Karosserie undicht

Alles was beult und klappert...

Moderator: Metaphysik

Antworten
Happy
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Aug 2014, 17:35
Fahrzeuge: Fahrad,
Quad Kymco MXU 300R,
Opel Astra G Caravan,
WoMo Rimor Europeo,
Emma = Microcar Due Initial Bj 08/2015
Wohnort: Langenhagen im Norden von Hannover

Karosserie undicht

Beitrag von Happy » Mo 22. Sep 2014, 17:01

Hallo auch


bei dem Aixam 500-4 meiner Frau jagt eine Katastrophe die nächste. Jetzt haben wir festgestellt
das die Karosse zwischen Dach und linken Seitenteil undicht ist. wie kann man es dichten??
Dummer weise ist von innen ein Metallrahmen und man kommt mit der Silikonspritze nicht richtig dran
und von aussen möchten wir nicht mit Silikon arbeiten.

Dazu noch eine Frage wie sind die Teile eigentlich zusammen gebaut? Ist da irgend ein Dichtmittel
dazwischen?

Bis denne Happy 8-)
Fahrad,
Quad Kymco MXU 300R,
Opel Astra G Caravan,
WoMo Rimor Europeo,
Emma = Microcar Due Initial Bj 08/2015

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Karosserie undicht

Beitrag von guidolenz123 » Mo 22. Sep 2014, 17:04

Happy hat geschrieben:Hallo auch


bei dem Aixam 500-4 meiner Frau jagt eine Katastrophe die nächste. Jetzt haben wir festgestellt
das die Karosse zwischen Dach und linken Seitenteil undicht ist. wie kann man es dichten??
Dummer weise ist von innen ein Metallrahmen und man kommt mit der Silikonspritze nicht richtig dran
und von aussen möchten wir nicht mit Silikon arbeiten.

Dazu noch eine Frage wie sind die Teile eigentlich zusammen gebaut? Ist da irgend ein Dichtmittel
dazwischen?

Bis denne Happy 8-)

Poste mal ein Bild von der Schadstelle. Ohne Bild würde ich zuerst an Plastik "verschweißen"/kleben oder laminieren denken.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Re: Karosserie undicht

Beitrag von Andy » Mo 22. Sep 2014, 17:46

Hallo,
etwas Feuchtigkeit hatte ich auch mal an einer der hinteren Seitenscheiben - habe da Silikonspray....oder Fettspray reingesprüht und seit dem ist es dicht. Wenns nicht so viel ist, mit einem dieser Sprays versuchen oder Mehrbereichsfett in die Ritzen streichen.
Schönen Gruß
Andreas
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Karosserie undicht

Beitrag von guidolenz123 » Mo 22. Sep 2014, 17:49

Andy hat geschrieben:Hallo,
etwas Feuchtigkeit hatte ich auch mal an einer der hinteren Seitenscheiben - habe da Silikonspray....oder Fettspray reingesprüht und seit dem ist es dicht. Wenns nicht so viel ist, mit einem dieser Sprays versuchen oder Mehrbereichsfett in die Ritzen streichen.
Schönen Gruß
Andreas
Aber wenn das nicht funzt, mußt Du den ganzen Schmodder wieder entfernen...oftmals sehr schwierig und mühsam. Mit dem Schmodder drauf kann man nicht schweißen, kleben oder laminieren.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Karosserie undicht

Beitrag von macbloke » Di 23. Sep 2014, 08:20

Die Kunststoffkarosse ist auf einem Aluminiumrahmen geklebt.

MS-Polymer hält gut und Dichtet gut. Ist elastisch (elastischer als Silikon) und überlackierbar. Klebt auch unter Wasser läßt sich gut korrigieren.

Bisher hatte ich immer mit einem Standardprodukt von SOUDAL gearbeitet, das ganz simpel aufgebaut ist. Das verträgt sich mit allen Materialien.

Habe aber just letztes Wochenende ein Polymer von UHU in der Hand gehabt, und das ist speziell für KFZ, allerdings ist da ein Katalysator mit bei, das verklebt etwas Schneller. Ist etwas Gummiartiger, härter.

Gibt noch andere KFZ Kleber, aber wenns ums Thema kleben und dichten geht bin ich beim Boot an Multifuktionales Silam-Polymer, also MS-Polymer hängengeblieben. HAb den TIP von anderen Leuten bekommen, die Ihre Fenster und Luken dicht bekommen wollten und alles ausprobiert haben. PU hat risse bekommen, wegen mangelder UV-Stabilität. Hat 2 Jahre gehalten. Silikon hat Risse bekommen mangels zu wenig flexibilität. Und hat auch nicht so doll gehaftet.

Alternativ gibt es für flächige Überlappungen noch ein Butylkautschukband, einseitig klebend, welches sich auch gut eignet.
DAmit habe ich die Seitenfenster aus Acryl abgedichtet, die sind auf den Rumpf aufgeschraubt. Schrauben selber wieder mit tropfen SM Polymer.

Also je nach dem was man will.

Und den Kunststoff verschmelzen aufschmelzen verkleben geht auch.

Es wirdzeit dass ich mal ein Film einstelle. Ist in Arbeit.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Karosserie undicht

Beitrag von guidolenz123 » Di 23. Sep 2014, 08:25

Setzt das doch bitte in REPARATURANLEITUNGEN mal als Tipp ein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Karosserie undicht

Beitrag von macbloke » Di 23. Sep 2014, 08:30

Hmmm, okay, dann mache ich das mal, und Bilder etc lassen sich ja noch später ergänzen.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Karosserie undicht

Beitrag von guidolenz123 » Di 23. Sep 2014, 08:38

023) 023) 023)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Karosserie undicht

Beitrag von Fuddschi » Di 23. Sep 2014, 15:35

guidolenz123 hat geschrieben: Aber wenn das nicht funzt, mußt Du den ganzen Schmodder wieder entfernen...
Ich bin immer wieder erstaunt, zu welchen Mitteln gegriffen wird, um eine Panne zu beheben :mrgreen:
guidolenz123 hat geschrieben:oftmals sehr schwierig und mühsam. Mit dem Schmodder drauf kann man nicht schweißen, kleben oder laminieren.
Korrekt 023)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Karosserie undicht

Beitrag von Fuddschi » Di 23. Sep 2014, 15:40

macbloke hat geschrieben:Hmmm, okay, dann mache ich das mal, und Bilder etc lassen sich ja noch später ergänzen.
Danke, das ist sehr Hilfreich 023) 038)

Happy
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Aug 2014, 17:35
Fahrzeuge: Fahrad,
Quad Kymco MXU 300R,
Opel Astra G Caravan,
WoMo Rimor Europeo,
Emma = Microcar Due Initial Bj 08/2015
Wohnort: Langenhagen im Norden von Hannover

Re: Karosserie undicht

Beitrag von Happy » Mo 27. Okt 2014, 13:54

Poste mal ein Bild von der Schadstelle. Ohne Bild würde ich zuerst an Plastik "verschweißen"/kleben oder laminieren denken.[/quote]


Hallo auch

Entschuldigung das ich so spät antworte aber es ging leider nicht eher. Das mit dem Bild wird schwierig da das Leck
hinter der Innenverkleidung liegt. Ich habe mich erst einmal mit einem Streifen Textil Tesa Band beholfen. Hatte dabei an einen Ralleystreifen gedacht und ihn oben hinten links und rechts auf die Naht geklebt. Aber ehrlich es sieht bescheuert aus
da ich machen kann was ich will durch die Schräge der Ecke wird das ganze immer schief.
Aber es ist erstmal dicht. Leider scheint es nicht die einzige Undichtigkeit zu sein. Mein Sohn der mir hilft meint schon das ganze Auto zu zerlegen und neu zu verkleben aber da traue ich mich nicht so recht ran. Habt Ihr noch eine Idee was man noch machen könnte?

Bis denne Happy 8-)
Fahrad,
Quad Kymco MXU 300R,
Opel Astra G Caravan,
WoMo Rimor Europeo,
Emma = Microcar Due Initial Bj 08/2015

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21108
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Karosserie undicht

Beitrag von guidolenz123 » Mo 27. Okt 2014, 14:22

Nö, da mußt Du für eine Dauerlösung RICHTIG rangehen. Für das (manchmal etwas längere) Provisorium geht die Reparatur mit dem schwarzen Kleber,mit dem Autoscheiben eingeklebt werden. Je nach Ort und Lage sieht es aber auch Sch.... aus.
Wenn Du Risse in der Plasikkarosse hast mußt Du das Ende eines Risses aber möglichst mit einem kleinen Bohrer anboren, damit es dort nicht weiterreissen kann. Bei lediglich undichten Nähten ist das freilich nicht notwendig.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten