... lausig streift der Nordwind durch die Wälder. Väterchen Frost überzuckert alles mit einer feinen Schicht.
Dunkelheit überzieht das Land und schnell geht der neblig trübe Tag in die Nacht.
Erste Eisblumen überziehen den Teich ...
Kurz gesagt: ES IST WINTER, die richtige Zeit also für wärmende und gehaltvolle Speisen.
Eintopf !
Heute das erste mal gegessen und sofort auf die Stammkarte gesetzt: Rote Linsen
All ihr Kochmuffel und Dosenaufreißer, Tütensuppenkasper und Mikrowellen-Fans aufgepasst ! Überascht eure lieben doch mal mit einem leckeren und wunderbaren Linseneintopf aus roten Linsen, selbst gemacht - suuuuper einfach - suuuuuuuuuper lecker !!!!
Zutaten für etwa 6 Portionen:
1 Packung rote Linsen 500gr
1 Bund Suppengemüse
1 Packung Bauchspeck geräuchert
2 Kartoffeln mittelgroß, festkochend
2 Ltr Wasser
Salz
Nach belieben noch ein wenig Kohlrabi ( etwa 2-3 st ), 1 kleinen Blumenkohl - ich habe noch 4 Pastinaken hinzugetan und 1 Rindwurst pro Person.
Suppengemüse putzen und waschen und in Würfel schneiden, Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden
und in einen Topf ( mind 2,5 ltr ) geben.
Linsen in den Topf geben und lt Anweisung Wasser hinzufügen ( 1 Teil Linsen, 3 Teile Wasser, für das Suppengemüse noch einen halben Ltr Wasser extra )
Suppe zum kochen bringen, hin und wieder mal rühren.
Wenn die Suppe kocht Herd auf kleine flamme stellen und 10 Minuten köcheln lassen ( muß leicht blubbern ) und hin und wieder rühren.
Den Bauchspeck die Schwarte am Stück abschneiden und das fleisch in grobe Würfel schneiden.
Nach 10 Minuten Bauchspeck und Schwarte in die Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
BITTE NICHT ERSCHRECKEN !!!! Suppe sieht in der Kochzeit etwas merkwürdig aus... einfach rühren und ignorieren.
Jetzt ist die Suppe schon fast fertig. Probe: Wenn die Karotten weich sind habe ich noch etwa 20 Minuten ziehen lassen. Diese Zeit kann man nutzen die Rindswurst hinzu zu geben und warm werden zu lassen.
Servieren: Rindswurst auf den Teller klein schneiden. 3 Schöpfkellen Suppe dazu und evtl mit etwas gehackten petersielie garnieren.
Auf dem Teller wird nun, je nach belieben, Salz zugegeben, direkt vor dem Verzehr.
Ein richtig vollwertiges und leckeres Essen in dieser jahreszeit und fast einfacher zubereitet als eine Dose zu öffnen... Der Klou: Die Suppe ruhig in der Menge kochen, aufgewärmt schmeckt sie am nächsten Tag nochmal so gut


Wichtig: Dieses Rezept kommt OHNE künstliche Aromen oder Glutamate aus. Salz wirklich erst auf dem Teller zugeben, da jeder einen anderen Geschmack hat - je mehr Salz desto kräftiger. Ich beforzuge etwa einen gestrichenen Teelöffel Salz pro Teller +-, meine Lieblingsfrau mag nichtmal die Hälfte.
Viel Spaß beim nachkochen und guten Appetit !!!
gruß rolf