Probleme beim starten und fahren

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

serseri
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 18:39

Probleme beim starten und fahren

Beitrag von serseri » Mo 18. Nov 2013, 19:10

Habe seit mitte mai einen microcar mc1 baujahr 2004 hat ca. 31000 km drauf. Am anfang hatte ich überhaupt keine Probleme lief in einem einwandfreiem zustand. Seit dem ich meine glühkerzen, luftfilter, ölfilter, öl, dieselfilter, kühler und antriebsriemen gewechselt habe lief er teilweise noch so wie ich ihn gekauft habe. Seit einigen Wochen lässt er sich erst nach 3-5 mal zünden starten und dann dann stottert er beim fahren bis er warm ist aber wenn er warm gefahren wurde kommt es immer noch vor stottert wie als ob da kraftstoff nicht ankommt. Weis nicht mehr weiter was ich noch wechseln kann und soll vorallem macht es mein spaß so zu fahren. Hoffe ihr könnt mir helfen ein bisschen.

Benutzeravatar
SvenM76
Beiträge: 12
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 19:45
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Würselen bei Aachen

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von SvenM76 » Mo 18. Nov 2013, 19:25

Hallo,

das gleiche problem wie bei mir, alles gewechselt und jetzt stotter er oder ruckt leicht beim Fahren ich gehe mal davon aus das es wegen dem Diesel ist also er nicht genug beim Gasgeben ziehen kann.
Wenn Du genaueres weist gib mal bitte bescheid.

Gruß
Sven
Microcar Virgo 3 - LDW502 Lombardini-Diesel - Bj 2005

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von 50ccm » Mo 18. Nov 2013, 20:03

Hallo
Schätze auch mal das es am Diesel liegt . Leitung entlüftet ? Alles Dieselleitungen auch fest . Welchen Motor ist verbaut ?
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21158
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von guidolenz123 » Mo 18. Nov 2013, 20:11

Lag es ggf an der niedrigen Außentemperatur ?
Hast Du noch Sommer-Diesel drin und es hat bei Deinen Touren (wobei er ruckelte) gefroren ?

sonst : Dieselfilter oder Dieselpumpe oder Dreck im System ?

Und bastel mal ne Sig !

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1581
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

serseri
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 18:39

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von serseri » Mo 18. Nov 2013, 20:18

Hab mir auch gedacht das es vllt. Wegen niedrigen Temperaturen liegt aber mein freund fährst ohne probleme bei dem Wetter. Habe nen ldw502 lombardini

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21158
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von guidolenz123 » Mo 18. Nov 2013, 20:30

serseri hat geschrieben:Hab mir auch gedacht das es vllt. Wegen niedrigen Temperaturen liegt aber mein freund fährst ohne probleme bei dem Wetter. Habe nen ldw502 lombardini
Hast Du ggf NOCH Sommerdiesel drin und Dein Freund schon Winterdiesel ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

serseri
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 18:39

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von serseri » Mo 18. Nov 2013, 21:28

Ne also hab aufjeden winterdiesel. Es regt einen schon auf beim fahren.

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von ixo369 » Mo 18. Nov 2013, 21:33

Dieselfilter gewechselt... Wie habt ihr das gemacht? Einfach den alten ausgebaut und den neuen rein und dann fertig?
Das ist dann nicht so optimal, denn im neuen Filter ist ja nur Luft, die ihr so in der Dieselleitung habt. Dass er da stottert, ist kein Wunder. Wenn ihr nen Dieselfilter wechselt, dann füllt ihn zunächst komplett mit Diesel, ist ein bisschen Schweinkram, sollte man nicht unbedingt im Wohnzimmer machen, aber hinterher läufts dann auch. So hatte ich das bei meinem gemacht und keinerlei Probleme gehabt...

By the way: Ab wann gibt es ca. Winterdiesel an der Tanke? Hab noch einen Ersatzkanister im Kofferraum, den ich neulich aufgefüllt habe, wäre ja mal interessant, ob der jetzt noch Sommer oder schon Winter ist...
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

serseri
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 18:39

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von serseri » Mo 18. Nov 2013, 21:54

Genau so habe ich das gemacht. Wie entlüfte ich das ganze? Wie muss ich vorgehen?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21158
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von guidolenz123 » Mo 18. Nov 2013, 22:12

ixo369 hat geschrieben:Dieselfilter gewechselt... Wie habt ihr das gemacht? Einfach den alten ausgebaut und den neuen rein und dann fertig?
Das ist dann nicht so optimal, denn im neuen Filter ist ja nur Luft, die ihr so in der Dieselleitung habt. Dass er da stottert, ist kein Wunder. Wenn ihr nen Dieselfilter wechselt, dann füllt ihn zunächst komplett mit Diesel, ist ein bisschen Schweinkram, sollte man nicht unbedingt im Wohnzimmer machen, aber hinterher läufts dann auch. So hatte ich das bei meinem gemacht und keinerlei Probleme gehabt...

By the way: Ab wann gibt es ca. Winterdiesel an der Tanke? Hab noch einen Ersatzkanister im Kofferraum, den ich neulich aufgefüllt habe, wäre ja mal interessant, ob der jetzt noch Sommer oder schon Winter ist...
http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel

" in Deutschland ist dies von Anfang Oktober bis Mitte November sowie vom Anfang März bis Mitte April gefordert."
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von Fuddschi » Di 19. Nov 2013, 07:55

serseri hat geschrieben:Genau so habe ich das gemacht. Wie entlüfte ich das ganze? Wie muss ich vorgehen?
Hallo, bastel doch mal eine Vernünftige SIG:

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1581

Das Entlüften kann mit verschiedenen Methoden geschehen, jedenfalls braucht man dazu durchsichtige Plastikschläuche, damit man sieht, ob noch Luft in der Leitung ist.

MfG

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von macbloke » Di 19. Nov 2013, 09:06

@serseri:
Füllstand Öl? Welches Öl?
Füllstand Kühlwasser?
Wieviele km hast du denn gefahren seit dem Filterwechsel?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es nicht gerade passiert.
Wenn ich richtig verstanden habe dann hast Du das ruckeln auch noch wenn der Motor warm ist?
Ventilspiel vielleicht einstellen?

Ventilspiel und Filter sind bei Kubota laut Handbuch alle 5000km dran. Bin zu faul im Lombardinibuch zu schauen. Irgendwo hab ich das auch, aber da gibt sbestimmt gleich n Post dazu von jemanden "wo" der einen Lombargini Diesel fährt und auch praktische Erfahrung hat.

Es gibt einige die Ihren ganzen Tank ausbauen und säubern. Ich habe das noch nicht gemacht, allerdings ist mein Kabinenroller schon 12 fast 13 Jahre, und seit dem sammelt und gammelt der Schmodder da im Tank rum. Das könnte auch noch sein, auf dem Bild was dazu gezeigt wird und dem Text geht es besonders um den Reservetank der sich zuschlammt...

Sommerdiesel:
Wenn man Sommerdiesel noch hat dann kann man 5 bis 10% Benzin zugeben. Dann fluppt das...

Starten bei kalten Temperaturen dauert etwas länger bei den kleinen Dieseln, das ist normal. 3-4 mal Vorglühen hilft manchmal.

Aber das der Wagen im warmen zustand stottert ist komisch.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von ixo369 » Di 19. Nov 2013, 15:42

In dem Handbuch vom ixo steht extra drin, dass man Benzin NICHT beimischen darf.

Joa, dann will ich mal bei Zeiten meinen Ersatztank leeren, da hab ich dann ja auch noch den Übergangssprit drin...
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von macbloke » Di 19. Nov 2013, 16:31

Gut das Du das erwähnst, dem Kubota Motor macht es nix.

Der nimmt auch Pflanzenöl zu 100%. Hab ich ausprobiert.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21158
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von guidolenz123 » Di 19. Nov 2013, 16:34

Je moderner der Diesel-Motor ,desto weniger geht Mischen mit Benzin.
Früher war das das Mittel erster Wahl. Heute halten das die modernen Weichei-Diesel nicht aus.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

serseri
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 18:39

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von serseri » Di 19. Nov 2013, 16:59

@macbloke:
Ölstand ist voll, habe 10w40 drin und wasserkühlstand ist auch voll. Nun bin ich mit dem knappe ca. 1000km gefahren. Wenn er richtig warm ist dann ist es nicht so tragisch ganz selten sag ich mal aber wenn er kalt ist kaum erträglich nervt voll.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21158
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von guidolenz123 » Di 19. Nov 2013, 18:21

Ich hege den Verdacht (wenn das Prob nicht nur kurz nach Start auftritt) ,dass er zu wenig Sprit bekommt, oder die Kompression GROTTENSCHLECHT ist. Rußt er stark ?
Sonst käme noch total verstellte Einspritzdüsen/Einspritzzeitpunkt in Frage. Hast Du ggf am Zahnriemen gefummelt ,oder sprang er über, ggf unbemerkt ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von 50ccm » Di 19. Nov 2013, 20:23

Hallo
Lade die mal das Handbuch von Lombardini runder ( http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm )und suche nach den Entlüften der Dieselleitung . Könnte sein das ein Zylinder Aussetzer hat ?
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

ducatero

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von ducatero » Do 21. Nov 2013, 07:37

Hallo Siehe mal diesen Beitrag:

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=2983
033)

Gruss Hans

serseri
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 18:39

Re: Probleme beim starten und fahren

Beitrag von serseri » Do 21. Nov 2013, 12:54

Hört sich interessant an. Ich muss mal alle Schläuche kontrollieren ob irgendwie risse vorhanden sind. Danke mal

Antworten