moin,
Fichte hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 20:58
mit den austretenden Flüssigkeiten auf dem Betonboden der (Doppel-)Garage zu beschäftigen
Ah, ... wird das Hundesofa nun doch zu unbequem ... verstehe ich gut !!
In verschiedenen " Werkstätten ", also hobbymäßig genutzte Schrauberräume, hab ich schon gesehen das Teppich ausgerollt wurde. ( Keine Teppichfliesen ! und gummiert von unten !! )
Das vereinfacht die Sache in soweit, das man weicher Steht/liegt wenn man an der Karre schraubt.
Flüssigkeiten werden aufgenommen und weichen nicht durch ( erst ab einer nichtmehr unerheblichen Menge )
Wagenheber / Stützen / Auffahrrampen lassen sich noch gut und Boden - schonend stellen.
Noch ein weiterer Vorteil: Kleinteile flipsen nicht sehr weit !!!
Nachteil: Wenn 15x ein Auto drübergefahren ist, sieht das ganze nichtmehr schön aus - vor allem für unsere weiblichen Leser interessant.
Auserdem sollte ein alter Staubsauger griffbereit stehen und, wenn möglich, Gardienen vor die Fenster ...
Der Königsweg ist demnach ein wunderbares Stück Lenoleum.
Nachteil: Wenn der Teppich wirklich versaut ist ( Brandlöcher vom Flexen und Schweißen aufweist

) läßt er sich leicht ersetzen - durch zB ein vom Sperrmüll geholtes Stück Auslegeware, während der Alte eben dorthin wandert.
Lenoleum ist von Natur aus teuer ( das Parkett des kleinen Mannes war einmal !!! ) und wird nicht so schnell ersetzbar sein durch ein Stück vom Sperrmüll - das gibt es nämlich nicht mehr.
Kein PVC-Belag wählen, Schrott, daucht nix !!
Bezug für Lenoleum zB:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 07-90-3529
Alles darüber hinausführende ist professionell und entsprechend teuer!
Zu sagen 10 m² is ja nich viel: Erstmal so eine kleine Menge finden oder entsprechend jemanden der sowas für soo kleine Flächen macht !!
Ein Kumpel von mir wollte seinen Keller mit Farbe streichen, dieses Zeug was für Ölkeller hergenommen wird - ist nicht scheuerbeständig !
Ein anderer hat für 600 € Farbe - sehr speziell - auf seinen Garagenboden raufgeklatscht. Jetzt verlangt eine Spezialfirma 2.000€ das Zeug, das sich gehoben hat, wieder gründich zu entfernen.
Egal was man macht, es macht keine Freude.
Ein paar Jungs haben in einer Garage ohne Bodenschutz Moped´s restauriert und repariert. Den Mix aus Schmiere, Dreck, Lack und Altöl haben sie selbst mit Kärcher und Chemie nicht weg bekommen ... ( Im Altöl ist meist Metallabrieb, dieser besteht zum großteil aus Kohlenstoff von den Metalloberflächen, sog Graphit. Mit dem Öl als Trägermaterial zieht das Zeug in die feinsten Poren des Betonbodens und bleibt dort, bis Archeologen in ferner Zukunft diesen Boden ausgraben, unter´s Mikroskop legen und kultige Handlungen hinein interpretieren.
Heiß ja nicht umsonst, das Diamanten unvergänglich sind ... )
Teppich vom Sperrmüll, je nach Verschleiß alle 2-10 Jahre tauschen, Lenoleum alle 15 Jahre gebraucht organisieren oder Professionell was sündteuer ist.
Egal, iwas muss passieren um die Kolateralschäden und somit das Hunde / Katzensofa zu vermeiden ...
bitte berichte
gr