Stottern beim FAhren
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
- speedboat1990
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:59
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Ochsenfurt
Stottern beim FAhren
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe mir vor kurzem einen tasso C1D mit einem Lombardini motor gekauft.
Bj.1998 500ccm.2 Zylinder.
fuhr sich bis vor kurzem auch super allerdings hat dann das stottern angefangen,ich habe dann mal den dieselfilter ausgewechselt weil ich dachte daran lags allerdings fuhr er dann ca 6 Km normal und dann fing das mit den stottern wieder an.
Also beim Fahren wird er plötzlich langsammer stottert und fängt sich meistens dann auch wieder allerdings wirds immer schlimmer.
ich sollte vieleicht noch sagen das ich das auto täglich brauche und von meinen 5 Km Arbeitsweg davon 3 Km bergfahrt sind und dann auch in der heizung es nach verbrannten öl richt was mich jetzt aber so weiter nicht stört.
wichtig wäre das stottern.
wenn mir hier jemand helfen könnte wäre ich super dankbar.
Ich sollte vieleicht noch erwähnen das ich auto technisch nicht der erfahrendste bin.
danke im voraus
Ich habe mir vor kurzem einen tasso C1D mit einem Lombardini motor gekauft.
Bj.1998 500ccm.2 Zylinder.
fuhr sich bis vor kurzem auch super allerdings hat dann das stottern angefangen,ich habe dann mal den dieselfilter ausgewechselt weil ich dachte daran lags allerdings fuhr er dann ca 6 Km normal und dann fing das mit den stottern wieder an.
Also beim Fahren wird er plötzlich langsammer stottert und fängt sich meistens dann auch wieder allerdings wirds immer schlimmer.
ich sollte vieleicht noch sagen das ich das auto täglich brauche und von meinen 5 Km Arbeitsweg davon 3 Km bergfahrt sind und dann auch in der heizung es nach verbrannten öl richt was mich jetzt aber so weiter nicht stört.
wichtig wäre das stottern.
wenn mir hier jemand helfen könnte wäre ich super dankbar.
Ich sollte vieleicht noch erwähnen das ich auto technisch nicht der erfahrendste bin.
danke im voraus
- guidolenz123
- Beiträge: 21164
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Ggf Dieselpumpe oder Magnetabschaltventil defekt.
Ist ,wenn man sich nicht auskennt ,eine Sache für eine Werkstatt.
Außerdem bitte eine Signatur basteln.
Geht so:
http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html
Ist ,wenn man sich nicht auskennt ,eine Sache für eine Werkstatt.
Außerdem bitte eine Signatur basteln.
Geht so:
http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Kam das stottern ggf. erst als es kälter wurde ? - Hat meiner auch, immer wenn ich morgens los fahre auf den ersten paar metern stottert er noch ganz schön und kommt auch ne ausn knick, wenn man dann aber >100m gefahren is läuft bzw. rollts eig immer wieder ganz normal...
Du sagst du hast den Dieselfilter erneuert, dann gings 6km normal und dann hats wieder angefangen ? Hast du mal geguckt ob du irgendwelchen dreck im Filter hast ? Es ist durchaus schon vorgekommen das sich die Tanks von innen langsamm auflösen und sich die Pampe dann im Filter sammelt...
Du sagst du hast den Dieselfilter erneuert, dann gings 6km normal und dann hats wieder angefangen ? Hast du mal geguckt ob du irgendwelchen dreck im Filter hast ? Es ist durchaus schon vorgekommen das sich die Tanks von innen langsamm auflösen und sich die Pampe dann im Filter sammelt...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
Hallo
Ist der Diesel verrußt? siehst du im Dieselfilter (klar oder schwarz)
Schäumt das Kühlwasser? (du sagtet daß es nach Ol riecht) Kopfdichtung.
Ist das Öl leicht braun? (Meßstab) Kopfdichtung.
Laß es unbedingt nachsehen, denn sonst ist der Motor hinüber.
Richard
Ist der Diesel verrußt? siehst du im Dieselfilter (klar oder schwarz)
Schäumt das Kühlwasser? (du sagtet daß es nach Ol riecht) Kopfdichtung.
Ist das Öl leicht braun? (Meßstab) Kopfdichtung.
Laß es unbedingt nachsehen, denn sonst ist der Motor hinüber.
Richard
Ligier Nova Bj 2004
Audi A6
Talbot Matra Murena
Audi A6
Talbot Matra Murena
-
- Beiträge: 361
- Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: köln
- speedboat1990
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:59
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Ochsenfurt
Hallo erst einmal vielen dank für die vielen Antworten.
Der Dieselfilter ist Nagelneu und im alten war kein öl oder Ruß.
Das Öl ist schön schwarz.
Wasser ist jede menge drin,ausgleichsbehälter ist immer schön voll.
Der Tasso richt nur bei Bergfahrten nach öl.
Magnetabschaltventil wo sitzt das den?
für eur Hilfen bin ich echt dankbar,denn ich hab mir ja das auto gekauft um Geld zu sparen,
L.G.
Georg
Der Dieselfilter ist Nagelneu und im alten war kein öl oder Ruß.
Das Öl ist schön schwarz.
Wasser ist jede menge drin,ausgleichsbehälter ist immer schön voll.
Der Tasso richt nur bei Bergfahrten nach öl.
Magnetabschaltventil wo sitzt das den?
für eur Hilfen bin ich echt dankbar,denn ich hab mir ja das auto gekauft um Geld zu sparen,
L.G.
Georg
- speedboat1990
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:59
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Ochsenfurt