Motor geht einfach aus!

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
RobinHolba29
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 15:08
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Motor geht einfach aus!

Beitrag von RobinHolba29 » Sa 2. Feb 2013, 15:11

Hallo,
Habe seit kurzem ein realtiv nervendes Problem.
Bei meinem Aixam 400 geht der Motor einfach aus.
Detailierter gesagt:
Sobald ich angestartet habe und ich vom Gas runter gehe geht er aus. Ohne jede Vorwahnung bzw. hört es sich nicht wie "absaufen" an.

Könnte mir irgendwer behilflich sein und mir antworten? Ich bin schon am Verweifeln :(

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Sa 2. Feb 2013, 15:24

Hi,
wenn du also mit dem Fuß etwas auf dem Pedal bleibst, dann läuft er?
Wenn ja dann ist es die Leerlauf Regulierungsschraube.

Da du nicht geschrieben hast bei welchem Motor, bleibt meine Glaskugel leider Dunkel :mrgreen:

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

RobinHolba29
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 15:08
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von RobinHolba29 » Sa 2. Feb 2013, 15:27

Hallo :)
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Wo sitzt denn diese Schraube?

Es ist ein Z402 Motor wenn dir das weiter hilft.

Wenn ich einfach nur ganz leicht am Pedal bleibe dann geht er. Sobald ich ganz runter gehe ist er einfach aus.

Liebe Grüße

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Sa 2. Feb 2013, 15:34

Kenne mich mit dem Kubota Motor leider nicht aus, ich habe einen Lombardini drinne. Hast du eine zweite Person die was Gas geben kann? dann schau mal wo der Gaszug langläuft. Da wo er endet ist am Motor ein "Hebel" unmittelbar da müßte es eine Stelle geben wo eine Schraube drinn ist die den Hebel etwas in Richtung "Gasgeben" hält. Evtl. ist auch die eigentliche Spannschraube für den Gaszug lose.

Ansonsten such Dich hier im Board mal durch

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

RobinHolba29
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 15:08
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von RobinHolba29 » Sa 2. Feb 2013, 15:38

Du hast mir schon sehr weitergeholfen :)
Also soll ich mal gucken ob die Gaszugschraube lose ist und die dann wieder gescheit befestigen?
Und was soll ich mir dieser Leerlaufregulierschraube machen? Soll ich diese etwas weiter rein drehen oder wie?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21153
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 2. Feb 2013, 15:42

Iwo findest Du in den Tiefen des gigantischen Motorraums einen Bowdenzug...dieser dann so gefundene (hoffentl.) Gas-Bowdenzug ist angeschraubt an einen Hebel ---jedenfalls bei Microcar und Ligier. Lass den Zug von einem Dritten per Gaspedal bewegen,während Du das Innere des Motorraumes bewunderst und Du weiß welchen Zug ich meine. An der vorgenannten Schraube (beim Hebel) einfach den Bowdenzug ein ganz klein wenig mit der RUDI-Schraube ---nicht zu viel,sonst kracht es beim Gangeinlegen,weil die Vario schon mitdreht--- spannen. Alles wird gut.
Edit...ich hatte mein Geschreibsel unterbrochen und nun hats sooo lange gedauert UND ...DER RUDI WAR SCHNELLER.....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Sa 2. Feb 2013, 15:49

Genau so...... einen Bowdenzug spannen kannst ja sicher :) ansonsten wie gesagt schauen ob da eine Schraube ist die den Hebel verstellt.

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

RobinHolba29
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 15:08
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von RobinHolba29 » Sa 2. Feb 2013, 15:51

Bild

Hab euch hier das Bild vom Hebel fotografiert ( Absteller schon weggebaut)

Könnt ihr mir dies anhand des Bildes nochmals erklären? Sorry, bin nicht gerade der erfahrenste Schrauber :?

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Sa 2. Feb 2013, 15:52

Wie gesagt, kenne mich mit Kubota nicht aus, aber sollte so gehen:

Bild

aber mach den ganzen Schmodder mal weg und sprüh alles mal was mit WD40 ein.

Gruß
Rudi
Zuletzt geändert von Rudi07 am Sa 2. Feb 2013, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

RobinHolba29
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 15:08
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von RobinHolba29 » Sa 2. Feb 2013, 15:53


RobinHolba29
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 15:08
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von RobinHolba29 » Sa 2. Feb 2013, 16:30

Jungs ihr seid der Wahnsinn!
Hab die Schraube ein wenig reingedreht und angestartet.
Gas vom Pedal weg und er läuft trotzdem!
Vielen vielen Dank!!
Liebe Grüße

Rudi07
Beiträge: 452
Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Stadtilm / Thüringen

Beitrag von Rudi07 » Sa 2. Feb 2013, 16:45

Bitte, bitte..... immer wieder gern :D

nicht vergessen die Schraube wieder zu Kontern, und wir würden uns freuen wenn Du auch weiterhin im Forum aktiv mit machst.

Wenn du dann noch eine Signatur erstellst gibt´s nen 002)

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm

Antworten