Falsch überbrückt anlasser dreht nicht mehr HILFE!
Moderator: rolf.g3
Falsch überbrückt anlasser dreht nicht mehr HILFE!
Hallo erst mal
Habe ein riesen Problem und währe froh wenn jemand von euch mir weiter helfen kann.
Ich habe meinen aixam. Falsch überbrückt (lange geshichte ist jetz aber auch egal) aufjedenfall startet er jetz nicht mehr. sicherungen kontrolliert noch mal mit Richtig überbrücke probiert( mit mechaniker ausem geschäft.) ging nicht der anlasser dreht sich gar nicht ma hört nur ein "klack" und dan ist fertig die kontrollleuten gehen aber alle auch das gebläse geht noch. Nun habe ich die vermutung das eines der magnetschalter(relais) kaputt ist. Hat jemand von euch evtl eine ahnug welches das starterrelais ist und/oder kennt jemanden der es weiss. Währe euch sehr dankbar dafür.
Vielen dank im voraus
Euer aixam freund
Habe ein riesen Problem und währe froh wenn jemand von euch mir weiter helfen kann.
Ich habe meinen aixam. Falsch überbrückt (lange geshichte ist jetz aber auch egal) aufjedenfall startet er jetz nicht mehr. sicherungen kontrolliert noch mal mit Richtig überbrücke probiert( mit mechaniker ausem geschäft.) ging nicht der anlasser dreht sich gar nicht ma hört nur ein "klack" und dan ist fertig die kontrollleuten gehen aber alle auch das gebläse geht noch. Nun habe ich die vermutung das eines der magnetschalter(relais) kaputt ist. Hat jemand von euch evtl eine ahnug welches das starterrelais ist und/oder kennt jemanden der es weiss. Währe euch sehr dankbar dafür.
Vielen dank im voraus
Euer aixam freund
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:50
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Pulheim bei Köln
Bei meinem war das "Schadensbild" letzte Woche so wie ganz oben beschrieben und ich bin vorgegangen wie Ernst es auch hier vorschlägt - hat geklappt.50ccm hat geschrieben: ...Lade mal die Batterie auf und versuche es dann noch mal .....
Ferndiagnose ist immer schwer, aber ich vermute, dass entweder Deine Batterie allmählich den Geist aufgibt (eine Batterie verliert im Laufe Ihrer Lebenszeit immer mehr die Fähigkeit, Strommengen zu speichern - also auch wenn da bspw. 40 Ah draufsteht passen dann vielleicht nur noch 5 Ah rein) oder Deine Batterie beim Betrieb nicht mehr nachgeladen wird (Lichtmaschine defekt/ Regler defekt etc.).
Was sagte denn der Mechaniker dazu? Der sollte das doch wissen......
Grecav EKE 505 XL mit Lombardini Diesel LDW502M4 (4Kw Zweizylinder); Baujahr August 2005
- 20dino08
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 11:29
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Bernburg
mal probiert die anlasser direkt zu überbrücken?
mit n dicken schraubenzieher geht das auch wenn alles sonst futsch is
ebenfalls andere vermutung akku kaputt / leer
mal versucht lüfter z.b. anzumachen hören wie der surrt und ann dass licht dazuschalten
wenn der lüfter denn total runter geht mitn surren isses der akku
mfg
mit n dicken schraubenzieher geht das auch wenn alles sonst futsch is
ebenfalls andere vermutung akku kaputt / leer
mal versucht lüfter z.b. anzumachen hören wie der surrt und ann dass licht dazuschalten
wenn der lüfter denn total runter geht mitn surren isses der akku
mfg
Aixam 400 ccm Kubota Diesel bj.1998
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug
er vermutet auch das das relais durgeschmort ist...wiehopf hat geschrieben:Bei meinem war das "Schadensbild" letzte Woche so wie ganz oben beschrieben und ich bin vorgegangen wie Ernst es auch hier vorschlägt - hat geklappt.50ccm hat geschrieben: ...Lade mal die Batterie auf und versuche es dann noch mal .....
Ferndiagnose ist immer schwer, aber ich vermute, dass entweder Deine Batterie allmählich den Geist aufgibt (eine Batterie verliert im Laufe Ihrer Lebenszeit immer mehr die Fähigkeit, Strommengen zu speichern - also auch wenn da bspw. 40 Ah draufsteht passen dann vielleicht nur noch 5 Ah rein) oder Deine Batterie beim Betrieb nicht mehr nachgeladen wird (Lichtmaschine defekt/ Regler defekt etc.).
Was sagte denn der Mechaniker dazu? Der sollte das doch wissen......
Ja hatte vor 2 wochen den anlasserneu eingepasst da er nicht richtig funktiniert hat ( nur gekratzt und nicht eingehängt) da haben wir auch den anlasser direkt über brückt wahr kein problem ging ales eingebaut 3 tage gefahren batterie schwach dann falsh überbrückt und seit dann habich des problem ......20dino08 hat geschrieben:mal probiert die anlasser direkt zu überbrücken?
mit n dicken schraubenzieher geht das auch wenn alles sonst futsch is
ebenfalls andere vermutung akku kaputt / leer
mal versucht lüfter z.b. anzumachen hören wie der surrt und ann dass licht dazuschalten
wenn der lüfter denn total runter geht mitn surren isses der akku
mfg
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Hallo
Bei den Meisten Startern schiebt der Magnet das Ritzel in den Zahnkranz und Schaltet der Strom für den Starter Motor ein . Wenn sich der Starter etwas verschoben hat und das Ritzel nicht mehr rein geht , dann Schalter auch der Motor nicht ein .
Bei den Meisten Startern schiebt der Magnet das Ritzel in den Zahnkranz und Schaltet der Strom für den Starter Motor ein . Wenn sich der Starter etwas verschoben hat und das Ritzel nicht mehr rein geht , dann Schalter auch der Motor nicht ein .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Habe etz noch ein paar Spannungswerte für euch vlt könnt ihr damit etwas anfangen. Batterispannung (ruhezustand): 11.89 V batteriespannung(beim anlassern): 9-10V spannung am anlasser ruhezustand : 11.78V spannung am anlasser beim anlassern 0,5-0,7V. Mir kommt der wert des anlassers etwas tief rein ich wiess nun halt nicht ob das normal ist oder nicht vielen dank für die antworten
- 20dino08
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 11:29
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Bernburg
der akku is futsch theoretisch . . .
wenn der auch nach dem laden die werte hat ?
dat teil mal aufladen und n paar stunden stehen lassen
ohne verbraucher angeschlossen
wenn der dann immer noch so niedrig ist
akku inn de tonne
wenn der auch nach dem laden die werte hat ?
dat teil mal aufladen und n paar stunden stehen lassen
ohne verbraucher angeschlossen
wenn der dann immer noch so niedrig ist
akku inn de tonne
Aixam 400 ccm Kubota Diesel bj.1998
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:50
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Pulheim bei Köln
Batterie
Hauptverdächtiger ist für mich hier nach wie vor die Batterie - ggf. ist an Deinem Anlasser sogar alles völlig OK. Unbedingt mal dem Rat der Kollegen folgen und die Batterie aufladen (oder gleich mal eine zweite parallel zuschalten und dann starten)
Grecav EKE 505 XL mit Lombardini Diesel LDW502M4 (4Kw Zweizylinder); Baujahr August 2005
- guidolenz123
- Beiträge: 21188
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie
Mit Starthilfekabel testen.......gehts ,ist es zweifelsohne die alte Batterie.wiehopf hat geschrieben:Hauptverdächtiger ist für mich hier nach wie vor die Batterie - ggf. ist an Deinem Anlasser sogar alles völlig OK. Unbedingt mal dem Rat der Kollegen folgen und die Batterie aufladen (oder gleich mal eine zweite parallel zuschalten und dann starten)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:50
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Pulheim bei Köln
Re: Batterie
JA genau - und immer schön "+" an "+" und "-" an "-"guidolenz123 hat geschrieben:...Mit Starthilfekabel testen.......gehts ,ist es zweifelsohne die alte Batterie.
Grecav EKE 505 XL mit Lombardini Diesel LDW502M4 (4Kw Zweizylinder); Baujahr August 2005