Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
-
Kevin_1992
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 19:46
- Fahrzeuge: Microcar_Virgo 2 Lombardini bj 2000
Beitrag
von Kevin_1992 » Mi 25. Apr 2018, 12:07
Gruß Kevin

-
guidolenz123
- Beiträge: 20964
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 25. Apr 2018, 12:31
Mach mal ein Foto...das Teil kenn ich nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
macbloke
- Beiträge: 7424
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 25. Apr 2018, 13:44
So oder so ähnlich sieht der aus- ist an der Variomatik:
https://www.piecesanspermis.fr/pont-inv ... 20051.html
1. Also entweder du hast nicht den Originalen was ich deinen Worten entnehme und der ist nicht stabil genug.
oder 2. der Riemen schleift da dran und macht den Kaputt:
nach dem Einbau hab ich das Ding passend gebogen, sodass der Riemen nicht dran Schleift. Dann hält der Riemen denn nur 5000km statt 15000km oder der Schutz geht selber kaputt. Aso 3.: richtig einstellen.
Denkbar wäre noch 4. eine falsche Riemengröße. Zu gross, sodass der Riemen Schleift.
Erstmal prüfen. Gibt noch mehr Möglichkeiten.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
guidolenz123
- Beiträge: 20964
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 25. Apr 2018, 14:13
Mein Lyra (Vorgänger der Virgo) hat sowas gar nicht.....müsste da nicht zumindest (wenn das Teil da ü-haupt hingehört) eine freilaufende Rolle sein drauf sein ??????
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
macbloke
- Beiträge: 7424
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 25. Apr 2018, 14:21
Nee, der hat j anicht ständig Kontakt sondern es ist nur für den Fall das der Riemen etwas Schlackert.... Die meiste Zeit hat der Riemen gar keinen Kontakt zu dem Bügel
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
Fuddschi
- Beiträge: 5844
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30
Beitrag
von Fuddschi » Mi 25. Apr 2018, 15:23
macbloke hat geschrieben:So oder so ähnlich sieht der aus- ist an der Variomatik:
https://www.piecesanspermis.fr/pont-inv ... 20051.html
1. Also entweder du hast nicht den Originalen was ich deinen Worten entnehme und der ist nicht stabil genug.
oder 2. der Riemen schleift da dran und macht den Kaputt:
nach dem Einbau hab ich das Ding passend gebogen, sodass der Riemen nicht dran Schleift. Dann hält der Riemen denn nur 5000km statt 15000km oder der Schutz geht selber kaputt. Aso 3.: richtig einstellen.
Denkbar wäre noch 4. eine falsche Riemengröße. Zu gross, sodass der Riemen Schleift.
Erstmal prüfen. Gibt noch mehr Möglichkeiten.
Korrekt, der Threadersteller meint den Antriebsriemenschutz, ich kann deinen Möglichkeiten zum Bruch nur folgen

-
guidolenz123
- Beiträge: 20964
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 25. Apr 2018, 15:41
Habe ich bei meinem noch nie gesehen das Teil...muss mal suchen, ob ich doch sowas gaaanz versteckt habe...

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
macbloke
- Beiträge: 7424
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 25. Apr 2018, 16:31
Naja, je nach Bauweise ist das nicht nötig. gerade Ligier hat ja die Varios anders Verbaut. Die "untere" ist bei Liegier ja Falschrum nämlich die Getriebevario, genau wie die obere variomatik bei Ligier auch falschrum ist nämlich die Motorvario. Alles etwas verquer da...
Jane... kann an der Bauart liegen, wenn der Riemen platz zum Schlackern hat....
...wenn nicht frage ich mich wielange denn bei dir der Antriebsriemen hält? 5000km oder 17000km?
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
guidolenz123
- Beiträge: 20964
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Mi 25. Apr 2018, 18:23
macbloke hat geschrieben:Naja, je nach Bauweise ist das nicht nötig. gerade Ligier hat ja die Varios anders Verbaut. Die "untere" ist bei Liegier ja Falschrum nämlich die Getriebevario, genau wie die obere variomatik bei Ligier auch falschrum ist nämlich die Motorvario. Alles etwas verquer da...
Jane... kann an der Bauart liegen, wenn der Riemen platz zum Schlackern hat....
...wenn nicht frage ich mich wielange denn bei dir der Antriebsriemen hält? 5000km oder 17000km?
Virgo ist das Nachfolgemodell von meinem und ist ein Microcar...meiner hat sowas nicht..mein V-Riemen schlackert auch nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
Kevin_1992
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 19:46
- Fahrzeuge: Microcar_Virgo 2 Lombardini bj 2000
Beitrag
von Kevin_1992 » Mi 25. Apr 2018, 20:15
Hallo also der riemen hat unten einkerbungen und ist nicht glatt sondern wellig wisst ihr was ich meine liegt es vielleicht an den ?
Grus Kevin
Gruß Kevin

-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
- Wohnort: Österreich
Beitrag
von 50ccm » Mi 25. Apr 2018, 20:18
Hallo Guido
Der Bügel soll den Riemen von der Achsmanschette ( Getriebe Seite ) fern hallten . Sonst wird diese regelrecht abgeschnitten . Ist im Getriebe nur ein Loch und ein Gewinde ( M 8 ) . Mal schauen .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
-
macbloke
- Beiträge: 7424
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Do 26. Apr 2018, 07:59
Sorry. genau 50ccm... im Getriebe, nicht in der Vario ist dieses Loch wo der Bügel reinkommt. Ich mach mal Foto.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
Fuddschi
- Beiträge: 5844
- Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30
Beitrag
von Fuddschi » Do 26. Apr 2018, 17:46
macbloke hat geschrieben:Sorry. genau 50ccm... im Getriebe, nicht in der Vario ist dieses Loch wo der Bügel reinkommt. Ich mach mal Foto.
Nicht Nötig:

-
macbloke
- Beiträge: 7424
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Fr 27. Apr 2018, 14:02
Top!. Wieder Fuddschi im Element!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam