumpsen, hattte urspringlich den im Marine Bereich weitverbreitetetn PU Kleber von Sika verwendet und ist auf MS Polymer von Soudal umgestiegen. PU musste alle 4 Jahre erneuert werden. MS Polymer Fensterdichtungen hat 10 jahre Garantuie bekommen. Hält aber noch länger.
Aixams Scheiben halten ja Dicht, deswegen hab ich es am Aixam noch nie gemacht. Aber bei Ligier kenn ich kaum einen der das Problem nicht hat.
MS-Polymer also Multifunktionales Silan Polymer, bekannt auch als Fix-all bei Obi zum Beispiel. Das ist sogar vom "Erfinder" des Silan Dichtmittels, Soudal.
Den TIP hab ich von sehr erfahrenen Bootsbauern. Seewasserbelastung und geigen des Bootes, also viel bewegung, das einzige was da geholfen hat war MS Polymer. Vorzugsweise das Original von Souidal, Ohne Beschleuniger ohne Additive ohne extra starke Haltekraft. 700% !! Dehnfähigkeit. ich dachte immer 170%... aber auf den Tuben stehts ja darauf.
Dehnfähig und UV Beständig! HAftet auf "allem" und klebt alles zusammen. PU Kleber, wie zum Beispiel die SIKA Kleber sind bisher weiter verbreitet, müssen aber nach 4 Jahren erneuert werden weil sie Risse bekommen. Bei grossen Fugen und Bewegung halten die auch nicht!!
Eine Werft, die unter anderem Rettungsboote baut, diese Ornagefarbene Kapseln die von Bohrinseln ins Wasser plumpsen, hattte urspringlich den im Marine Bereich weitverbreitetetn PU Kleber von Sika verwendet und ist auf MS Polymer von Soudal umgestiegen. PU musste alle 4 Jahre erneuert werden. MS Polymer Fensterdichtungen hat 10 jahre Garantuie bekommen. Hält aber noch länger.
Aixams Scheiben halten ja Dicht, deswegen hab ich es am Aixam noch nie gemacht. Aber bei Ligier kenn ich kaum einen der das Problem nicht hat.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
habe bei beiden aixams undichtigkeiten
im fabrikneuen D Truck regen tw innen stärker als aussen .. im 400 der nachträgliche Ersatzscheibe hat , bessere Dichtheit aber auch nicht 100%
ich denke Dein Aixam ist dicht weil Du mehr davon verstehst als das Werk
im fabrikneuen D Truck regen tw innen stärker als aussen .. im 400 der nachträgliche Ersatzscheibe hat , bessere Dichtheit aber auch nicht 100%
ich denke Dein Aixam ist dicht weil Du mehr davon verstehst als das Werk
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
nö eigentlich nicht. Die Scheibe ist noch die erste und original. Undicht war der auch schon, aber eben nicht an der Scheibe.
In dem einen meiner beiden Aixam 400 ist ein Dachfenster verbaut wo es Risse gab die dann Wasser durchliessen. Das problem hat der andere nicht, deswegen verzichtete Aixam auch auf das Dachfenster später. Hatte eine Anfrage an Aixam wegen Ersatzteile für das Glasdach gerichtet, da hiess es die gibt es nicht. DAs sei ein nachträglicher eigen Einbau. DAs stimmt aber nicht es steht Aixam auf dem fenster darauf... und im netz hab ich das auch gefunden das die so verkauft worden sind...
In dem einen meiner beiden Aixam 400 ist ein Dachfenster verbaut wo es Risse gab die dann Wasser durchliessen. Das problem hat der andere nicht, deswegen verzichtete Aixam auch auf das Dachfenster später. Hatte eine Anfrage an Aixam wegen Ersatzteile für das Glasdach gerichtet, da hiess es die gibt es nicht. DAs sei ein nachträglicher eigen Einbau. DAs stimmt aber nicht es steht Aixam auf dem fenster darauf... und im netz hab ich das auch gefunden das die so verkauft worden sind...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- rolf.g3
- Beiträge: 10375
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
moin,
Soooooooooo, ....
Diesen Fred mal hochschieb mit folgenden Fragen:
Was wurde eigentlich aus :
- dem Fahrersitzbezug ?
- den Türverkleidungen ?
- der Elektrik ?
- dem Trennschalter ?
- der Lackierung ?
- dem Scheibenwischwaschwassertank ?
- dem Handbremszug ?
- den Ventieleinstellungen ?
- der ganzen Karre ???
Warte, gespannt wie´n Flitzebogen, seit ewig, auf schöne Foddo´s und Reportagen aus den unergründlichen Weiten des Novamotorraums und der Enge der Fahrgastzelle ...
... und das allerwichtigste: Wie läuft er denn ???
Geht der Riemen mittlerweile an die oberste Position ?
gr
PS: ... und wie steht´s denn jetzt mit dem Geigenspiel ??
Soooooooooo, ....
Diesen Fred mal hochschieb mit folgenden Fragen:
Was wurde eigentlich aus :
- dem Fahrersitzbezug ?
- den Türverkleidungen ?
- der Elektrik ?
- dem Trennschalter ?
- der Lackierung ?
- dem Scheibenwischwaschwassertank ?
- dem Handbremszug ?
- den Ventieleinstellungen ?
- der ganzen Karre ???
Warte, gespannt wie´n Flitzebogen, seit ewig, auf schöne Foddo´s und Reportagen aus den unergründlichen Weiten des Novamotorraums und der Enge der Fahrgastzelle ...
... und das allerwichtigste: Wie läuft er denn ???
Geht der Riemen mittlerweile an die oberste Position ?
gr
PS: ... und wie steht´s denn jetzt mit dem Geigenspiel ??
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
rolf.g3 hat geschrieben: ↑Di 11. Aug 2020, 11:44moin,
Soooooooooo, ....
Diesen Fred mal hochschieb mit folgenden Fragen:
Was wurde eigentlich aus :
- dem Fahrersitzbezug ?
- den Türverkleidungen ?
- der Elektrik ?
- dem Trennschalter ?
- der Lackierung ?
- dem Scheibenwischwaschwassertank ?
- dem Handbremszug ?
- den Ventieleinstellungen ?
- der ganzen Karre ???
Warte, gespannt wie´n Flitzebogen, seit ewig, auf schöne Foddo´s und Reportagen aus den unergründlichen Weiten des Novamotorraums und der Enge der Fahrgastzelle ...
... und das allerwichtigste: Wie läuft er denn ???
Geht der Riemen mittlerweile an die oberste Position ?
gr
PS: ... und wie steht´s denn jetzt mit dem Gegenspiel ??
Das " Gegenspiel " sollte eigentlich ein Geigenspiel werden, glaube langsam, die Klaviatur meines Laptop´s verabschiedet sich langsam ... sooo viele Fehler durc fehlende Buchstaben hatte ich noch nie ( aber auch noch nie eine sooo gute Ausrede ...)
Grüße aus Kroatien...
Zuletzt geändert von rolf.g3 am Di 11. Aug 2020, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Also, da meine Frau den „Schnauferl“ bald für werktägliche Fahrten begehrt, hat diese die Innenraumverkleidung nunmehr und ergänzend in Angriff genommen...
damit durfte ich auch meinen sonntäglichen Tag in der Garage verbringen, nicht nur wegen der Innenraumverkleidung, sondern hinsichtlich vielem mehr.....
Wie auch immer, führe ich den Thread wie folgt weiter:
Wie auch immer, führe ich den Thread wie folgt weiter:
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Um die Verkleidung der Seitentüren den neuen Sitzbezügen optisch anzupassen, ist die Vorgehensweise bei unserem Nova als solches äußerst einfach, passendes Werkzeug vorausgesetzt:
- Kreuzschlitzschraubenzieher
- Thorxschrauber
- Türverkleidung-/Innenraumverkleidung-/Zierleistungskeile
Ausgangssituation:
Man löse alle Kreuzschlitzschrauben, sowie die Thorxschraube am Türgriff, das Ablagefach wird nach dem lösen der einzelnen und unten gelegenen Schraube nach oben geschoben, und aus zwei weiteren Halteschrauben gehoben, der Lautsprecher ausgebaut:
Hiernach können die Verkleidungen mit Plastikeile (jeweils an den passenden Stellen angesetzt) Zerstörungsfrei rausgeklickt werden, natürlich noch die zwei „Halteschrauben“ vom Ablagefach rausdrehen:
An Türgriff wurde die Zierabdeckung nur geklebt und nach erfolgtem Abbau sieht die Türe „nackig“ wie folgt aus:
Gut zu sehen sind hier die „Wartungsöffnungen“ für den Fensterheber/Schließmechanismus, wie oft von Rolf bereits geschrieben, welche mit Folie überdeckt/verklebt sind und nur für filigrane Hände gedacht/geeignet sind...
Die Innenraumverkleidung ist augenscheinlich gepresster Filz, wovon sich der aufgebrachte Stoff leicht entfernen lässt, da dieser nur punktuell geklebt bzw. Nur am Rand durchgehend verklebt wurde:
Die ausgebauten und um den Stoff erleichterten Filzstücke werden sodann auf dem neunen Stoff/Kunstleder angezeichnet:
Zuzüglich „Nahtzugabe“ (meine Frau murmelte etwas von einem Inch), ergibt sich nachfolgendes Schaubild:
Da aktuell „Just in Time“ gearbeitet und dokumentiert wird, wird dieser Beitrag noch fortgesetzt....
Und weiter geht es....Mit „Kraftkleber“ wurden die Ränder und punktuell in der Mitte verstrichen die Kanten wieder umgeleimt, dass Ergebnis wie folgt:
Montage kommt noch gesondert, bei den großen Innenraumverkleidungen noch die Löcher für das Ablagefach durchstechen, andernfalls wird die Suche derselben müßig...
- Kreuzschlitzschraubenzieher
- Thorxschrauber
- Türverkleidung-/Innenraumverkleidung-/Zierleistungskeile
Ausgangssituation:
Man löse alle Kreuzschlitzschrauben, sowie die Thorxschraube am Türgriff, das Ablagefach wird nach dem lösen der einzelnen und unten gelegenen Schraube nach oben geschoben, und aus zwei weiteren Halteschrauben gehoben, der Lautsprecher ausgebaut:
Hiernach können die Verkleidungen mit Plastikeile (jeweils an den passenden Stellen angesetzt) Zerstörungsfrei rausgeklickt werden, natürlich noch die zwei „Halteschrauben“ vom Ablagefach rausdrehen:
An Türgriff wurde die Zierabdeckung nur geklebt und nach erfolgtem Abbau sieht die Türe „nackig“ wie folgt aus:
Gut zu sehen sind hier die „Wartungsöffnungen“ für den Fensterheber/Schließmechanismus, wie oft von Rolf bereits geschrieben, welche mit Folie überdeckt/verklebt sind und nur für filigrane Hände gedacht/geeignet sind...
Die Innenraumverkleidung ist augenscheinlich gepresster Filz, wovon sich der aufgebrachte Stoff leicht entfernen lässt, da dieser nur punktuell geklebt bzw. Nur am Rand durchgehend verklebt wurde:
Die ausgebauten und um den Stoff erleichterten Filzstücke werden sodann auf dem neunen Stoff/Kunstleder angezeichnet:
Zuzüglich „Nahtzugabe“ (meine Frau murmelte etwas von einem Inch), ergibt sich nachfolgendes Schaubild:
Da aktuell „Just in Time“ gearbeitet und dokumentiert wird, wird dieser Beitrag noch fortgesetzt....
Und weiter geht es....Mit „Kraftkleber“ wurden die Ränder und punktuell in der Mitte verstrichen die Kanten wieder umgeleimt, dass Ergebnis wie folgt:
Montage kommt noch gesondert, bei den großen Innenraumverkleidungen noch die Löcher für das Ablagefach durchstechen, andernfalls wird die Suche derselben müßig...
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- rolf.g3
- Beiträge: 10375
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
moin,
Verwendet Ihr die " gepressten Filzdinger " wieder ?
Ich hab neue angefertigt, aus Rückwandmaterial von Spahnplattenschränken ( kann als solches auch gekauft werden, die im Baumarkt wissen dann schon ... )
Is eine Art gepresste Pappe mit Holzfasern, einseitig " Natur " andere Seite weißes Kunsstoffüberzug.
Meine Filzdinger waren allerdings auch zT arg zerstört ...
Bin gespannt wie´s weitergeht ..
gr
Verwendet Ihr die " gepressten Filzdinger " wieder ?
Ich hab neue angefertigt, aus Rückwandmaterial von Spahnplattenschränken ( kann als solches auch gekauft werden, die im Baumarkt wissen dann schon ... )
Is eine Art gepresste Pappe mit Holzfasern, einseitig " Natur " andere Seite weißes Kunsstoffüberzug.
Meine Filzdinger waren allerdings auch zT arg zerstört ...
Bin gespannt wie´s weitergeht ..
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- guidolenz123
- Beiträge: 21222
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Fichte...Du Innenarchitekt/Restaurator....

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- rolf.g3
- Beiträge: 10375
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
moin,
gr
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
So, die Löcher vorzustechen bei den Lautsprechern habe ich vergessen aber alles und nunmehr (in umgekehrter Reihenfolge) montiert.... Fertisch:
Hatte - wie ersichtlich - die alten Filzvorlagen verwendet, aber die Rückwand von Schränken ist schon eine Alternative/guter Gedanke...
Hatte - wie ersichtlich - die alten Filzvorlagen verwendet, aber die Rückwand von Schränken ist schon eine Alternative/guter Gedanke...
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- guidolenz123
- Beiträge: 21222
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Schaut richtig vornehm aus nach Deiner Kur...Chapeau !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- rolf.g3
- Beiträge: 10375
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
moin,
Ja, sieht edel aus, toller Look weil gut gemacht !
zenith luxe wird jetzt langsam
gr
Ja, sieht edel aus, toller Look weil gut gemacht !
zenith luxe wird jetzt langsam
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Projekt Ligier, Nova, SL20, Baujahr unbekannt
Gute Arbeit!
Hatte auch mal Möbelkunstleder im Auto
das hat immer so einen weisslichen Belag gekriegt, wie Schimmel, aber doch keiner, wüsste gern was das war und wie man das vermeidet
Hatte auch mal Möbelkunstleder im Auto
das hat immer so einen weisslichen Belag gekriegt, wie Schimmel, aber doch keiner, wüsste gern was das war und wie man das vermeidet
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online