Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Mo 13. Jan 2020, 23:11

Mir ist wieder eine Idee gekommen.

Man sollte für die Zukunft die Leistung von PKWs auf 6 KW begrenzen. Aber ohne Geschwindigkeitsbeschränkung und ohne Gewichtsbeschränkung.

Autos mit 45 km/h Beschränkung dürften dann, wie schon in anderen Laendern ab 14 Jahren gefahren werden. Diese Drosselung in den Autos müsste man einfach beim TÜV umstellen lassen können. Ist bei computergeregelten Autos kein Problem. Die Umstellung mit einem Passwort schützen das nur der TÜV hat.

Welchen PKW für den Privatgebrauch könnte man nicht mit 6kw Motor bauen?

Für schnelle Autobahnfahrten einen ganz windschnittigen Einsitzer. Für Familien einen 8 Sitzer der dann gemütlich fährt. Sonst kleine Zweisitzer für Stadt und Land.

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von tass02 » Di 14. Jan 2020, 00:13

Einfalle wie die Kuh ausfälle :roll:

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 00:36

Für die Stadt reicht mein Nova vollkommen aus. Was braucht man mehr?

Er könnte leiser sein.

Man könnte auch einen Chipkartenleser einbauen. Die Kinder stecken eine 45 km/h Karte rein wenn sie fahren möchten. Die Eltern haben eine Karte ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung. Die Karte könnte man auch mit kfzsteuer und Versicherung aufladen.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von guidolenz123 » Di 14. Jan 2020, 08:43

tass02 hat geschrieben:
Di 14. Jan 2020, 00:13
Einfalle wie die Kuh ausfälle :roll:
Bitte freundlich bleiben... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
xena
Beiträge: 260
Registriert: Mi 14. Feb 2018, 12:39
Fahrzeuge: Zafira A 1.8, 125 PS
Ohnezahn der zweite...
Grecav EKE Pick Up
LDW 502/M4
4 KW
3,224m x 1,378m x 1,487m
Bauartgleich
PIAGGIO PK500 0.5 D (5 PS, 505 ccm, Bj. 2007)
Ohnezahn
PIAGGIO M500 0.5 D (5 PS, 505 ccm, Bj. 2006)
Aprilla sr50
Wohnort: Im Reiche des Herkules

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von xena » Di 14. Jan 2020, 08:56

Irgendwie ist das mit dem Alter komisch...

Irgendwie wird sich immer früher hintern Steuer gesetzt

und früher (FrühstücksTV) nämlich mit 65 der Lappen wieder abgeben... für :shock: 3 Jahre freine Öffis


OK auf dem Lande sitzen die alle früh auf dem Trecker,... dafür aber auch wenn sie alt sind.

Jeder Mensch ist verschieden,- aber alles gesetzlich regeln...

zumal,- wie kommt der 65j. pünklich (nicht STd zu früh/spät) zu Arbeit 101)

Auch aus allem eine Norm machen,.. tztztz 101)
gruss Bildxena
Bild
Bild

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 09:21

Für die Kinder sicherer als mit einem Zweirad zu fahren.

Benutzeravatar
xena
Beiträge: 260
Registriert: Mi 14. Feb 2018, 12:39
Fahrzeuge: Zafira A 1.8, 125 PS
Ohnezahn der zweite...
Grecav EKE Pick Up
LDW 502/M4
4 KW
3,224m x 1,378m x 1,487m
Bauartgleich
PIAGGIO PK500 0.5 D (5 PS, 505 ccm, Bj. 2007)
Ohnezahn
PIAGGIO M500 0.5 D (5 PS, 505 ccm, Bj. 2006)
Aprilla sr50
Wohnort: Im Reiche des Herkules

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von xena » Di 14. Jan 2020, 09:27

kann man so oder so sehen,, wobei ich mal meinem Kind damals nen Peg Perigo Gaucho geschenkt... habe

War ein Kindheitstraum (von mir selbst 019) )
gruss Bildxena
Bild
Bild

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von rolf.g3 » Di 14. Jan 2020, 10:21

moin,
bangen hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 23:11
Mir ist wieder eine Idee gekommen.
Prima !!! 023) 023) 023)
bangen hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 23:11
Man sollte für die Zukunft die Leistung von PKWs auf 6 KW begrenzen. Aber ohne Geschwindigkeitsbeschränkung und ohne Gewichtsbeschränkung.
Boah !!! :shock: :shock: Suuuuuper Idee das !!! Kann elektronisch via Schummelsoftware, die niemand hacken kann weil´s einfach nicht geht, der TÜV hat ja letztlich die Kennworte und nieeeemand anderem ... sofort auf Alle PKW aufgespielt werden und wär sofort wirksam !!!

Ich sehe schon die BAB in Richtung Limburg oder Kassel, an jeder leichten Steigung müssen die " PKW " den rechten Fahrstreifen sowie den Standstreifen benutzen, damit die LKW links freie Fahrt haben und an den fast stehenden Kolonnen vorbeiziehen.
PKW mit 6 KW ohne Limit´s, da sehe ich die S-Klasse vom Stern, wie sie mit dem Firmenboss im Heck, mit etwas weniger als 5 Km/h durch den sommerlichen Odenwald fährt, oder die Polizeifahrzeuge, welche ja bekanntlich PKW´s sind, mit lautem Tatütataa drei Stunden brauchen um die zwei kilometer entfernte Tankstelle zu erreichen die gerade überfallen wird, oder der Notarzt, der etwa gleich mit der Pietät eintrifft ...
Die Bundeswehr mit ÖPNV in den nächsten Krieg zieht, die Feuerwehr, die nachts ihre von Pferden gezogenen Handspritzen aus den Museen herausklaub, die Taxi´s sich heiße Rennen mit den Omi´s mit Gehfrei liefern...
Ja, prima Idee !
Der Beruf des Briefträgers wird wieder recht begehrt, ist das letztlich der einzigste Beruf in dem innerorts noch " schnell " gefahren werden darf; besser KANN - sei es auch nur mit dem Rad.

Ferrari 12 Zylinder mit 6000 ccm und 6 Kw Leistung ...? okay, gibt halt auch recht uninteressante Nebeneffekte, die könnte man aber in einem Wiki zusammenfassen damit der interessierte sich vor verrosteten Rahmen schützen kann, weil mit 6KW ist an eine Fahrtwindtrocknung nach Regen nicht mehr zu denken.
Aber solange Anhänger, so 12 Meter Teile Wohnanhänger, mitgezerrt werden dürfen ( ich denke da an den nächsten Italienurlaub - mit 6 Kw durch die Alpen mit ´nem schönen doppelachswohnanhänger hintendrann, könnte echt witzig werden ... ) ist doch alles gut...

Prima Idee, sollte mal jemand eine Mail an den Bundesverkehrsminister senden, der ist für solche Sachen immer offen !! 023) 023) 023) 023) 023)
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von tass02 » Di 14. Jan 2020, 10:39

Bitte freundlich bleiben.. :lol:

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 13:55

Soweit ich weiss hat es bisher niemand geschafft ein Smartphone zu bauen welches ohne simkarte funktioniert. Also lässt sich so was bauen das nicht ueberlistet werden kann.

Und dein Vorstandsvorsitzender kann genauso gut mit einem Zweisitzer mit Fahrer fahren.

Richtig ist, ich habe meinen nova bisher im Flachland gefahren. Und da läuft er prima.

So eine Psbeschraenkung wäre auch eine ganz einfache Lösung des klimaproblems.
Und emobile wären viel einfacher zu konstruieren wenn es von vorn herein eine 6 kW leistungsschranke gäbe.

Weil die Autos insgesamt kleiner wären wäre das finden.eines Parkplatzes kein Problem mehr.

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 13:57

Brief schreiben?? Nun ,ja.

Es gibt glaube ich einen Lobbyverband für lkfz.
Wer findet den?

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 14:01

Sicher, meine Idee ist radikal. Aber auf Dauer wird es garnicht anders gehen.

Für Rettungsdienste muss es natürlich Ausnahmen geben.

Rennautos gehören schon jetzt nicht auf oeffentliche strassen.

Rolf, bist du ein Autoposer?

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von rolf.g3 » Di 14. Jan 2020, 14:27

moin,
bangen hat geschrieben:
Di 14. Jan 2020, 14:01
Rolf, bist du ein Autoposer?
Na, wie kommst Du den dadrauf ??
Wenn´s um Umbauten meines Nova´s geht, nun, da bin ich gaaanz vorne mit dabei !
Angefangen beim Lüfter, den umgebaut und effizienter gestaltet, das die Scheibe schneller frei wird.
Auspuff: Umgebaut das er erstens nie mehr ein Flexrohr braucht das nur kaputt geht, zweites das er nichtmehr so schnell abfällt und drittens das die Fuhre komplett leiser wird.
Motor dergestalt getuned das er bei Kälte anspringt, Diesel selbst bei Kurzstrecke nur mäßig konsumiert und trotz seiner Laufleistung ruhig und gleichmäßig mit voller Leistung an den Start geht - Ohne das das Triebwerk frisiert wäre !
Bremsen optimiert, Beleuchtung ... na das übliche halt...

Entscheide bitte selber ob ich das bin wofür Du mich hälst. Meine Fantasie und mein Ideenreichtum sind in dieser Sache eher mäßig ausgeprägt ...
... soll heißen: Bei sooo dollen Ideen, wie den Deinen, da stell ich mich gerne hintenan, da kann ich leider nicht mit ...

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von guidolenz123 » Di 14. Jan 2020, 14:58

bangen hat geschrieben:
Di 14. Jan 2020, 14:01
Sicher, meine Idee ist radikal. Aber auf Dauer wird es garnicht anders gehen.

Für Rettungsdienste muss es natürlich Ausnahmen geben.

Rennautos gehören schon jetzt nicht auf oeffentliche strassen.

Rolf, bist du ein Autoposer?
Rolf ist bestimmt kein solcher Autoposer (oder soll ich sagen hat BENZIN IM BLUT ?) wie ich.....jedenfalls ,wenn es um schnelle Autos geht...iwie trauere ich meinem Porsche 928 noch immer manchmal hinterher...Tacho ca 300 Km/h war aber auch eine Ansage...da ist mein 500 SEC mit ca 240-245 Km/h eher langsam.....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von Metaphysik » Di 14. Jan 2020, 16:35

Einen 928 oder gar 928S verkauft man auch nicht, Guido. Alleine der Arsch von der Karre .. (Sorry :wink: )

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 17:27

Mein schnellster war bisher ein 924 Porsche. Hatte ueberhaupt keine Lust den zu fahren.

Auch Mercedes, als single vollkommen sinnlos.

Der Nova bringt Spass.

So wie rolf den Ferrari beschrieb, da war Begeisterung dabei. Weshalb? Klar kann man solche Autos bauen. Aber es gibt so viele dinge die wichtiger sind. Und für mich interessanter.

Auch halte ich es nicht für sinnvoll wenn die Bundeswehr in den Krieg zieht.

Was mit den Brieftraegern? Die fahren mit Fahrrädern.
Zuletzt geändert von bangen am Di 14. Jan 2020, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von bangen » Di 14. Jan 2020, 17:34

Rolf, wenn dein Nova so top in Ordnung ist, warum willst du den nicht als alltagsfahrzeug haben?
Oder du könntest dir einen neueren kaufen der wie ein schwerer PKW fährt?

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von Metaphysik » Di 14. Jan 2020, 17:58

bangen hat geschrieben:
Di 14. Jan 2020, 17:27
Mein schnellster war bisher ein 924 Porsche. Hatte ueberhaupt keine Lust den zu fahren.
Dessen Verkauf durch eine Freundin habe ich tatenlos zugesehen. OK, war ein Fehler wegen Wertsteigerung. Aber das Teil hat den Motor vom Audi 100, und vom Sportwagen die Optik. Hieß nicht umsonst Hausfrauenporsche. Das einzige Gen das er mit dem 928 gemeinsam hatte war die Transaxle Bauart.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 10332
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Mercedes E 220 CDI T / S 211
Tabur Yak II / Minn Kota TRAXXIS 45 lbs
Beeline Tapo 50 2T Roller

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von Metaphysik » Di 14. Jan 2020, 18:06

Aber wenn es denn unbedingt ein leichtes Fahrzeug (mit Strassenzulassung) sein soll, und wenig PS (10 KW) empfehle ich das F-Kart 170. Hatte ich mal. Macht echt Fun auf der Autobahn mit 105 KM/h (war Maximum) nen LKW zu überholen. Die Blicke der Fahrer sind dann göttlich :lol:

Das Vorgängermodel F-Kart 100 (2-Takter), optisch identisch, hatte übrigens die gewünschten 6 KW. Lief aber auch nur ca. 80 km/h

Vielleicht ginge da auch ein Anhänger 017)
Dateianhänge
f-kart-170.jpg
f-kart-170.jpg (227.4 KiB) 5500 mal betrachtet

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Generelle 6 KW Leistungsbeschraenkung

Beitrag von rolf.g3 » Di 14. Jan 2020, 19:47

moin,
bangen hat geschrieben:
Di 14. Jan 2020, 17:34
Rolf, wenn dein Nova so top in Ordnung ist, warum willst du den nicht als alltagsfahrzeug haben?
Das geht Dich garnix an - aber wenn Du soviel wissen möchtest dann sei Dir gesagt:
Mein Nova, trotz aller Defekte, ist alltagstauglich - eben bis auf den Zahnriemen, der sollte mal neu.
Ich fuhr eben etwa 5 Kilometer, Licht an, Lüftung Stufe 2, mollig warm, 14.1 Volt Spannung auf der Anlage.
Zudem haben wir noch den M.Go1 mit Yanmarmotor. Hat jetzt etwa 100.000 Kilometer auf der Uhr, startet bei -10°C auf den Schlag.
Etwas Warungsstau, trotzdem voll alltagstauglich.
Würdest Du mal querlesen dann wüstest Du das.
Der M.Go hat Eisenteile, Eisen rostet, muss aber nicht !
jedes Fahrzeug welches bei mir rumsteht ist voll alltagstauglich, ansonsten wäre es nicht mein Fahrzeug. Mein Nova wird in diesem Zustand gehalten, sonst wird mein Fuhrpark langweilig.
Meine CX stand 4 Jahre, Batterie aufgeladen ( oder neu ? 101) ) sprang sofort an, sofort TÜV.
125er Hyosung, 3 Jahre reglos im Garten gestanden, 1x Kickstarter - läuft
Rasenmäher - Aufsitzmäher - Kettensägen - Vertikutierer etc dito.
Ein NICHT Alltagstaugliches Fahrzeug ist entweder ein Ausstellungsstück oder eine laufende Restauration. Alles andere ist nicht hinnehmbar. 101)

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten