Geschlossen : LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
-
- Beiträge: 460
- Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
- Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT - Wohnort: Krefeld
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Mit der Variomatik im Auto habe ich bisher so gut wie keine Erfahrung.
Bei Roller tausche ich den Riemen, sobald er verdächtig aussieht.
Das kostet um 15 Euro und dauert keine Stunde.
Beim Microcar werde ich das genauso handhaben.
Ich möchte jetzt niemanden hier zu nahe treten, aber ich glaube, daß einige Autos der User hier in einenm unzureichenden Wartungszustand sind. Dann kann es natürlich zu Problemen kommen.
Dein Ansatz, den Zweitwagen so minimalistisch wie möglich zu halten, gefällt mir übrigens.
Bei Roller tausche ich den Riemen, sobald er verdächtig aussieht.
Das kostet um 15 Euro und dauert keine Stunde.
Beim Microcar werde ich das genauso handhaben.
Ich möchte jetzt niemanden hier zu nahe treten, aber ich glaube, daß einige Autos der User hier in einenm unzureichenden Wartungszustand sind. Dann kann es natürlich zu Problemen kommen.
Dein Ansatz, den Zweitwagen so minimalistisch wie möglich zu halten, gefällt mir übrigens.
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
ich glaube dass sich viele user erst melden wenn ihre fzg in unzureichendem Wartungszustand sind - um sich hier Hilfe zu holen um wieder einen guten Wartungszustand zu verschaffen. Da entsteht natürlich der Eindruck alle Leichtmobilisten fahren die letzten Schleudern. Da wird dann nach einer HU für lfzg gerufen, als ginge es ums überleben, und die Lobby des Gutachtervereins ruft kräftig mit. Denen gehts dann ums Geldverdienen 100 Euro minimum für eine HU hier und eine ASU dort oder vielleicht ein Milliönchen für die Expertise dass die neueste Russchleuder irgendeines Wolfsburger konzernes doch die beste Schadstoffklasse kriegt .. nene ich glaube die meisten lfzg Fahrer sind verantwortungsvolle KFZ Halter und weil die Dinger so teuer sind werden sie besser instandgehalten als der 400 Euro Baumarktroller von der Stange. Lustigerweise kommen die allerkaputtesten lfz aus Österreich, gerade da wo sie zum TüV müssen, im Gegensatz zu hier
Aber das wollt ich hier nicht thematisieren, ich wollte auch keine Schauergeschichten über schlecht gewartete Fahrzeuge, hier wollte ich Erfahrungen prinzipieller Art zu lfzg lkw
Aber das wollt ich hier nicht thematisieren, ich wollte auch keine Schauergeschichten über schlecht gewartete Fahrzeuge, hier wollte ich Erfahrungen prinzipieller Art zu lfzg lkw
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 651
- Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
- Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel - Wohnort: Saarbrücken
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Es handelt sich technisch und qualitativ und unter Sicherheitsaspekten tatsächlich um die letzten Schleudern. Und warum ein 400er Dieselmotor in der Ape jetzt weniger umweltfreundlich seine soll als im Aixam Mega etc verstehe ich auch nicht. Auch der Grössenunterschied ist mir zwischen Ape Tm und Mega finde ich nicht so bedeutsam. Es bleiben Die Versicherung, Haftplicht 45 Euro, krieg ich auch für die Motorrad Ape mit 20 Jahren SF-Rabatt, die Steuer weis ich net wieviel die Ape kost, und beim Verbrauch da bin da liegt mein Yanmar im Momenst auch auf 4,5 Litern. Ach ja und der Tüv alle 2 Jahre ein Hunni im besten Fall.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.
Gruß der Abakadriver
BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982
Gruß der Abakadriver
BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982
-
- Beiträge: 460
- Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
- Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT - Wohnort: Krefeld
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Sorry, ich wollte nicht das Thema verfremden.HerrToeff hat geschrieben: Aber das wollt ich hier nicht thematisieren, ich wollte auch keine Schauergeschichten über schlecht gewartete Fahrzeuge, hier wollte ich Erfahrungen prinzipieller Art zu lfzg lkw
Ich wollte nur meinen Eindruck wiedergeben, warum manche Autos hier nicht so funktionieren, wie man sich das wünscht.
Und das wiederum bezog sich auf Deine Bedenken mit dem Antriebsriemen im Truck.
-
- Beiträge: 651
- Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
- Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel - Wohnort: Saarbrücken
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Ich habe kein Bedenken bezüglich Antriebsriemen in Trucks geäussert! Da hast du vielleicht was verwechselt am Stammtisch. So was soll ja dort zu fortgeschrittener Stunde vorkommen, wenn man ein wenig zestreut nach Weisheit sucht.
Eher habe ich da Bedenken wenn 2 adipöse Erwachsene im Mega-Truck sitzen ob man da immer noch 100 KG z.B. 4 Sack Zement auf die ladeflläche laden kann ohne Achsbruch zu erleiden, und wenn nicht ob man eine lange Steigung mit 5, 10, oder 15km/h bewältigt.
Eher habe ich da Bedenken wenn 2 adipöse Erwachsene im Mega-Truck sitzen ob man da immer noch 100 KG z.B. 4 Sack Zement auf die ladeflläche laden kann ohne Achsbruch zu erleiden, und wenn nicht ob man eine lange Steigung mit 5, 10, oder 15km/h bewältigt.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.
Gruß der Abakadriver
BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982
Gruß der Abakadriver
BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Reinhard, in bezug auf schlecht gewrtete Antriebsriemen, sehe ich das digital - versuche es mit einem gut gweartetem,also intaktem, oder schlecht gewarteten, also zb gerissenem und nicht erneuertem Riemen, dann weisst Du was ich mit digital meine
und ich hatte schon oft erlebt das threads in Foren so enden dass alle mit dem Finger aufeinanderzeigen und das eigentliche Thema verlorengeht. Sehe es mir also bitte nach.
Ja ich hatte mich auch schon gefragt. Zwei nicht völlig untergewichtige Erwachsene und 4 Sack Zement und mit Anhänger im Berg und Tal Betrieb ... was sagt wohl der Riemen dazu? Und die 5 PS? Um den Rahmen mache ich mir da keine Sorgen, der ist ja identich mit der l7e Version, die 600 kg Zuladung verträgt.

Ja ich hatte mich auch schon gefragt. Zwei nicht völlig untergewichtige Erwachsene und 4 Sack Zement und mit Anhänger im Berg und Tal Betrieb ... was sagt wohl der Riemen dazu? Und die 5 PS? Um den Rahmen mache ich mir da keine Sorgen, der ist ja identich mit der l7e Version, die 600 kg Zuladung verträgt.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Reinhard, in bezug auf schlecht gewartete Antriebsriemen, sehe ich das digital - versuche es mit einem gut gewartetem,also intaktem, oder schlecht gewarteten, also zb gerissenem und nicht erneuertem Riemen, dann weisst Du was ich mit digital meine
und ich hatte schon oft erlebt das threads in Foren so enden dass alle mit dem Finger aufeinanderzeigen und das eigentliche Thema verlorengeht. Sehe es mir also bitte nach.
Ja ich hatte mich auch schon gefragt. Zwei nicht völlig untergewichtige Erwachsene und 5 Sack Zement auf der Pritsche und mit Anhänger voll Erde im Berg und Tal Betrieb ... was sagt wohl der Riemen dazu? Und die 5 PS? Für zb eine Gärtnerei ist dasdoch Alltag, egal was der Hersteller des L6e vorgibt. Siehe Ape bei der Stadtverwaltung. Oder VW Bus bei der Friedhofsgärtnerei. Voll ist, wenn die Ladefläche zu ist.
Meine Befürchtung war, dass ein solcher Rollerriemen ein Quell steter Pannen sein könnte, dass war alles.Mein Mobil wird das Schicksal meines Transit teilen, 99%Leerfahrt aber den Rest ..
Um den Rahmen des l6e mache ich mir da keine Sorgen, der ist ja identisch mit der l7e Version, die 600 kg Zuladung verträgt.

Ja ich hatte mich auch schon gefragt. Zwei nicht völlig untergewichtige Erwachsene und 5 Sack Zement auf der Pritsche und mit Anhänger voll Erde im Berg und Tal Betrieb ... was sagt wohl der Riemen dazu? Und die 5 PS? Für zb eine Gärtnerei ist dasdoch Alltag, egal was der Hersteller des L6e vorgibt. Siehe Ape bei der Stadtverwaltung. Oder VW Bus bei der Friedhofsgärtnerei. Voll ist, wenn die Ladefläche zu ist.
Meine Befürchtung war, dass ein solcher Rollerriemen ein Quell steter Pannen sein könnte, dass war alles.Mein Mobil wird das Schicksal meines Transit teilen, 99%Leerfahrt aber den Rest ..
Um den Rahmen des l6e mache ich mir da keine Sorgen, der ist ja identisch mit der l7e Version, die 600 kg Zuladung verträgt.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Metaphysik
- Beiträge: 11211
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Also mit 210 kg Erwachsenenabakadriver hat geschrieben:Eher habe ich da Bedenken wenn 2 adipöse Erwachsene im Mega-Truck sitzen ob man da immer noch 100 KG z.B. 4 Sack Zement auf die ladeflläche laden kann ohne Achsbruch zu erleiden, und wenn nicht ob man eine lange Steigung mit 5, 10, oder 15km/h bewältigt.

-
- Beiträge: 651
- Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
- Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel - Wohnort: Saarbrücken
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
210 KGs du beliebst zu Scherzen zwei Addis und 4 sack Zement kommen mal locker auf 360 oder mehr je nach Add.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.
Gruß der Abakadriver
BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982
Gruß der Abakadriver
BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982
- Metaphysik
- Beiträge: 11211
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Solange die mögliche BKat 198.2.1 bis 198.2.3 Ursache aussteigen kann mache ich mir da keine Sorgen. Ich war ja Ape 50 Steigungstraumatisiert und hatte am Anfang ärgste Bedenken bezüglich der Steigfähigkeit, aber mein Trucky hat mich davon komplett geheilt 

-
- Beiträge: 460
- Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
- Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT - Wohnort: Krefeld
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Kein Problem, Du hast ja Recht, wir kommen vom ursprünglichen Thema ab.HerrToeff hat geschrieben:und ich hatte schon oft erlebt das threads in Foren so enden dass alle mit dem Finger aufeinanderzeigen und das eigentliche Thema verlorengeht. Sehe es mir also bitte nach.
Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest!
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Wie ich mich entscheide? Langsam auf jeden Fall. Ich bin anfällig für Schnellschüsse, weil zu begeisterungsfähig. Und ich hab wirklich noch viel Zeit bis ich das Ding brauche.
Also der D-truck ist am Berg zählebiger als die Ape ... und die ist schon nicht schlecht für nen Mopedmotor ..
Also lege ich den gedanklichen schwerpunkt auf Multitruck/D-Truck
Also Benzin scheidet wohl aus. Bleibt Kubota übrig, der hat in Baumaschinen das ewige Leben, hoffe also auch im LM
Das man sie gebraucht nicht kriegt, hebt die Sache auf unangenehme 12 kiloeuro. Wenig für einen fabrikneuen Kleinsttransporter, viel für ein 45km Mobil
Aber ich recherchiere auch grad mal ne Woche. Nicht nur Aixam hat schöne Töchter.
Also der D-truck ist am Berg zählebiger als die Ape ... und die ist schon nicht schlecht für nen Mopedmotor ..
Also lege ich den gedanklichen schwerpunkt auf Multitruck/D-Truck
Also Benzin scheidet wohl aus. Bleibt Kubota übrig, der hat in Baumaschinen das ewige Leben, hoffe also auch im LM
Das man sie gebraucht nicht kriegt, hebt die Sache auf unangenehme 12 kiloeuro. Wenig für einen fabrikneuen Kleinsttransporter, viel für ein 45km Mobil
Aber ich recherchiere auch grad mal ne Woche. Nicht nur Aixam hat schöne Töchter.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Metaphysik
- Beiträge: 11211
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
So in der Gegend von 5 - 7T€ sollte sich ein gebrauchter Multitruck 2 finden lassenHerrToeff hat geschrieben:Das man sie gebraucht nicht kriegt, hebt die Sache auf unangenehme 12 kiloeuro. Wenig für einen fabrikneuen Kleinsttransporter, viel für ein 45km Mobil
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
T€ ? Terra Euro?Metaphysik hat geschrieben: So in der Gegend von 5 - 7T€ sollte sich ein gebrauchter Multitruck 2 finden lassen

Ne im Ernst, der hat dann doch erst mal 40-60000 km runter, minimum. In irgendeiner LoF als lehrlingsfahrzeug, mit Minimalwartung. Ist sowas empfehlenswert?
Auch 5-7 tausend sind -für mich- ein stolzes Sümmchen, das ich nicht in den Sand setzen kann, und pausenlos durch Europa touren, in der Hoffnung dass gerade jetzt das neueste Angebot das goldene Ei ist, und wenn man dann ankommt denkt der Verkäufer "Ah der ist grad 800km gefahren, nur um es anzusehen, der zahlt bestimmt jeden Preis, na mal probieren" ... alles schon gehabt. Bei den Pkw sind Gelegenheiten ja selten aber möglich, aber bei Nutzfahrzeugen?guidolenz123 hat geschrieben:10 Jahre mit max 25000KM gibts und kann was sein,muss aber nichts taugen.
Bei 50000KM kommts noch mehr auf die Wartung an. Das Fahrprofil u.a. erhält oder verhunzt den Wagen..
Wenn wer einen alten Tupperkarren verhökert, kennt er meist die (unerfreulichen) Gründe im Gegensatz zum Käufer.
Tuppers werden selten aus Renommee-Gründen veräußert...ja auch nicht aus solchen Gründen verkauft.
Die Kleinen sind ,wenn sie verkauft werden, meist fertig und bedürfen großer Zuwendung/Geldmengen.
Ausnahmen ggf Teile aus Rentnerhand wg Todesfall u.ä....
Zuletzt geändert von HerrToeff am Mi 20. Jan 2016, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Er meint Tausend oder "Riesen"HerrToeff hat geschrieben:
T€ ? Terra Euro?


Ab 7 Riesen bekommt man was Anständiges von Multitrucks

- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
7 Riesen für einen Zwerg? ok .. ich halte mal die Augen offen ... immer an das Gute glauben .. nicht ungeduldig werden, Herr Töff, Du hast ja ZeitFuddschi hat geschrieben:
Er meint Tausend oder "Riesen"![]()
![]()
Ab 7 Riesen bekommt man was Anständiges von Multitrucks

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
update
Nach einiger Zeit Schen folgendes Ergebnis: Ab 5-6 kiloeuro oder "Riesen"
bekommt man einen recht guten Mega mit Benziner, im allgemeinen eine Catering Version die sich in einem enthusiastischen aber letztlich gescheiterten Projekt totgestanden hat. Diesel L6e Trucks sind nicht zu kriegen und wenn dann völlig zerrüttet und im Ausland.
Allerdings ist etwas neues in Sicht. Die Ape Classico 400 mit Lombardini soll verschiedenst schon mit Versicherungskennzeichen gesichtet worden sein. Wohl nicht original Piaggio -ich hab sie dort nicht gefunden als l5e nur eben als l7e - aber weiss jemand wer die wo und wie passend umrüstet? Wie geht das überhaupt mit der Spurbreite von über 1m?
Nach einiger Zeit Schen folgendes Ergebnis: Ab 5-6 kiloeuro oder "Riesen"

Allerdings ist etwas neues in Sicht. Die Ape Classico 400 mit Lombardini soll verschiedenst schon mit Versicherungskennzeichen gesichtet worden sein. Wohl nicht original Piaggio -ich hab sie dort nicht gefunden als l5e nur eben als l7e - aber weiss jemand wer die wo und wie passend umrüstet? Wie geht das überhaupt mit der Spurbreite von über 1m?
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- guidolenz123
- Beiträge: 21072
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
Wenn Du ein echtes LKFZ mit legalem Vers-Kennzeichen willst, dann Finger weg von allen Benzinern über 50ccm bzw nimm bis 50ccm-Benziner oder VIEL besser einen Diesel mit max 4KW..alles andere heißt:
Normales Kennzeichen TÜV, Umweltzonen, Steuern und Co...oder illegales Fahren bis zum manchmal bösem Erwachen bei Kontrolle.
Normales Kennzeichen TÜV, Umweltzonen, Steuern und Co...oder illegales Fahren bis zum manchmal bösem Erwachen bei Kontrolle.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
DAs gibt einen Ape Classico mit Diesel. Allerdings hat auch der ein großes Kennzeichen als L7e
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- HerrToeff
- Beiträge: 13032
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit
genauso kenne ich die Ape Classico. Mit 1 Zylinder 422 ccm 9 kw Diesel als L7e, genau wie ich schrieb. Aber irgendwo solls ne Umrüstung auf L6e mit Lombardini geben. Noch nie von gewusst aber am Wochenende hats mir ein Ape Fahrer auf dem Ekz erzählt, der auf einen Treffen gehört hat, normal spricht der Mann wie ich kenne die Wahrheit, nur hats ihn selbst nicht inerressiert da er Puritaner ist und damit 200ccm Zweitakt Fan. Anscheinend baut irgentwo jemand 2-Takt Ape Classic in Lombardini L5e um. Aus genau der Quelle hatte er über Umwege einen neuen 218ccm Reservemotor -leider nicht direkt- ergattert.macbloke hat geschrieben:DAs gibt einen Ape Classico mit Diesel. Allerdings hat auch der ein großes Kennzeichen als L7e
Wie das mit dem Gewicht, den Abmesssungen und -Alptraumalarm!- DEM TÜV hinhaut-keine Ahnung. Im Netz hab ich nix dazu gefunden. Immerhin scheinen die L5e nicht mit dem beknackten 45kmh schild rumfahren zu müssen, irgentwie.
update
ein Piaggio Dokument unter
http://www.piaggiocommercialuk.com/wp-c ... Diesel.pdf
weist die Ape Diesel als L-FÜNF-e aus mit Top Speed 56 kmh -Seite 2 und 3
auch hier http://www.piaggio-ape.at/modelle/ape_t ... ten_ape_tm
Hä? L5e? 8kw? Versicherungskennzeichen? 900kg?
Hab ich keine Ahnung oder hat Piaggio denselben Onkel beim Tüv wie VW?
Zuletzt geändert von HerrToeff am Mi 3. Feb 2016, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online