Chatanet CH1800 ?

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von guidolenz123 » So 3. Nov 2013, 17:44

Dreieckslenker und/oder Pendants bzw andere Achs-und/oder Lenkungs-Teile habe ich schon bei fast JEDEM meiner Fahrzeuge (gleich ob groß oder klein) tauschen müssen. Bei einem Daewoo sogar binnen 5 Jahren 2x.
Lyra gekauft mit 19000km auf der Uhr im Februar 2009.Die Kiste ist Bj 1999.
Bremsscheiben mußte ich zB am Lyra bereits tauschen ,da die alten verzogen waren. Bei einem Benz waren die Teile (Form Suppenschüssel) sogar am gabzen Rand weggerostet, so dass der Rand als 1 Stück abfiel, Beim Lyra waren dann noch fällig (und das Teilchen hat erst 24000KM drauf) Anlasser, Kopfdichtung, Spritpumpe,Tankhalterung,Vario vorn und hinten, Kühler, diverse Bremsleitungen ,Bremsschläuche und Bremsbeläge,Radlager vorn, Scheibe vorn neu verkleben,Zahnriemen, Motorhalterungen,Flexrohr vom Auspuff, Radlager....und den Rest habe ich vergessen......

Billig und zuverlässig sieht anders aus.
Ist eben ein reines Hobby.Als Alltagsfahrzeug hätte ich das Teil schon längst entsorgt.

Allerdings fahr ich mit dem Teil auch gnadenlos Vollgas pp.und überhole--- Tatsache--- so zieml. alles in der Stadt--und mich überholt so gut wie keiner. Dafür darf der Kleine im Winter vor Salz geschützt in der Garage bleiben.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von macbloke » So 3. Nov 2013, 17:56

Von März 2013 bis jetzt Nov2013
Fahrleistung 21.000km
Baujahr / Erstzulassung 2001
km Stand bei Kauf: 51.000km
jetzt November 2013 72.000km

Batteriemuss noch, die liegt in den letzten zügen
Antriebsriemen
Luftfilter
Ölfilter
Dieselfilter
Bremsbeläge vorne liegen parat,
Gummibalg an Gelenkwellen 4 mal, wegen Rissigkeit
Sicherungen
Leuchtkörper Blinker und Scheinwerfer
Kühler
Öl nachfüllen.
Risse im Dach undichtigkeiten: mit ABS zugeschmolzen bez geklebt

Was noch defekt ist:
Heckklappe Dämpfer
Karosserie Risse
Fahrertür Schloss
elektrischer fensterheber Fahrertür (Halterung aus Alu muss geschweisst werden)
Innenbeleuchtung Halterung Schalter und Scheibe defekt
Sitze klemmen, gehen nicht mehr nach vorne
Fahrertür klemmt geht nicht gut zu
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von guidolenz123 » So 3. Nov 2013, 22:24

Nachtrag:
2x Batterie.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Wildrose
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:15
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Wildrose » Di 5. Nov 2013, 11:28

wenn alles klappt, was ich endlich mal hoffe, dann habe ich ihn morgen.
technisch super, optische mängel, die man aber machen lassen kann ( 2 Risse vorne ).

sonst ein süßes auto, wie ich finde. tolle form. sieht super sportlich aus.

nach einem jahr stehen sofort angesprungen beim verkäufer.

das er 1 jahr stand sieht man. dreckig etc. aber das mache ich alles schön.

fotos folgen dann natürlich !

überlege, wenn alles passt und ich mir dem kleinen zufrieden bin ihn folieren zu lassen.
pink natürlich ! :mrgreen:
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von guidolenz123 » Di 5. Nov 2013, 13:02

Wildrose hat geschrieben:wenn alles klappt, was ich endlich mal hoffe, dann habe ich ihn morgen.
technisch super, optische mängel, die man aber machen lassen kann ( 2 Risse vorne ).

sonst ein süßes auto, wie ich finde. tolle form. sieht super sportlich aus.

nach einem jahr stehen sofort angesprungen beim verkäufer.

das er 1 jahr stand sieht man. dreckig etc. aber das mache ich alles schön.

fotos folgen dann natürlich !

überlege, wenn alles passt und ich mir dem kleinen zufrieden bin ihn folieren zu lassen.
pink natürlich ! :mrgreen:
Bilder !!!!! (wenner da is)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Wildrose
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:15
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Wildrose » Di 5. Nov 2013, 14:42

Aber klar doch. Bin ganz gespannt. Der muss erstmal durch die waschAnlage. Ich War aber total begeistert wie leise der ist. Hatte ja kein Vergleich.mein fehlkauf ist ja Mörder laut !

Benziner, nie wieder !

Freue mich auf mein kleinen Diesel.
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Niko » Di 5. Nov 2013, 16:53

Bilder bitte von vor der Waschanlage :-)
So sieht man denn gleich in welchem Zustand Du es erstanden hast .... ist ja auch interessant zu sehen wie es sich von "Entdeckung" bis zum Ende entwickelt hat - macht evtl auch anderen Hoffnung solch einen Findling aufzunehmen ;-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Fuddschi » Di 5. Nov 2013, 17:29

Wildrose hat geschrieben:Aber klar doch. Bin ganz gespannt. Der muss erstmal durch die waschAnlage.
Hoffentlich kannste nicht nach der Wäsche ein paar Teile von deiner Tupperdose einsammeln :mrgreen:

Ich fahre mein Autochen nie durch eine Waschanlage, mache es immer von Hand :wink:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von guidolenz123 » Di 5. Nov 2013, 18:26

Ich denke, dass die Kleinen nicht wirkl. waschanlagenfest sind. Meiner hat auf jeden Fall bislang nur Handwäsche gesehen. Ich fürchte mich vor sonstigem "Land unter" im Innenraum und fehlenden Teilen wie Stoßstangen pp..
Bei Trabanten solls lt Foren schon ganze Papp-Dächer abgedeckt haben. Habe auch mal tatsächl. ein Foto von sowas gesehen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von michael knight » Di 5. Nov 2013, 19:22

Würde nie in die Waschstrasse mit dem Kleinen. Steht auch in einigen Handbüchern.
Benutze heisses Wasser und Microfasertuch, dann strahlt er wie neu. 8)
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Niko » Di 5. Nov 2013, 21:27

hochdruckreiniger geht ohne Probleme :-)

und waschstrasse ...... haften die da dann nicht ? :-P
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von ixo369 » Di 5. Nov 2013, 21:53

Hochdruckreiniger wär ich auch vorsichtig mit, hab mal einen Spiegel vom Trecker damit abgeschossen - zugegeben, das Teil war schon etwas morsch von 30 Jahren Sonne -, aber ich glaube kaum, dass die Autos stabiler sind. Steht bei meinem auch extra in der Betriebsanleitung, dass man nicht mit Hochdruckreiniger drüber gehen soll (dementsprechend auch nicht in die Waschanlage). Ist auch der Grund, warum er seit April erst ein Mal gewaschen wurde bis auf die Fenster...
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Benutzeravatar
Wildrose
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:15
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Wildrose » Di 5. Nov 2013, 21:54

Danke für die tipps. Werde lieber per Hand putzen. Hihi
Macht ja auch Spaß. Klar gibt es vorher nachher Fotos
Freue mich schon so !
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel

Benutzeravatar
Wildrose
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:15
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Wildrose » Di 5. Nov 2013, 22:37

Mit was putzt ihr denn eure Autos

Der GrundDreck muss ja erstmal runter. Der Stand wie gesagt ein jahr.

Am besten mit einem grossen schwamm. Nur was für mache ich ins PutzWasser ?
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von guidolenz123 » Mi 6. Nov 2013, 09:17

Wildrose hat geschrieben:Mit was putzt ihr denn eure Autos

Der GrundDreck muss ja erstmal runter. Der Stand wie gesagt ein jahr.

Am besten mit einem grossen schwamm. Nur was für mache ich ins PutzWasser ?
Pril oder Ähnliches

Ich habe meinem in der ganzen Zeit (fast 5 Jahre) nur 1x gekärchert mit meinem Kleinen Hausgebrauch-Kärcher und dann 4-5x mit Pril gebadet und von Starkregen/Wasserschlauchstrahl abgewaschen/abwaschen lassen.
Den Rest macht/e von Frühjahr bis Herbst der Regen. In der Zeit steht er draußen.
Im Winter schläft er in der Garage.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von macbloke » Mi 6. Nov 2013, 11:05

Ist ja nicht viel zu putzen. Die Seitenschiebetüren von meinem Transit Bus sind genausogroß wie beim Aixam die komplette Kunststoffkarosse.... hehe
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
Wildrose
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:15
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Wildrose » Do 7. Nov 2013, 10:49

Ich bin so happy. Habe meinen kleinen und bin einfach nur glücklich.
Er fährt sich super. Heizt extrem gut...alles toll !

Brauche heute nur einen neuen Scheibenwischer, da der alte runter ist.

Fotos kommen nachher.

Habe ihn gestern erstmal 2 stunden geputzt. :mrgreen:
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Niko » Do 7. Nov 2013, 11:48

fein :-)

vergiss die Politur nicht .... die schützt ja den lack :-)
ich nutz da so ein billigzeug aus dem "billigladen" - klappt prima damit und alles bleibt länger sauber.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
Wildrose
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:15
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von Wildrose » Do 7. Nov 2013, 12:48

ja, das wollte ich auch noch machen. die felgen kommen auch noch dran.
mit zahnbürste...hehe...damit man in die ecken kommt.

ach ich freue mich so !
Hersteller : Chatanet
Typ : Ch1800
Baujahr : 26.02.2004
Diesel

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21074
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Chatanet CH1800 ?

Beitrag von guidolenz123 » Do 7. Nov 2013, 16:17

Wildrose hat geschrieben:ja, das wollte ich auch noch machen. die felgen kommen auch noch dran.
mit zahnbürste...hehe...damit man in die ecken kommt.

ach ich freue mich so !
Mit blauem Radiergummi werden die wie neu.Da hat sogar Bremsstaub keine Chance und es ist nicht mal sonderl. anstrengend. Aber nicht zu oft wg dem Kreideanteil im Radierer...der schmirgelt ganz schön.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten