Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Mo 18. Feb 2013, 20:16

Neuer Zwischenstand:


Am Ende des Films hört man eine Kugel von einem Lager auf den Asphalt fallen:

http://youtu.be/O4x-jMXjZPk


Die Kugel hab ich eingesteckt, und dann für heute abgebrochen.

Sie kam imho motorseitig gefallen.


Rudi, thx für die Fotos!
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Mo 18. Feb 2013, 22:37

Das hört sich nach schleifenden Bremsbelägen an, und die innere Seite der Bremsscheibe sieht auch aus, als wenn da schon ewig kein Belag mehr drann war. Wie groß is die Kugel? Bilder?

Das man hier den Leuts immer die Würmer aus der Nase ziehen muß :lol:

bei ner kleinen Kugel würd ich auf Freilauflager tippen.

Edit: wackel mal an den Rädern, kann auch sein das sich ein Radlager ganz böse verabschiedet hat, hört sich so an, als wenn die Kugel erst auf Metall und dann auf den Boden fällt

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Di 26. Feb 2013, 10:11

Zuerst einmal Entschuldigung für die lange Pause, ich lag krankheitsbedingt ne Weile flach.

Die Kugel hat einen Durchmesser von 9mm.

Mittlerweile ist der Lütte von der Strasse weg, und war auf der Bühne,
Antriebswelle geschrottet und neue Beläge überfällig.

Ich suche jetzt eine preiswerte Quelle für die Teile, die Welle gibts für 125 in NL, Beläge 30,
wer ad hoc was preiswerteres kennt oder gar eine Welle über hat, bitte kurzfristig Bescheid sagen, ich mache dafür mal keine separate Anzeige auf, spätestens morgen wird irgendwo geordert.


Worum ich euch bitten möchte:

Was ist beim Wechsel der Welle zu beachten?

Mein Schrauber ist dankbar für jeden Tip, der ihm die Arbeit erleichtert!


Danke!!
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Di 26. Feb 2013, 16:18

Hi,

ist das dann ne gebrauchte Welle? Der Preis hört sich ganz gut an.
Nur 30,- für Belege ist was dolle.
Hab ehrlich gesagt noch keine von den Antriebswellen in der Hand gehabt, aber kann man nicht einfach das Lager ersetzen??

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Di 26. Feb 2013, 22:09

Mit dem Preis kann ich leben, und hätt ich das Auto nicht so nötig, würde ich schauen oder schauen lassen, obs mit einem Lager getan wäre.

Dazu müsste mein Schrauber die Welle ausbauen und er hat Bedenken, dass sie sich
nicht wieder einbauen lässt, um das Auto vom Platz auf die Bühne zu bewegen,
ich mach hier einfach Nägel mit Köppen, und was von den Baugruppen noch gut ist
wird wieder verkauft.


Meine nächste Anschaffung sind 2 Auffahrböcke und ein Regenschutz, damit ich endlich mal vor Ort nachschauen kann, wenn was ist.

Letztens auf der Strasse im Schneeregen, alle anderthalb Schritte eine Hundetretmine
war nicht so erbaulich.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
linker
Beiträge: 314
Registriert: Di 23. Feb 2010, 04:55
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Tirol

Beitrag von linker » Mi 27. Feb 2013, 05:21

Hallo

Die Antriebswelle ist nur gesteckt
Kannst du die Maße hier eingeben?
Oder mach dich Schlau ob vom Ligier Nova die Welle paßt!
Ich hätte Zwei

Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Mi 27. Feb 2013, 15:23

Hallo,
Dazu müsste mein Schrauber die Welle ausbauen und er hat Bedenken, dass sie sich
nicht wieder einbauen lässt, um das Auto vom Platz auf die Bühne zu bewegen,
Der Wagen kann doch auch mit ausgebauter Welle geschoben werden.... Kopfschüttel :roll: Hat der überhaupt schon mal ne AW ausgebaut? im Prinzip ist das egal, ob KFZ oder Mopedauto. Wo hast du denn den Lagerschaden? Getriebeseitig, oder Radseitig?
Ich würde auf alle Fälle die "alte" Welle aufheben, sollte kein Problem sein, da ein neues Lager drauf zu machen, sofern nicht der Lagersitz gefressen hat.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Mi 27. Feb 2013, 20:52

Hallo
Da wäre dann das was für dich http://www.lepori.de/forum/ftopic2415.html
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Do 28. Feb 2013, 18:03

Der Fussgänger und "geliehener Golffahrer" :wink:
schaut mal wieder rein.

@ Rudi: Der Schaden ist getriebeseitig.

Warum mein Schrauber Sorgen wegen der Mobilität des Wagens ohne Welle hat, frag ich noch mal nach.

@ linker

Nur gesteckt ist eine gute Info, dann dürfte der Wechsel unproblematisch werden.
Ich wurde angefragt, ob es Besonderheiten wie Sicherung mit einer Feder o.ä. gäbe.

Danke auch für dein Angebot, aber mittlerweile hat die hartnäckige Frau Bergmeister
sich mühsam und akribisch durch niederländische Bankverbindungsdaten gewühlt,
und erfolgreich eine Welle geordert, die schon auf dem Weg ist.

Die Abmessungen der Welle nehme ich dann trotzdem, ist ja als baugleiches ET interessant.

@ 50ccm:

Genau sowas schwebt mir vor, ich lass mir mal was einfallen.

Ich hoffe sehr Anfang nächster Woche gibts Horrorfotos vom Wellensalat :shock:
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Mo 4. Mär 2013, 20:38

Die Welle ist heut angekommen, gebraucht und instandgesetzt, kann man wohl nicht meckern.

Gestreckt misst sie 54 cm.

Bild




Bild




Bild



Warum mein Schrauber Sorgen wegen der Mobilität des Wagens ohne Welle hat, frag ich noch mal nach.

...jau, die Frage hab ich mir heut selbst beantwortet.

der gute Mann ist da als "Einzelkämpfer", die Werkstatt nur so gross wie eine Garage,
und ist mit Bühne wohl eher dem Hobby (alter 2er BMW) gewidmet.

Am Tor gibt es einen kräftigen Absatz, der es zu einem Kraftakt macht, ein Fz ohne Motorkraft darüber zu bringen.

Und der Lütte steht um 90 Grad versetzt neben einem Carport, Platz ist leider auch Mangelware.


Alles sehr klein eben, passend zum Auto.


Bin froh wenn ich ihn wiederhabe, derzeit hat man uns einen 180er Benz geliehen,
au weia.... :shock:
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Mo 4. Mär 2013, 21:09

Hallo
Gibt es bei denn Kleinen Rechte und Linke Wellen oder sind die gleich lang ? Von wo ist da jetzt die Kugel herausgefallenen ?
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Mo 4. Mär 2013, 22:31

Es gibt die Wellen für links und rechts, was dabei die Unterschiede sind;
keine Ahnung, die Frage reichen wr mal weiter.

Im Prinzip sollten die doch gleich sein, dachte ich auch.

Die defekte Welle sehe ich frühestens morgen, Fotos und Feedback vom Schrauber ebenfalls.

Bin ja auch sehr neugierig....
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21165
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 5. Mär 2013, 08:57

Wenn das Getriebe --wo die Wellen austreten---nicht mittig sitzt im Motorraum MÜSSEN sie verschieden sein-----sonst KÖNNEN sie verschieden sein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Mi 6. Mär 2013, 21:00

So, verschlimmbessert.

Welle gewechselt und neue Beläge drauf.

Obwohl die alte Welle getriebeseitig einen Schaden hat, den ich mir noch genau ansehen muss, ist die Ursache des Lärms damit nicht beseitigt, die Geräuschkulisse ist nach wie vor furchterregend, besonders beim Gaswegnehmen wie i. v. Video zu hören.

Jetzt verliert er auch Öl, das muss morgen als erstes nachgebessert werden.

Dann kümmer ich mich die Einstellung vom Leerlauf, hat ja sonst alles keinen Sinn.

Fotos und ggf. Video reich ich rein, wenn er trocken ist.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Mi 6. Mär 2013, 22:17

Hi,
was für Öl verliert er jetze? Getriebe oder Motoröl?
Kann es sein, das es nicht die Vario ist, sondern evtl. Radlager oder Spurstangenköpfe ausgeschlagen? Wie ich schon mal geschrieben habe, kann es auch das Freilauflager sein.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Do 7. Mär 2013, 17:57

Getriebeöl.

Beide Antriebswellen haben einige viele Millimeter Spiel zum Getriebe, was die Undichtigkeit verursachen dürfte.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Spiel unnormal ist, ist womöglich auf einen Schaden im Getriebe hinweist; womit ggf. wieder die 9mm Stahlkugel ins Spiel kommt?

Welchen Zeitaufwand sollte ich für eine Getriebedemontage bzw. Montage kalkulieren?


...ich werde schon mal eine Monatskarte für den Bus ins Auge fassen... :evil:



...edit: Zum Getriebewechsel bin ich hier

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... t=getriebe


fündig geworden.


Also zuerst Motor ausbauen :?



Halleluja.... :roll:
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Do 7. Mär 2013, 21:47

Bild


6, 20, 15 und 10 sind wohl Kugellager.

Die sind die billigere Lösung, aber krieg ich das als Laie hin?


Und durch welches Schlupfloch ist die 9er Kugel aus dem dichten Gehäuse entschlüpft :shock: ?

Kann ja auch eigentlich nicht sein, dann wär doch sicher die Kugel nebst Öl rausgekommen.

Der Ölverlust ist ja erst nach dem Wellenwechsel aufgetreten.

Mysteriös, das alles.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Do 7. Mär 2013, 22:45

Hi Bergmeister,

Du hast die Schei...e aber echt gepachtet :( Das Getriebe geht ohne Motorausbau raus. ABER:
Der Motor muß dafür abgestützt werden, Anlasser ausbauen, du mußt von unten arbeiten, Das kannste vergessen das auf der Straße zu machen.
Bevor du jetzt einen Schnellschuß wegen den Kugellagern machst, schau erst mal woher das Öl kommt, also das Getriebe mit Bremsenreiniger saubermachen. Einige Milimeter Spiel ist normal, die AW muß sich ja zb beim Einfedern in der Länge verändern. Es wäre möglich das es "nur" die Simmerringe sind.

Wegen der Kugel, schau dir mal die alte AW an, ob die Kugel dort von nem Lager sein kann. Wenn du keine Garage oder sonstwie Möglichkeit hast, das Getriebe selber zu überholen, wäre ein gebrauchtes Tauschgetriebe die schnellere Alternative.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Benutzeravatar
Bergmeister SG
Beiträge: 145
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Solingen

Beitrag von Bergmeister SG » Fr 8. Mär 2013, 19:23

Du hast die Schei...e aber echt gepachtet
...im Moment ists etwas gehäuft, und die Frau Bergmeister ruft schon "Abstossen, das wird langsam zu teuer!", und ich sage dann: "Dafür haben wir in der nächsten Wintersaison einen Satz WR der kaum gelaufen ist",....man muss das schon positiv sehn, sonst wird man noch doll im Kopf.

Heute habe ich dem Schrauber die alte Welle reingereicht, mal schauen was er dazu zu sagen hat.

Ich bin ja ganz froh, dass er sich des Lombardinchens annimmt, und die Sache ernst nimmt,
und als sportliche Herausforderung nimmt.

Berichte wenns Neuigkeiten gibt
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)

Lombardini LDW 502/M3

EZ 2001, 30850 km

Im Reparaturmodus

Renault Kangoo KC 1,2 , 16V

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Beitrag von 50ccm » Fr 8. Mär 2013, 20:50

Hallo
Ich schätze auch das beim Wellentausch das Getriebe gelitten hat . Die Kugel ist eine ganz andere Geschichten .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Antworten