Radioempfang Clarion

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Radioempfang Clarion

Beitrag von Andy » Di 12. Jun 2012, 16:22

Hallöchen,
in unserem Mega ecity ist ein Clarion-Radio vom Hersteller eingebaut gewesen
http://www.clarion.com/de/de/products/2 ... 68309.html

Der Radioempfang ist etwas bescheiden, es sind oft Störrgeräusche im Sender, die ich von Fahrten mit unserem Peugeot nicht kenne. Auch ein besonderes Merkmal ist, wenn man das Radio nur auf Zündung laufen läßt, kommt beim ersten einschalten nur Rauschen, mache ich die Zündung wieder aus und wieder an, läuft es normal.
Die Anschlüsse sind alle korrekt - kann es an einer eventuell fehlenden Erdung liegen, die beim Plastikauto so nicht vorhanden ist wie bei einer Blechkarosse :?:
Hilft eventuell ein Antennenverstärker?
Für Tipps wäre ich dankbar :!: :lol: :!:
Schönen Gruß
Andreas
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21190
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Radioempfang Clarion

Beitrag von guidolenz123 » Di 12. Jun 2012, 17:16

Andy hat geschrieben: Auch ein besonderes Merkmal ist, wenn man das Radio nur auf Zündung laufen läßt, kommt beim ersten einschalten nur Rauschen, mache ich die Zündung wieder aus und wieder an, läuft es normal.
Mein Verdacht:
Hört sich durch die Regelmäßigkeit, die Du schilderst,so an,als ob dies eine radioeigene Einstellung wäre ---zu welchem Zweck auch immer.

Alternativ: Dein Radio bekommt beim ersten Zünden nicht genug Saft,da ja der Vorglüher richtig am Strom nippelt. Beim 2ten Mal ist schon vorgeglüht......denke aber mein erster Verdacht trifft zu.

Wg dem Restprob (Störgeräusche) würde ich eher einen zusätzl. Entstörsatz/Kondensator einbauen. Denke ,daß die Geräusche von der Lima kommen...E-Zündung hat der Diesel ja keine.Hättest Du zuwenig Masse,würde Dein Radio zuwenig Saft bekommen.Das hätte wohl andere Folgen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 13. Jun 2012, 03:43

ecity = elektroauto, oder ?

also vorglühen ist da eh nicht ..... da es da aber zündung an gibt,
lässt mich aber wieder auf ein nicht e-auto vermuten, womit ein
vorglühen dann doch da wäre.

wenn e-auto und es gibt störungen im radio die sonst nicht waren,
lässt mir die frage aufkommen wie war es mit dem radio welches
vorher verbaut war.

ferner liegt evtl dien handy ungünstig das es störungen bringt oder
läuft am antennenkabel was nicht richtig oder am boxenkabel ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Beitrag von Andy » Mi 13. Jun 2012, 06:05

Hallöchen,
ein anderes Radio war vorher nicht verbaut.
Im Fahrzeug ist untem Cockpit der Beifahrerseite eine Verbraucher- oder auch Startbatterie, die auch von den anderen 12 Antriebsbatterien gespeist wird. Die wird wohl bei Einstellung Zündung das Radio versorgen.
Wo bekommt man einen Entstörsatz?
Könnt Ihr mir vielleicht einen Link angeben.
Schönen Gruß
Andreas
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Beitrag von Andy » Mi 13. Jun 2012, 06:07

....manchmal habe ich auch den Verdacht, daß der Elektromotor nicht richtig entstört ist.
Bekäme man das mit dem Entstörteil weg?
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21190
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 13. Jun 2012, 08:36

Mein Rat zielte auf die Diesel ab....Sorry...Da hab ich gepennt.
Ob ein Entstörsatz beim E-Auto was bringt/bringen kann...k.A..
Das Prob. könnte natürlich ein systembedingtes sein bei E-Fahrzeugen ??
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 13. Jun 2012, 09:10

damals ..... also bei der bundeswehr ..... da war einer der hatte ein
deo-roller großes teil hinten am radio gehabt. das sollte so ein ding
sein. nach seiner aussage brachte das dingen nix.

ich denke so ein entstörding, das ist ok wenn was fremdes stört,
z.b. nachbar mit nicht entstörten zündkerzenstecker. aber wenn
die ursache im fahrzeug selber zu suchen ist, dann ..... und hand
aufs herz, ich würde ehr die ursache bekämpfen als die auswirkung.

ein weiteres radio hast du nicht noch, oder ? wäre ja interessant zu
wissen ob alle radios das dann so haben in dem auto. seltsam ist ja
das beim 1. mal schlüssel drehen es nur rauscht und beim 2. mal
erst empfang hat.

könnte sich ja auch ein defekt beim ausbau eingeschlichen haben,
man muss da ja nicht unbedingt schuld sein.
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Beitrag von Andy » Mi 13. Jun 2012, 13:33

...also ein anderes Radio habe ich nicht.......CD funktioniert auch super und klanglich ist das auch ok. Meine Frage zielt dann doch eher noch mal darauf ab, ob ein Antennenverstärker einen besseren Empfang bringt?
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 13. Jun 2012, 14:35

der antennenverstärker bringt schon was (meine erfahrung).
er verstärkt das schwach snkommende signal, so das aus dem
was da kommt ein sender gelesen werden kann. aber (!!!) ich
vermute wenn bei dir sozusagen ein "störsender" aktiv ist, das
auch dieser mitverstärkt wird.

stell dir einfach vor das der verstärker das was ankommt verstärkt.
wie z.b. ein hörgerät :-) wenn nun einer auf der anderen strassen-
seite steht und kein verkehr ist, kann man disen mit dem hörgerät
noch hören. kommt aber strassenverkehr auf, dann verstärkt das
hörgerät nicht nur das was der andere sagt, sondern natürlich auch
den strassenlärm !

eigentlich bräuchtest du was wie einen filter, oder aber du versucht
das störende zu lokalisieren und auszuschalten :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 143
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 09:47
Fahrzeuge: Peugeot Partner Filou Hdi von 05/2002 mit 333333 km, Weinsberg Wohnwagen 420 Q und Mega e-city von 11/2009
Wohnort: Neunkichen-Seelscheid

Beitrag von Andy » Mi 13. Jun 2012, 15:32

...danke :!: 015) :!: ...ich schlaf dann mal drüber und überlege weiter :roll: :!: :roll:
Aixam Mega ecity von 11/2009 mit 44444 km

michael knight
Beiträge: 361
Registriert: So 12. Feb 2012, 01:13
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: köln

Beitrag von michael knight » Mi 13. Jun 2012, 23:45

Manchmal gibt es auf dem Schrottplatz schon für einen 10er ein altes Autoradio.
Versuch macht klug.
Gruß
Gruß
Auch Plastik ist mobil
SMART ROADSTER COUPÉ
Nicht mehr im Besitz: Aixam 500-4 GOLD SUPER DELUX

Antworten