Geschlossen : LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Geschlossen : LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Do 14. Jan 2016, 12:37

Ich will gerne mein LFZ als Pritschenwagen - ich stehe eben nun mal auf Nutzfahrzeuge.
Macht sowas allerdings Sinn? 5PS am dünnen Variomatikriemen im Kleinlaster?
Es soll auch ahk geben aber nirgends ein Hinweis auf die zul. Anhängelast.
Ape, megatruck oder Flex?
Direkteinspritzer nicht?
oder was Gebrauchtes?
Wie ist das Leben im schwer beladenen lkfz lkw in den Bergen? Motorschaden nach 1000 km? All 2 km neue Riemen?
Was versteckt ligier hinter der Bezeichnung Dual Drive?
Braucht man einen Geländegang?

Ihr seht schon .. Keine Ahnung von nix .. ist lange her dass ich SO wenig plan von einer Sache hatte die ich gleichzeitig auch so toll fand - aber damals hat das dann auch geklappt :lol:

Beispiel für Ahk - http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Zuletzt geändert von HerrToeff am Fr 24. Feb 2017, 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11211
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Metaphysik » Do 14. Jan 2016, 12:59

Ape = 50ccm Benziner = vergiß es an Steigungen. Ich habe einen Aixam Mega Multiruck mit 400ccm Diesel. Steigungen machen dem fast nix aus, auch nicht wenn er beladen ist. Die Zuladung ist aber nicht die Welt - 350kg wiegt er leer, und leer definiert sich offensichtlich ohne Aufbauten ala Kasten. Als VAN oder Pritsche kommt er schon auf ca. 460kg Leergewicht. Das max Gewicht sind 655kg. Hier kannst Du den als Pritsche sehen: Beispiel

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Do 14. Jan 2016, 13:12

Erstmal danke für die schnelle Antwort.
200 kg Zuladung SIND die Welt wenn man die Motorhacke nicht den schmalen Waldweg selber hochschleppt oder den Holder anwerfen muss sondern der lkfz es kann .. Aber ich will auch kein Transportunternehmen gründen , ich will halt kein Nutzfahrzeug für die Vitrine sondern eines das auch was kann.

Von der Ape weiss ich dass sie sich in Italien mit Weinfässern die Serpentinen hochschleppt .. über Jahre - vom Megatruck und Flex weiss ich nichts. Deshalb frage ich ja :wink: - erster Eindruck war : zu schick um wahr zu sein

Gibt es den langen Be Sun -Fahrgestell oder Pickup- eigentlich nur in Elektroausführung oder auch als Diesel?

Kann man die Kabinenrückwand ganz rausnehmen?

Fragen über Fragen ..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21072
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von guidolenz123 » Do 14. Jan 2016, 15:04

Ein Kompromiß
Grecav EKE


Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11211
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Metaphysik » Do 14. Jan 2016, 15:11

HerrToeff hat geschrieben:Kann man die Kabinenrückwand ganz rausnehmen?
Beim Aixam Multitruck ist sie fest drin. Wahrscheinlich könnte man sie aber ausbauen.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von macbloke » Do 14. Jan 2016, 15:47

Hier mal Aixam Mega mit Anhängerkupplung:
Dateianhänge
2016-01-14 15_38_56-Utilitaires sans permis AIXAM PRO _ Joindre l'utile à l'adaptable - AIXAM PRO.jpg
2016-01-14 15_38_56-Utilitaires sans permis AIXAM PRO _ Joindre l'utile à l'adaptable - AIXAM PRO.jpg (30.33 KiB) 16216 mal betrachtet
Anhängerkupplung am Mega Truck
Anhängerkupplung am Mega Truck
AHK MAixam Mega.jpg (56.7 KiB) 16216 mal betrachtet
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von macbloke » Do 14. Jan 2016, 15:53

Hier mit diversen anderen Spielchen:
Dateianhänge
"Trittbretter" Seitenauffahrschutz
"Trittbretter" Seitenauffahrschutz
Trittbretter.jpg (48.41 KiB) 16216 mal betrachtet
Stoßstange Hinten
Stoßstange Hinten
Stoßstange.jpg (30.46 KiB) 16216 mal betrachtet
Dachlastenträger
Dachlastenträger
DAchträger.jpg (106 KiB) 16216 mal betrachtet
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11211
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Metaphysik » Do 14. Jan 2016, 18:21

Das ist nicht der Multitruck 2 sondern der Nachfolger D-Truck. Ob man den schon gebraucht bekommt 017) Der Dachgepäckträger kostet übrigens 1.100,-- Euro. Daten zur Anhängelast etc.: hier

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Do 14. Jan 2016, 21:44

Habe ich das richtig verstanden. - lenkradknauf 185 EURO?

Was mag da erst die massivgoldene ahk kosten ..
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
JDM Fahrer
Beiträge: 1446
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
Wohnort: Im Umland von Hannover

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von JDM Fahrer » Do 14. Jan 2016, 23:17

Na ich Traue dem Braten nicht mit der AHK. Ob das zulässig ist einen Anhänger mit einem LKFZ in Deutschland zu ziehen???? Habe da so meine bedenken.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!

Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!

E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Fuddschi » Do 14. Jan 2016, 23:29

JDM Fahrer hat geschrieben:Na ich Traue dem Braten nicht mit der AHK. Ob das zulässig ist einen Anhänger mit einem LKFZ in Deutschland zu ziehen???? Habe da so meine bedenken.
Und ich würde meinem Kabinenroller keine zusätzliche Lasten aufbürden, denn dies beschleunigt nur den Verschleiss am Antriebsriemen und Getriebe :shock:

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von macbloke » Fr 15. Jan 2016, 08:52

Um etwa szutransportieren zu wollen, was schmutzig ist aber nicht viel wiegt ergibt so eine AHK auch Sinn.

Laub und wiesenschnitt... Habe in holland schon LKFZ mit Anhänger gesehen, die hatten da alle diese kleinen Anhänger dran die nicht viel wiegen. Ein HAndwerker hatte da seine ganzen Flaschen mit Löt und Schweissgerät drauf. Der hat vor der Baustelle geparkt, den Anhänger angespannt und den dann mit in den Bau genommen. Hat durch den Eingang gepasst, wie gesagt, war einer dieser leichten Anhänger, den hätte man auch fast hinter ein Mofa spannen können... ich fand das gut gelöst.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Fr 15. Jan 2016, 09:30

ah - du meinst die Fahrradanhängerregelung. Ein Fahrrad darf inkl Anhänger 300kg wiegen. Ein Gewicht für den anhänger ist nicht vorgeschrieben. Ein Fahrradanhänger darf nicht an einem Kleinkraftrad betrieben werden es sei denn die Strassenverkehrscehörde des KREISES indem dieser Zug betrieben wird hat dies nicht untersagt. Dies muss vorher angefragt werden. Du meinst also der Handwerker hat diese Regelung vom kkr auf lkfz einfach übertragen.

Die Alleweder Hpv Leute wissen sowas. Vom 500W E-Alleweder. Das allerdings ist -3 rad- ein S-Pedelec also ein kkr kein lkfz - genau wie die Ape kein lkfz ist, sondern ein kkr

Allerdings war auf dem Foto des mega ein pkw kugelkopf zu sehen, kann also nicht für nen Fahrradhänger gedacht sein. Ausserdem hat die Ahk auf dem Foto EU Typenschild mit Stützlast und D Wert.

- und der lfzg Hersteller gibt eine Anhängelastfreigabe. Das bedeutet aber nicht das der Abhängerbetrieb in D auch zulässig ist wenn ich Euren Einwand richtig verstehe. Kennt jemand einen Händler der sich da mit dem lkfz Zeugs auskennt das er teuer verkauft? Den könnte man doch fragen
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Fr 15. Jan 2016, 11:30

Gut - ich habe inzwischen alles mögliche gelesen und auch Videos bis zum Abwinken gesehen.
Es wird was mit kubota Motor. Ein Nutzfahrzeug Pritsche. Jetzt erstmal weiteren Durchblick gewinnen :-)

gibt es sowas wie ein Werkstatthandbuch zum D-truck?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Reinhard710
Beiträge: 460
Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT
Wohnort: Krefeld

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Reinhard710 » Fr 15. Jan 2016, 11:33

Mh, meine (nicht maßgebliche) Meinung dazu:

Bei einem Neupreis von über 17.000,- Euro gäbe es Alternativen, die mir persönlich besser gefallen.

Wenn Du schon einen Holder hast, könnte der ja auch einen Anhänger ziehen, vielleicht sogar einen Triebachshänger, der sich auf einem Waldweg nicht so leicht festfährt. Ich erwähne dies, weil Du nach einer Untersetzung gefragt hast, das deutet auf unwegsames Gelände hin.
Sowas vielleicht?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-276-6809

Oder so?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-276-7228

Oder aber, sofern der Führerschein B oder 3 vorhanden ist, ein kleiner Geländewagen mit Anhänger.
Der wäre dann auch für weitere Strecken/Autobahn geeignet.

Ich gebe ja zu, daß die LKFZ-Trucks recht cool daherkommen, einen Anhänger würde ich denen aber nicht zumuten.
Soweit ich weiß, hat der Megatruck 175 Kilo Anhängelast, ob dies in D zulässig ist, weiß ich aber nicht.

Aber, wie gesagt, nur meine Meinung.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Fr 15. Jan 2016, 11:55

Nach meiner Info kosten die Dinger ab 12 nicht 17 kiloeuro - und die Vollausstattung die ich eingelinkt hatte 15

Ich habe einen Gutbrod einachser ... im Slang ein Holder .. und eine Agria Fräse

So ein Holder kann ziemlich nerven wenn man ihn nicht gerade als Freizeitspass verwendet. ich mache damit nur was gar nicht anders geht.

und nein ich will nicht mit dem Mopedauto Baumstämme durch den Schlamm ziehen. Aber auch keines dass sich bei einer härteren Belastung als Shoppen gleich zerlegt. Ich will auch mal 100kg Holz holen damit. Oder ein Getriebe wegfahren und vom Überhol-Betrieb zurückbringen.

ich bin mir schon ziemlich sicher dass ich ein lfz will. Nur suche ich eben noch und zwar nach kriterien die ausserhalb der infos liegen die ich so kriege

Mit der Variomatik hätte ich auch Bedenken ohne Reduktion da geb ich jdm Fahrer recht

und die überflüssige Elektronik macht mir Sorgen

Gibt es nicht Kommunalversionen vom D-truck also ohne Schnickschnack?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11211
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Metaphysik » Fr 15. Jan 2016, 13:21

HerrToeff hat geschrieben:gibt es sowas wie ein Werkstatthandbuch zum D-truck?
Multitruck ja, D-Truck muß ich passen, aber schau Dich doch mal hier um.

Reinhard710
Beiträge: 460
Registriert: So 10. Jan 2016, 06:40
Fahrzeuge: Microcar MC1
Vespa LX 50
BMW K100 RT
Wohnort: Krefeld

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von Reinhard710 » Fr 15. Jan 2016, 13:31

O. k., beim Preis hast Du Recht, da lag ich daneben.
Ich will Dich ja auch gar nicht von Deinem Vorhaben abbringen, nur vielleicht noch ein paar Überlegungen anregen.

Ich würde mir um den Antriebsriemen eigentlich keine Sorgen machen, denn die Motorleistung bleibt ja bei 4 Kw.
Und sollte der Riemen im Truck etwas schneller verschleißen, so what? Den kannst Du sicher selber wechseln, ein original kostet um 70,-.
Ob der jetzt 2 oder drei Jahre hält, ist doch fast egal.

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von abakadriver » Fr 15. Jan 2016, 16:45

Ich liebäugele mit einer Ape tm 703 Diesel mit Pritsche, Spriegel und Plane. Kein lkfz aber über 10 Ps läuft 65kmh, Hat 4 o.5 gänge 800 KGs Zuladung. Ladefläche ca 210 mal 145 cm, gerade gross genug für eine Doppelbettmatratze zum cämping
und kann auch mit kleinem Motorradführerschein gefahren werden. Leider hierzulande ähnlich selten wie die Lkfzs.
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13032
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: LKFZ lKW Neuling bittet um Stammtischweisheit

Beitrag von HerrToeff » Sa 16. Jan 2016, 03:55

Also am Führerschein hängt es bei mir nicht, ich will nur ein Minimalauto als Zweitwagen eben, weil mein Normalwagen ist eh schon überdimensioniert. Nur der Zweitwagen soll nicht unterdimensioniert sein. Ape diesel hatte ich auch schon im Auge, aber nochmal Tüv und Steuer (was kostet ein l7eigentlich Jahressteuer?) und alles, nein Danke, und ein lfz ist auch umweltfreundlicher. Ausserdem kann so ein Minimal lkw Dinge die ein grosser nicht kann.

Riemen mach ich mir deswegen Sorgen weil er ne Pannenquelle ist - irgentjemand hier kam auch nicht zur Arbeit und nicht heim weil ihn sein Riemen ständig und unerfindlich rutschte - ich hatte mal nen Volvo 360, der nervte mit DAF Variomatic, hüpfte über Bordsteinkanten, Riemen riss, verbrauchte innerstädtisch 18 liter, nur ärger. Dasselbe Auto mit Volvo Schaltgetriebe - problemlos
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten