Achso....vielleicht spinnt "Deine" Tankanzeige auch nicht, sondern Du musst nur lernen wie sie abzulesen ist....
Von wegen am Einfachsten ist.... Ladestand kann man nicht eben mal "messen" deshalb die "komplizierte " Beschreibung. Klar kannst du messen. Aber du must wissen wie du das Ergebnis interpretieren musst.
Ein Beispiel welches vielleicht bekannt ist:
Je nach dem welches handy bez. welche Software man nutzt für die Akkuanzeige des Handys, bekommt man kurz nach dem trennen vom Ladegerät die Anzeige 100% voll. Wartet man einige Minuten kann es durchaus sein dass diese Anzeige absackt auf 70% oder 80%.
Wenn man immer nur kurz läd, dann merkt sich auch bei Akkus ohne Memory effekt das Ladegerät den vermeintlichen Ladestand und kapazität. Wenn man es denn ungeschickt anstellt, hat man schnell nicht mehr die nutzbare Leistung zur verfügung. Ebenso bei hoher Last, hohe Sendeleistung bei schlechtem Empfang. Dann verbraucht sich viel kapazität aber das Gerät "denkt" der Zustand sei schlechter als er tatsächlich ist.
Mit einem Refreshprogramm kann man dann die Akkus wieder herstellen, ggf das Ladeprogramm reseten.
Mit einem Multimeter kannst Du das mal eben messen, aber du willst ja eine zusätzliche Anzeige einbauen. Und du wolltest noch wissen wo man das bekommt:
Dies passt in den Zigarettenanzünder: für 3,40€ (Musst ein Vorwiederstand einbauen damit es bis 48V geht.)
http://de.eachbuyer.com/Auto-Car-Vehicl ... ny%28DE%29
Hier eine andere alternative:
http://www.svb.de/de/vdo-viewline-voltmeter.html
Für ein VDO Gerät ein günstiger Preis.
(Musst ein Vorwiederstand einbauen damit es bis 48V geht.)
http://www.conrad.de/ce/de/product/8420 ... 3godIywA7A
Hier ein billigeres Gerät von Equus statt VDO, bei Conrad erhältlich.
(Musst ein Vorwiederstand einbauen damit es bis 48V geht.)
Vielelicht gibts auch 48V Geräte, schätze die sind teuerer, ein einfacher Vorwiederstand reicht. GGf nimmst Du ein Potentiometer (Drehwiederstand) dann kannst Du das Gerät so einstellen dass es 100% bei 48V anzeigt. Bisschen Mehr und bischen weniger muss es anzeigen können...
Anmerkung: 12V und 24V sind meist nur mit einem andere Vorwiederstand bestückt, von daher.... keine Angst vor diesem Lösungsvorschlag. Als jugendlicher war ich etwas fitter im Elektrobasteln. Daher weiss ich das, da konnte man Anzeigeinstrumente kaufen und musste die mit entsprechendem Vorwiederstand auf den gewünschten Bereich einstellen. Lässt sich auch berechnen welchen Vorwiederstand du benötigst. Das ist aber auch nur eine Krücke, weil die Toleranzen haben. Deshalb wenns genauer sein soll, mit nem Regelwiederstand (gibts z.B. auch bei Konrad oder irgendwo auslöten) und einem "geeichten" Spannungsmesser auf gewünschten Wert einstellen.
Manchmal gab es da damals beim Kauf von Anzeigeinstrumenten einen Satz an Wiederständen gleich mit. Ich hab mein Anzeigeinstrument für einen selbstgebauten Trafo benötigt, der bis 30V Strom liefern sollte. Läuft heute noch.