Fuddschi:
Du vergleichst allen Ernstes die modernen Diesel, die zB 0W-30 brauchen, mit den kleinen Dieseln?
Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen.
Generell:
Bei den hohen Toleranzen von den kleinen Lombardini-Motoren ist 5W oder gar 0W einfach zu dünn. Und ein 5W-30 ist gar nicht so temperaturstabil, wie ein 10W40. Und jetzt?
Haargenau, am Berg steigt die Öltemperatur, die Schmierwirkung eines Kleindiesels mit 5W-30, der richtig ackern muss, reicht nicht mehr richtig und er läuft im Verschleißbereich. Aber egal, wir haben ja keine Temperaturanzeige. Ergo - alles in Ordnung
So.
Nun der zweite Teil.
ein 0W-XX ist beispielsweise auch bei -5°C dünn wie Wasser, wenn es warm ist, wird es aber auch nicht dicker.
Wer von den Leuten hier hat denn schon mal eine Ölpumpe eines solchen Motors gesehen?? Wahrscheinlich keiner, sonst würdet ihr das nicht reinschütten.
So, die Ölpumpe braucht zwangsläufig ein etwas dickeres Öl, um genügend Öldruck aufbauen zu können. Bei so einer dünnen Brühe ist der Öldruck zwangsläufig um einiges zu niedrig. Aber egal, wir haben ja auch keine Öldruckanzeige. Ergo - alles in Ordnung
Es soll jetzt wirklich keine Anfeindung sein, aber nur weil manche hier Etwas "schon immer" so gemacht haben, heißt es noch lange nicht, dass es richtig ist.
Noch ein Beispiel:
In Baumaschinen halten diese (meistens baugleichen) Motoren ewig und noch drei Tage, bekommen meistens 15W40 oder bei sehr kalten Wintern 10W40 und laufen dank Hydraulikpumpe am sehr kleinen Kreis auch fast immer an der Lastgrenze.
In den Meisten LKFZ halten die selben Motoren mit viel Glück 100.000km, das kann man sich ja mal in Stunden umrechnen.
Verrückt, oder!?
Also, der, der weiterhin 0W-XX oder 5W-XX in seinen Kleindiesel schütten will, weil er das gebraucht bekommt und pro Liter 0,30-€ spart, dem wünsche ich auch weiterhin viel Spaß dabei
Gruß Nils
P.s. Ich weiss, dass mich einige jetzt verteufeln und es immer noch nicht glauben.
Aber ich habe im Motorradbereich jahrelang Öle getestet, unter sämtlichen Bedingungen. Für gut befundene Öle wurden weiter überprüft, mit Langzeittests, Rückstandstest, usw.
Das meiste von meinen Vorpostern geschriebene ist dieses "Bei uns im Wirtshaus hat einer erzählt, dass...."-Gerede, was aber meistens der Unwahrheit entspricht.