Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Fr 24. Okt 2025, 10:42

Hallo erstmal
ich habe mir vor kurzem einen Ligier Prima gekauft, mit dem Sachs SC 50 Motor. Jetzt musste ich leider feststellen das der Zylinder hinüber ist...
In Euerm Forum habe ich mir schon relativ viele Beiträge durch gelesen welche auch durchaus hilfreich waren und jetzt stehe ich allerdings vor einem neuen Problem: Der neue Zylinder passt soweit auf den Block und alles, Auspuff passt auch aber der Ansaug Flansch hat einen anderen Durchmesser:
Der alte war 21mm
der neue ist 25mm
Jetzt meine Frage: Gibt es noch Bing Vergaser die genau so sind wie der originale (Bei mir ist ein 17/15/107 drauf) lediglich mit 25mm anschluss und wenn ja wie heißen die bzw bekomme ich meinen alten irgendwie wieder drauf?? Hab schon überlegt wenn ich diese braune Plastikhülse raus machen würde aus dem Vergaser würde ich 23MM Anschluss bekommen, und die 2MM den Flansch dünner zu machen sollte sich ja machen lassen.... Jetzt meinte allerdings mein Vater das diese braune Hülse bestimmt dazu da ist um den Vergaser zu isulieren damit der nicht die Zylinder Wärme abbekommt.. Und bis auf 21mm abtragen trau ich mich nicht weil dann wird der Flansch bestimmt zu instabil...
Hat irgend jemand von euch ne Idee??
Wäre über jede Hilfe dankbar, bin komplett neu im Thema Mopedauto. Und von Sachs Motoren hab ich auch nahezu keine ahnung hab bisher nur an 2T Motoren anderer Hersteller gearbeitet...

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21225
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von guidolenz123 » Fr 24. Okt 2025, 10:59

Hab jetzt bei den 50ern nicht so die Ahnung...aber vlt gibts Adapter...schau mal hier:

https://www.google.com/search?q=ansaugf ... nt=gws-wiz
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Fr 24. Okt 2025, 12:59

Die Kunststoffteile im Vergaseransaugweg dienen einerseits der thermischen Abschottung, andererseits der Dichtung. Diese zu entfernen ist kontraproduktiv.

Bitte mach mal ein Foto und bemaße den Ansaugstutzen, den Du da hast. Ich hab schon öfter Ansaugstutzen aus Schrott.- und Fundusteilen gebraatzt, meist zu Testzwecken. Ein Ansaugstutzen fuhr über 2o Jahre in einer DAX...

Bitte bedenke: Ein 2T Motor unbekanntem Alter und Laufleistung und/oder nach ca 8 Jahren sind die Dichtringe Kurbelwelle in jedem Fall zu wechseln. Fußdichtung ist bei JEDEM Aufsetzen des Zylinders zu wechseln, in jedem Fall ist der 2T Motor nach jeder Reperatur auf Dichtheit zu prüfen.
Weißt Du wie man sowas macht ?

Die 2T Motorem im LKFZ sind massiv überfordert. Nur ein perfekt eingestellter und sehr gut laufender Motor erbringt wenigstens halbwegs Fahrleistung. Dabei ist der Hersteller des Motors Nebensache ...

Bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » So 26. Okt 2025, 23:48

IMG_5300.jpeg
IMG_5300.jpeg (1.67 MiB) 2254 mal betrachtet
Da ist alter und neuer Zylinder neben einander im Vergleich
IMG_5301.jpeg
IMG_5301.jpeg (1.93 MiB) 2254 mal betrachtet
Alt
IMG_5302.jpeg
IMG_5302.jpeg (1.2 MiB) 2254 mal betrachtet
Neu
IMG_5303.jpeg
IMG_5303.jpeg (1.26 MiB) 2254 mal betrachtet
Innen neu
IMG_5304.jpeg
IMG_5304.jpeg (1.55 MiB) 2254 mal betrachtet
Innen alt

Die Simmeringe mal zu wechseln ist ein guter Vorschlag das könnte ich mal machen …
Fuß Dichtung war gar keine verbaut der alte Zylinder war ein geklebt. ich habe jetzt eine 1mm drunter gemacht, Quetsch Kante mess ich dann nächstes mal wenn ich weiter mache…
Na nach falsch Luft suchen geht doch so das ich den Motor an den dicht stellen mit bremsenreiniger Ansprühe, oder ?

Aber zum Mopedauto bauen muss man anscheinend mächtig viel Zeit nerven und Geduld mitbringen, alles ganz schön verbaut. die muttern unter dem Zylinder waren mein end Gegner gewesen .

Sobald ich eine Lösung gefunden habe das da nen vergaser dran passt schauen wir mal ob er dann besser läuft….

Einfahren soll ich da 1:25 nehmen oder noch mehr Öl? Und wie mach ich das denn, eigentlich soll der Motor ja nicht direkt volle Kanne ein drauf bekommen, aber wenn ich kein richtiges Getriebe habe wie soll ich dann dem Motor die Last weg nehmen? Nur wenig Gas geben oder so keine Ahnung würde mich über Hinweise tips freuen…

Bei mein Moped hab ich es gut hinbekommen

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Di 28. Okt 2025, 21:11

rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 24. Okt 2025, 12:59
Die Kunststoffteile im Vergaseransaugweg dienen einerseits der thermischen Abschottung, andererseits der Dichtung. Diese zu entfernen ist kontraproduktiv.

Bitte mach mal ein Foto und bemaße den Ansaugstutzen, den Du da hast. Ich hab schon öfter Ansaugstutzen aus Schrott.- und Fundusteilen gebraatzt, meist zu Testzwecken. Ein Ansaugstutzen fuhr über 2o Jahre in einer DAX...

Bitte bedenke: Ein 2T Motor unbekanntem Alter und Laufleistung und/oder nach ca 8 Jahren sind die Dichtringe Kurbelwelle in jedem Fall zu wechseln. Fußdichtung ist bei JEDEM Aufsetzen des Zylinders zu wechseln, in jedem Fall ist der 2T Motor nach jeder Reperatur auf Dichtheit zu prüfen.
Weißt Du wie man sowas macht ?

Die 2T Motorem im LKFZ sind massiv überfordert. Nur ein perfekt eingestellter und sehr gut laufender Motor erbringt wenigstens halbwegs Fahrleistung. Dabei ist der Hersteller des Motors Nebensache ...

Bitte berichte

gr
Ich habe jetzt vorerst einen Prowisorischen Adapter gebastelt um den Vergaser dran zu bekommen zu test zwecken, jedoch fährt der jetzt noch schlechter als mit dem alten zylinder.
Was könnte ich noch machen? Falschluft scheint er keine zu ziehen. So an sich läuft der Motor echt schön nimmt auch gut gas an und hält Standgas, Einziges problem was mir jetzt aufgefallen ist sobald er Last bekommt tourt er kaum hoch einzig wenn du bergab fährst schaffst du mal 50, die gerade macht er jetzt ca 30 und die Berge 10 15 KMH leichte Steigungen von vlt 1% fahr ich jetzt mit 20, da fuhr selbst der alte Zylinder besser.
Und kleine Huckel wie zb abgesenkte Bortsteinkanten da komm ich gar nicht drüber ohne Anlauf zu nehmen.
Das mit der Variomatik was nicht stimmt würde ich eigentlich ausschließen wollen, maximal das man die vielleicht einstellen kann das die den Motor nicht so sehr abwürgen soll falls das überhaupt geht???
Auspuff mal ausbrennen, würde das was bringen?
Mit 1:25 Gemisch was ich grad drin habe kann ich ja eigentlich nicht soooo viel Leistung einbüßen....
Kerze ist eigentlich auch nahezu reh braun, wenn ich die Nadel Höher hänge dann nimmt er überhaupt kein Gas mehr an, und tiefer kann ich nicht ist schon die letzte kerbe...
evtl kleinere Hauptdüsen probieren noch?

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Di 28. Okt 2025, 22:05

2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Di 28. Okt 2025, 21:11
Auspuff mal ausbrennen, würde das was bringen?
Bei einer Fortscrit ( DDR Einachsschlepper mit Simsonmotor ) hab ich den Auspuff im eingebauten Zusand ausgebrannt. Zum einen ist der Ausbau des Auspuffs sehr mühsam, zum anderen war ein Ausweichpuff angeschraubt, weil mit dem original Teil war nichtmal mehr Leerlauf umsetzbar.

Krümmer vom Zylinder abgeschraubt und mit der guten Steinel - Heißluftpistole auf Stufe 2 mal 20 Minuten braatzen lassen.
https://www.amazon.de/Steinel-Hei%C3%9F ... d_source=1
Erstmal passierte garnix. Wollte schon abbrechen, doch dann begann es zu brutzeln, also weiter...
Nach weiteren 10 Minuten war mein Garten eingeräuchert - Du machst Dir keine Vorstellungen wie das Raucht.
Abgeschaltet, der Auspuff knistert und knastert. Nach 10 Minuten erneut reingefeuert, wieder Qualm, so lange bis nahezu nix mehre aus dem Auslass rauchte.

End of Story: Die Fortschritt hatte ordentlich Leistung mit dem original Auspuff und der Feuerwehrkommandant ... , naja, der hat bei mir noch ein gut ... :roll:

Fazit: Nur wenns ordentlich raucht, dauchts ! Nicht im Wohngebiet anwenden, man würde auf einen Dachstuhl im Vollbrand schließen und die Jungs vom Brandschutz, vlt auch vom Katastrophenschutz werden Deine besten Freunde ...

https://www.youtube.com/watch?v=qi5wHoWPJYk

https://www.youtube.com/watch?v=QKjKdGIoGaA

https://www.youtube.com/watch?v=KQiI4JW-tpw

Alle anderen " Reinigungen " haben bei weitem nicht die gleiche Wirkung.
Keine brennbaren Flüssigkeiten einbringen, akute explosionsgefahr !!
Auspuff nicht " leer " räumen ! Der 2T benötigt Gegendruck um Leistung zu haben. IST der Auspuff bereits leer, infos einholen wie der Originale Auspuff gemacht wurde und wieder herstellen. Ansonsten sind die Verluste viel zu groß und der Verbrauch astronomisch !
Man glaubt es sowieso nicht wie viel Sprit durch so einen kleinen Motor gehen kann ...
Der 2T Motor im Lkfz ist massiv überfordert und hat auschließlich gute Fahrleistungen wenn der Motor und alle seine Komponenten perfekt eingestellt sind und gut miteinander laufen. Tritt irgentwo ein kleiner Fehler auf war es das, das Ergebniss davon beschreibst Du in Deinem Bericht.

bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Mi 29. Okt 2025, 18:17

rolf.g3 hat geschrieben:
Di 28. Okt 2025, 22:05
2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Di 28. Okt 2025, 21:11
Auspuff mal ausbrennen, würde das was bringen?
Bei einer Fortscrit ( DDR Einachsschlepper mit Simsonmotor ) hab ich den Auspuff im eingebauten Zusand ausgebrannt. Zum einen ist der Ausbau des Auspuffs sehr mühsam, zum anderen war ein Ausweichpuff angeschraubt, weil mit dem original Teil war nichtmal mehr Leerlauf umsetzbar.

Krümmer vom Zylinder abgeschraubt und mit der guten Steinel - Heißluftpistole auf Stufe 2 mal 20 Minuten braatzen lassen.
https://www.amazon.de/Steinel-Hei%C3%9F ... d_source=1
Erstmal passierte garnix. Wollte schon abbrechen, doch dann begann es zu brutzeln, also weiter...
Nach weiteren 10 Minuten war mein Garten eingeräuchert - Du machst Dir keine Vorstellungen wie das Raucht.
Abgeschaltet, der Auspuff knistert und knastert. Nach 10 Minuten erneut reingefeuert, wieder Qualm, so lange bis nahezu nix mehre aus dem Auslass rauchte.

End of Story: Die Fortschritt hatte ordentlich Leistung mit dem original Auspuff und der Feuerwehrkommandant ... , naja, der hat bei mir noch ein gut ... :roll:

Fazit: Nur wenns ordentlich raucht, dauchts ! Nicht im Wohngebiet anwenden, man würde auf einen Dachstuhl im Vollbrand schließen und die Jungs vom Brandschutz, vlt auch vom Katastrophenschutz werden Deine besten Freunde ...

https://www.youtube.com/watch?v=qi5wHoWPJYk

https://www.youtube.com/watch?v=QKjKdGIoGaA

https://www.youtube.com/watch?v=KQiI4JW-tpw

Alle anderen " Reinigungen " haben bei weitem nicht die gleiche Wirkung.
Keine brennbaren Flüssigkeiten einbringen, akute explosionsgefahr !!
Auspuff nicht " leer " räumen ! Der 2T benötigt Gegendruck um Leistung zu haben. IST der Auspuff bereits leer, infos einholen wie der Originale Auspuff gemacht wurde und wieder herstellen. Ansonsten sind die Verluste viel zu groß und der Verbrauch astronomisch !
Man glaubt es sowieso nicht wie viel Sprit durch so einen kleinen Motor gehen kann ...
Der 2T Motor im Lkfz ist massiv überfordert und hat auschließlich gute Fahrleistungen wenn der Motor und alle seine Komponenten perfekt eingestellt sind und gut miteinander laufen. Tritt irgentwo ein kleiner Fehler auf war es das, das Ergebniss davon beschreibst Du in Deinem Bericht.

bitte berichte

gr

Also den Auspuff und den Schalldämpfer habe ich heute aus gebrannt jedoch habe ich nahezu keine Verbesserung feststellen können…. Lediglich die ganzen Öl Spuren am Metall sind jetzt weg.

Der Auspuff ist komplett verschweißt, den bekomme ich gar nicht auf.

Kann man eventuell an der Variomatik irgendwie über Federstärke oder so noch was einstellen? Oben habe ich eine rote Feder am Motor und unten am Getriebe eine blaue…

Denn in einem Werbeblatt von den Mopedauto steht drin das Ding würde angeblich 15% Steigung fahren und kommt bei mir nicht mal ohne Schwung über eine Schwelle drüber….

Der Motor wird von der Vario regelrecht abgewürgt das er nur so vielleicht halbe Drehzahl hat und das reicht gerade so das er an leichter Steigung stehen bleibt aber losfahren kann ich vergessen….

Zündung einstellen, würde das noch was bringen? Wobei ich da nicht recht dran glaube das die ein Problem sein sollte da der Motor ja gut anspringt und auch so gut läuft lediglich der fahr Betrieb da geht er ständig in die Knie..

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Mi 29. Okt 2025, 19:47

2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Mi 29. Okt 2025, 18:17
Zündung einstellen, würde das noch was bringen?
Was, der Kasten hat noch Kontakte ??
Dachte,die Dinger werden mit Motoplat befeuert ...

Zündung einstellen kann was bringen, ist aber keine Garantie ...

Der Motor, meine es schon erwähnt zu haben, ist mit der Fuhre völlig überlastet. 15% Steigung geht mein Diesel auch kaum mehr hoch, wenn ein Benziner 10 schafft wäre das für mich ein Wunder .

Meine 2T - Kenntnisse hab ich aus einer Zeit, als NSU-Quickley noch samt Papieren auf den Sperrmüll geschoben wurden.
Im Kleinmoped ist der 2T-Motor gut gewesen, aber 49 ccm Hubraum sind einfach zu wenig für ein Auto UND den Fahrer.
Wie gesagt, der Motor muss mindestens sehr gut laufen, in allen Drehzahlbereichen, die Vario muss mindestens sehr gut laufen, in allen Drehzahlbereichen und die Bremsen müssen sehr gut laufen, dürfen niemals schleifen, die Radlager müssen 1a sein, dann hat Dein Wagen das, was der fachmensch als Fahrleistung bezeichnet, aber niemals als gute oder ausreichende Fahrleistung.
Pro Fahrstunde rechne mit 3-5 Schrauberstunden. Du wirst lernen welche Schraube Du auf welchen Werte drehen musst, Dein Fingerspitzengefühl wird sich schärfen dem Vergaser seine allerletzten Reserven abzuverlangen. Du wirst spüren wenn die Zündkerze verschleißt und Du wirst wissen, allein am Klang, ob der Luftfilter noch genügend Durchlass hat.

Stell Dir vor du fährst mit Deiner Karre aus eigener Kraft 150 Kilometer zu einem Veteranentreffen und stellst die Zwiebel zwischen die chromblitzenden Restaurationen aller Hersteller dieser Welt. Nur Du wirst wissen, das DU die schwerste Arbeit hattest hier aufzutauchen und Dein Fahrzeug auszustellen. Keiner wird wie Du Zeit und Energie in das Finden von Ersatzteilen gesteckt haben, egal was sie erzählen, Dein Weg war weiter und beschwerlicher. Allein das Deine Kiste überhaupt hier steht grenzt an ein Wunder. Borgwart Isabella steht in dem Ruf die besten Motoren gebaut zu haben, Deutz ist unkaputtbar, Mercedes spricht für sich uswusw ... Alle glänzen und haben von Haus aus Qualität und Ehre mit bekommen - nur Deine kleine 2T Kiste nicht. Das sie überhaupt so alt geworden ist bei dieser elenden Verarbeitung, so weit gefahren ist trotz dem unterirdischen Fahrleistungen ... DAS macht Dir so schnell keiner nach ! ...

Das blöde: Nur DU wirst das alles wissen. Kaum einer wird Deinem Auto auch nur einen Blick zuwerfen, keinen Gedanke verschwenden an Deine unzäligen Versuche den Vergaser perfekt einzustellen oder die richtige Vario-Schraube zu ergattern ... nur Du weisst das ...

Mein Latein neigt sich dem Ende, denke, das Dein Schwedisch in den nächsten Tagen immer besser werden wird.
Es würde mich unendlich freuen eine Wegbeschreibung von Dir hier zu lesen, was Du gemacht hast, was Du erreicht hast und was Du versucht hast.

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Mi 29. Okt 2025, 20:29

rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 29. Okt 2025, 19:47

Der Motor, meine es schon erwähnt zu haben, ist mit der Fuhre völlig überlastet. 15% Steigung geht mein Diesel auch kaum mehr hoch, wenn ein Benziner 10 schafft wäre das für mich ein Wunder .

Meine 2T - Kenntnisse hab ich aus einer Zeit, als NSU-Quickley noch samt Papieren auf den Sperrmüll geschoben wurden.
Im Kleinmoped ist der 2T-Motor gut gewesen, aber 49 ccm Hubraum sind einfach zu wenig für ein Auto UND den Fahrer.
Wie gesagt, der Motor muss mindestens sehr gut laufen, in allen Drehzahlbereichen, die Vario muss mindestens sehr gut laufen, in allen Drehzahlbereichen und die Bremsen müssen sehr gut laufen, dürfen niemals schleifen, die Radlager müssen 1a sein, dann hat Dein Wagen das, was der fachmensch als Fahrleistung bezeichnet, aber niemals als gute oder ausreichende Fahrleistung.

Mein Latein neigt sich dem Ende, denke, das Dein Schwedisch in den nächsten Tagen immer besser werden wird.
Es würde mich unendlich freuen eine Wegbeschreibung von Dir hier zu lesen, was Du gemacht hast, was Du erreicht hast und was Du versucht hast.

gruß rolf
Ich habe warscheinlich einfach zu hohe Ansprüche an das Mopedauto gestellt…
Ich hab mir grad mal den Spaß gemacht und die Hindernisse worüber ich mich aufgeregt hatte ausgerechnet und das ist mehr wie die angegebene % Zahl es kommt einem nur so lächerlich rüber aber 10cm auf ein Meter das wäre ja die Steigung und das das kleine Auto mit (ich hab das leistungs Gewicht mal errechnet) etwas weniger als 1/3 des leistungsgewicht von meinen Moped was ja eigentlich auch nicht so die Welt ist 3 PS auf knappe 100kg und da hab ich 3,5 ps auf über 300kg da muss man staunen das sich das ganze überhaupt bewegt.. und da feile ich anscheinend an einem schon gut laufenden Fahrzeug rum und will wohl mehr als es leisten kann….

Aber nach schleifenden Bremsen bzw. schlechten Rad lagern werd ich noch mal schauen guter Hinweis….

Dennoch wäre es interessant ob jemand sich mit dieser vario Geschichte auskennt und mir sagen kann ob stärkere bzw schwächere Federn das in welche Richtung positiv bzw negativ beeinflussen (ist meiner Logik nach das einzigste womit sich die krafteinstellung vornehmen lässt, / wodurch bestimmt wird ab wenn die vario hoch bzw runter schaltet) hab bisher nur Kupplungen und Getriebe zwischen den Fingern gehabt…

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Do 6. Nov 2025, 17:14

rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 29. Okt 2025, 19:47


Es würde mich unendlich freuen eine Wegbeschreibung von Dir hier zu lesen, was Du gemacht hast, was Du erreicht hast und was Du versucht hast.

gruß rolf
Also ich habe jetzt noch weiter rum probiert und mittlerweile ist es so dass nach ca 1 Minute Vollgas das Teil ausgeht wenn ich nur wenig Gas gebe geht es länger... Wenn er dann ausgehen will und ich ihn 30 Sekunden im Standgas laufen lasse und dann Wieder gas gebe fängt er sich immer wieder..
Das würde ja meiner Meinung nach auf zu wenig Benzin hindeuten, darauf hin hab ich den Vergaser gereinigt, der war Sauber und ist jetzt immer noch sauber, Das Problem ist geblieben. Dann habe ich die Benzinpumpe (Vakuumpumpe am Motor) erneuert und auch die ganzen Benzin schläüche falls er da irgendwo Luft ziehen könnte. Jedoch ist mein Problem nach wie vor da. Ich hab extra noch einen Benzinfilter nach der Pumpe gesetzt wo mann rein schauen kann ob Sprit da ist und der ist Rand voll also bis zum Vergaser scheint der Treibstoff zu kommen... Wäre es möglich das der Schwimmer die Nadel limitiert und somit zu wenig durch lässt?? Wobei nh 80er Hauptdüse dürfte ja nicht sooooooo viel zutschen? Und mittlerweile ist der Anlasser auch ausgestiegen...... kann mir zufällig jemand verraten wo ich einen Ersatz herbekomme bzw was noch die Ursache für das der Motor nach ca 1 Minute Vollgas abstirbt sein könnte?

Ich bin mit meinen Latein komplett am ende

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Do 6. Nov 2025, 18:39

2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 17:14
mittlerweile ist es so dass nach ca 1 Minute Vollgas das Teil ausgeht
Welche Zündkerze fährst Du ?

Meine Empfehlung: Isolator Spezial für Mopeds - die beste verdammte Zündkerze der Welt für 50ccm Motoren !!!

Hast Du schonmal was davon gehört, das man den Pegel IM Vergaser einstellen kann ? Das hat Auswirkungen auf das Gemisch. Gemischschraube ? 1, 5 auf ? Nadel auf Mitte ? Wie sieht aktuell das Kerzengesicht aus ?
80 Hd erscheint mir wenig bei dem größeren Einlass.
Ist der Zylinder ansonsten gleich von seiner Symetrie oder setzt sich der größere Einlass auf den Überstromkanälen durch ? Wer ist der hersteller des Motors und des neuen Zylinders ? Warum war der " alte " kaputt ?

Welchen Vergaser fährst Du ?
...

Wir sind lange noch nicht am Ende der Möglichkeiten :D
Ist der Motor dicht ?

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Do 6. Nov 2025, 19:25

https://velo-classic.de/oxid2/Motorfahr ... winde.html

zB hier zu bekommen - blos keine BOSCH Zündi oder ähnliches, Isolator wurde seinerzeit von Beru übernommen und produziert unverändert bis heute ! Die Qualität ist besser geworden - zu DDR Zeiten war nur jede 2. oder 3. Kerze standhaft, das aber echt lang ... heute ist der Ausschuss extrem gering 1:1000 etwa - ansonsten aber wie zu Erich´s Zeiten ...

Ich habe das Glück ein halbes Duzend Kerzen aus DDR - Produktion zu besitzen.

Welcher Zündfunke treibt Deine Kiste ? Motoplat ? Dieser rote Kasten voller Geheimnisse und Misserfolge ? Oder noch die guten Kontakte die nach nahezu jeder 10. Umdrehung neu ausgerichtet werden müssen ? Wie steht es mit dem ZZP ? Ausgeblitzdingst ( Stroposkop ) ? Kontaktzündung ziehe ich der elektronischen vor - es sei denn man verbaut eine nagelneue elektronische Zündanlage und vertraut nicht auf den Mist aus dem am Anfang der digitalisierung der bis heute durchhalten musste und jetzt an seine Grenzen kommt ... Vespa hatte damals angefangen diese Sch... einzubauen und was hab ich mir nen Wolf gesucht... Die Blackbox war hinüber, aber erst nach 20 Betriebsminuten, bis dahin wunderbarer Funke und alles fließt ... 20 Minuten abkühlen fuhr der Kübel wieder 20 Minuten... lange her ...

Benzinpumpe alles Mist. Bau Dir einen Tropf ! Flasche mit Benzin aufhängen, über Kopf, über Niveau des Vergasers. Durch den Deckel einen geschlossenen Zugversteller M6, darauf Benzinschlauch, mit der Mutter kontern. Kleines Loch in den Flaschenboden das Luft reinkann.Vergaser direkt anstöpseln. Damit sind alle Möglichkeiten eines Defekts ausgeschlossen. Erst wenn der Kasten so ordentlich läuft widmet man sich den Nebenschauplätzen wie Benzinleitung, Unterdruckpumpe, Tank und Filter ...

Weiter: Vergasereinstellung auf Werkseinstellung: Nadel auf Mitte, Luftschraube auf 1,5 offen, Pegel bei geschlossenem Schwimmernadelventil auf Oberkante des Schwimmerdeckels. Hat der Vergaser keine Ablassschraube wirds knifflig. Jetzt muss man den Hersteller des Vergasers ausfindig machen ( Bing oder DelOrto ) und den entsprechenden Vergaser genau aussuchen um den Schwimmer mit dem Messschieber zu vermessen und ggf nachzujustieren. Nix für Anfänger. Mit Ablassventil im Schwimmerkasten einfach ein stück durchsichtiges Benzinschlauch anstecken und nach oben halten. Ablassschraube auf und die Benzinsäule zeigt den genauen Pegel in der Schwimmerkammer. Schwimmer entsprechend einstellen. ( Keine Arbeit für Lehrlinge im zweiten Lehrjahr !!! )
Ist zuviel Benzin in der Kammer kann auch der Schwimmer undicht sein. Ausbauen uns schütteln. Schwappt Flüssigleit im Innern, wegschmeißen neuen kaufen.
Oder: Man legt den Schwimmer in warmes Wasser, drückt ihn runter. Wenn Luftblasen aufsteigen, neu ...

Kerzengesicht: Grauweiss ist zu wenig Sprit, zu mager. Jetzt die Luftschraube etwas aufdrehen ( ggf 1/4 Umdrehung ) oder die Nadel eine Marke hoch.
Rehbraun: Idealzustand
Schwarz: Zu fettes Gemisch. Schraube 1/4 zu Nadel 1 Kerbe tiefer
Luftfilter sollte passen. Ich erinnere mich, ein User hat geschimpft weil er den originallufi einfach nicht bekommen hat, ähnliche Filter schon, diese seien aber untauglich weil der Kasten nicht laufen wollte ( ? )
Ich will das nic ht ausschließen, die 2T Motoren sind wirkliche Diven
Im Hercules-Moped fährt der F&S Motor problemlos und unbeachtet Jahrzehnte, im LKFZ der gleiche Motor zickt grundsätzlich ... Morini soll da besser sein ...

Der 2T Motor lebt von Über.- und Unterdruck, daher muss er dicht sein. Wissenschaftler reden beim Lauf eines Zweitackters sogar von einer Schwingung, was den Lauf des Motors tatsächlich am allerbesten beschreibt. Allein die Druckverhältnisse im Endtopf des Auspuffs haben deutliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Fuhre.

Denke, Du schaffst das schon !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Do 6. Nov 2025, 19:28

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 18:39
2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 17:14
mittlerweile ist es so dass nach ca 1 Minute Vollgas das Teil ausgeht
Welche Zündkerze fährst Du ?

Meine Empfehlung: Isolator Spezial für Mopeds - die beste verdammte Zündkerze der Welt für 50ccm Motoren !!!

Hast Du schonmal was davon gehört, das man den Pegel IM Vergaser einstellen kann ? Das hat Auswirkungen auf das Gemisch. Gemischschraube ? 1, 5 auf ? Nadel auf Mitte ? Wie sieht aktuell das Kerzengesicht aus ?
80 Hd erscheint mir wenig bei dem größeren Einlass.
Ist der Zylinder ansonsten gleich von seiner Symetrie oder setzt sich der größere Einlass auf den Überstromkanälen durch ? Wer ist der hersteller des Motors und des neuen Zylinders ? Warum war der " alte " kaputt ?

Welchen Vergaser fährst Du ?
...

Wir sind lange noch nicht am Ende der Möglichkeiten :D
Ist der Motor dicht ?

gr
da ist irgendeine NGK drinnen werd die morgen mal tauschen gegen eine Isolator

Ne das sagt mir nichts ich kenn lediglich die 2 Schrauben und die Nadelkerben
Schraube ist 2Umdrehungen raus und die Nadel ganz unten hänge ich die höher dann säuft er beim gasgeben ab. Standgas passt Gasgeben von Standgas zu drittelgas da musst du bisschen mitn Gas spielen das er Gas annimmt ist von gang einlegen zu losfahren halt aber dann die höheren Drehzahlen geht es ganz gut
Ich hab mir schon neue Düsen geholt ich probiere mal die Tage noch rum sobald ich das Problem mit dem ausgehenwollen weg habe. Denke jedoch nicht das ich fetter werden muss eher magerer.
Kerzenbild war eigentlich nicht so schlecht würde ich als normal durch gehen lassen das in gut laufenden Mopeds sieht nicht viel anders aus
Also Auspuff Gewinde und Kolbenbolzen und Zylinderkopfanschluss und Zylinderfuß ist alles gleich nur der Eingang halt anders.
Motor ist von Sachs. der Zylinder ist von Firma NTS der alte Zylinder war auch Sachs.
der alte war halt verschlissen und aufgebohrt auf mehr CCM
Vergaser hab ich den Originalen Bing prowisorisch angeflanscht (17/15/107)
Dicht sollte er sein denn so passt ja alles laufen tut er sehr gut nur unter Last geht er dann irgendwann fast aus und wenn ich dann anhalte 30 sek im standgas laufen lasse wieder gas gebe geht das wieder ne weile und so wiederholt sich das und wenn ich nur so Halbgas fahre dann geht es länger...

San7ro
Beiträge: 4
Registriert: Sa 8. Nov 2025, 08:01
Fahrzeuge: ATW Bonny 50 GL

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von San7ro » Sa 8. Nov 2025, 08:18

Moin zusammen,

ich habe aktuell ein ähnliches Problem – bei mir allerdings deutlich stärker ausgeprägt.

Mein Auto fährt im Moment nur noch ca. 20 km/h, zuvor waren es schon nur 6 km/h.
Mit aufgebockten Rädern läuft er ca. 65 km/h.

Was dem Motor gar nicht gefallen hat: zu viel Öl im Sprit. Ich habe aus Versehen einen Kanister mit bereits gemischtem Kraftstoff eingefüllt – und danach ging gar nichts mehr - nur 6 km/h.
Nachdem ich den Sprit gewechselt habe, lief er zumindest wieder über 15 km/h.

Zur Ausgangslage:
Mit dem ursprünglichen Keilriemen fuhr er auf gerader Strecke ca. 30 km/h.
Da der alte Riemen aber schon ziemlich verschlissen war, habe ich mehrere neue ausprobiert – und mit jedem wurde es schlechter.
Meine Beobachtung: Je breiter der Riemen, desto schlechter die Leistung.

Bisher getestet:

Original 21 x 10 x 740 LA (verschlissen auf 19 mm Breite) lief 25–30 km/h
Neuer 22 x 8 x 700 LI lief nur ca. 10 km/h und fährt schon los beim Loslassen der Bremse
Neuer 20 x 10 x 743 LA lief ca. 15 km/h

Jetzt der Originale Riemen wieder drauf und die Karre läuft trotzdem nur 15 km/h, irgendwas habe ich mir kaputt gemacht bei meiner Riemen Test Aktion.. LOL
Ich geh mal Auspuff ausbrennen, wahrscheinlich habe ich Ihn mit der Doppelmischung zugesetzt...

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Mo 10. Nov 2025, 18:46

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 6. Nov 2025, 19:25

Welcher Zündfunke treibt Deine Kiste ? Motoplat ? Dieser rote Kasten voller Geheimnisse und Misserfolge ? Oder noch die guten Kontakte die nach nahezu jeder 10. Umdrehung neu ausgerichtet werden müssen ? Wie steht es mit dem ZZP ? Ausgeblitzdingst ( Stroposkop ) ? Kontaktzündung ziehe ich der elektronischen vor - es sei denn man verbaut eine nagelneue elektronische Zündanlage und vertraut nicht auf den Mist aus dem am Anfang der digitalisierung der bis heute durchhalten musste und jetzt an seine Grenzen kommt ... Vespa hatte damals angefangen diese Sch... einzubauen und was hab ich mir nen Wolf gesucht... Die Blackbox war hinüber, aber erst nach 20 Betriebsminuten, bis dahin wunderbarer Funke und alles fließt ... 20 Minuten abkühlen fuhr der Kübel wieder 20 Minuten... lange her ...

Benzinpumpe alles Mist. Bau Dir einen Tropf ! Flasche mit Benzin aufhängen, über Kopf, über Niveau des Vergasers. Durch den Deckel einen geschlossenen Zugversteller M6, darauf Benzinschlauch, mit der Mutter kontern. Kleines Loch in den Flaschenboden das Luft reinkann.Vergaser direkt anstöpseln. Damit sind alle Möglichkeiten eines Defekts ausgeschlossen. Erst wenn der Kasten so ordentlich läuft widmet man sich den Nebenschauplätzen wie Benzinleitung, Unterdruckpumpe, Tank und Filter ...

Weiter: Vergasereinstellung auf Werkseinstellung: Nadel auf Mitte, Luftschraube auf 1,5 offen, Pegel bei geschlossenem Schwimmernadelventil auf Oberkante des Schwimmerdeckels. Hat der Vergaser keine Ablassschraube wirds knifflig. Jetzt muss man den Hersteller des Vergasers ausfindig machen ( Bing oder DelOrto ) und den entsprechenden Vergaser genau aussuchen um den Schwimmer mit dem Messschieber zu vermessen und ggf nachzujustieren. Nix für Anfänger. Mit Ablassventil im Schwimmerkasten einfach ein stück durchsichtiges Benzinschlauch anstecken und nach oben halten. Ablassschraube auf und die Benzinsäule zeigt den genauen Pegel in der Schwimmerkammer. Schwimmer entsprechend einstellen. ( Keine Arbeit für Lehrlinge im zweiten Lehrjahr !!! )
Ist zuviel Benzin in der Kammer kann auch der Schwimmer undicht sein. Ausbauen uns schütteln. Schwappt Flüssigleit im Innern, wegschmeißen neuen kaufen.
Oder: Man legt den Schwimmer in warmes Wasser, drückt ihn runter. Wenn Luftblasen aufsteigen, neu ...

Kerzengesicht: Grauweiss ist zu wenig Sprit, zu mager. Jetzt die Luftschraube etwas aufdrehen ( ggf 1/4 Umdrehung ) oder die Nadel eine Marke hoch.
Rehbraun: Idealzustand
Schwarz: Zu fettes Gemisch. Schraube 1/4 zu Nadel 1 Kerbe tiefer
Luftfilter sollte passen. Ich erinnere mich, ein User hat geschimpft weil er den originallufi einfach nicht bekommen hat, ähnliche Filter schon, diese seien aber untauglich weil der Kasten nicht laufen wollte ( ? )
Ich will das nic ht ausschließen, die 2T Motoren sind wirkliche Diven
Im Hercules-Moped fährt der F&S Motor problemlos und unbeachtet Jahrzehnte, im LKFZ der gleiche Motor zickt grundsätzlich ... Morini soll da besser sein ...

Der 2T Motor lebt von Über.- und Unterdruck, daher muss er dicht sein. Wissenschaftler reden beim Lauf eines Zweitackters sogar von einer Schwingung, was den Lauf des Motors tatsächlich am allerbesten beschreibt. Allein die Druckverhältnisse im Endtopf des Auspuffs haben deutliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Fuhre.

Denke, Du schaffst das schon !

gr
Zündanlage ist Kontaktlos, also irgendwie Elektronisch aufgebaut... Einmal hatte ich jetzt das die Ladeanlage nicht mehr ging aber das Problem ist wieder weg gegangen...

Vergaser Schwimmerstand scheint alles zu passen.

Luftfilter ist denk ich ori, steht Sachs drauf...


Also ich habe jetzt die Isolator Kerze drinnen, und eine 75er Hauptdüse und momentan scheint alles tadellos zu funktionieren, Kerzenbild :
WhatsApp Image 2025-11-10 at 18.32.58.jpeg
WhatsApp Image 2025-11-10 at 18.32.58.jpeg (338.45 KiB) 1282 mal betrachtet
Auf der Graden schaffe ich auch meine 45 und die Gasannahme ist besser wie erst und das ausgehen unterwegs ist auch vorerst Geschichte jedoch woran es nun genau lag keine Ahnung...

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Anlasser zu reparieren? Wenn ich ihn ausbaue geht er wenn ich ihn wieder einbaue dann geht er mal kurz und dann wieder nicht mehr... Wenn ich Überbrücke mit einen Kabel und an den + Kontakt gehe passiert nichts kein funke und gar nix und wenn er dann mal geht dann funkt es und er dreht wenn ich in eingebauten zustand auf den Anlasser Gehäuse halte dann funkt es richtig also muss das ja wie ein Wackelkontakt im inneren sein, die Schraube wo der + dran kommt ist allerdings fest.... Auf den Anlasser klopfen in eingebauten Zustand bringt auch nix...

Momentan starte ich kalt mit dem Akkuschrauber und warm unterwegs mit einen Strick den ich um den Variomaten Wickel....

Neue Anlasser sind keine aufzutreiben zumindest ich finde keine.....

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Mo 10. Nov 2025, 19:02

2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 18:46
ich habe jetzt die Isolator Kerze drinnen, und eine 75er Hauptdüse und momentan scheint alles tadellos zu funktionieren,
Super !! 023)
2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 18:46
Kerzenbild :
Wenn´s so bleibt 023) 023) 023)
2stroke_50ccm_driver hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 18:46
Auf der Graden schaffe ich auch meine 45 und die Gasannahme ist besser wie erst und das ausgehen unterwegs ist auch vorerst Geschichte jedoch woran es nun genau lag keine Ahnung...
Der Eimer hat gemerkt das Du´s mit der Isolator ernst meinst :lol:

Anlasser:

https://www.mymoto24.de/produkt/718650/ ... tjztx6fLc2

Hab mal gegooglet, aber es sind zu viele Anlasser im Netz und zu wenige Infos von Dir.
Auf dem Anlasser sollten Nummern stehen, diese im Netz suchen. Es gibt sie, aber werden für andere Motoren verwendet

bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

2stroke_50ccm_driver
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Okt 2025, 21:24
Fahrzeuge: LIGIER PRIMA
BETA RR 50

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von 2stroke_50ccm_driver » Mo 10. Nov 2025, 20:09

rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 19:02

Anlasser:
https://www.mymoto24.de/produkt/718650/ ... tjztx6fLc2

Hab mal gegooglet, aber es sind zu viele Anlasser im Netz und zu wenige Infos von Dir.
Auf dem Anlasser sollten Nummern stehen, diese im Netz suchen. Es gibt sie, aber werden für andere Motoren verwendet

bitte berichte

gr
WhatsApp Image 2025-11-10 at 20.03.34.jpeg
WhatsApp Image 2025-11-10 at 20.03.34.jpeg (254.26 KiB) 1220 mal betrachtet
Das steht auf dem Anlasser, ich habe schon gegoogelt und konnte zwar eine oder 2 Seiten finden mit so einem Anlasser jedoch steht da bei Einkaufswagen nicht mehr lieferbar.

Der aus deinem Link sieht ganz anders aus, glaube kaum das der passt.

https://newstore.bluetraction.eu/de/fie ... 10fus.html

Hier ist einer der sieht aus wie der alte aber halt nicht mehr lieferbar...

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10383
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Sachs SC 50 Zylinder Bing Vergaser

Beitrag von rolf.g3 » Di 11. Nov 2025, 09:55

https://kohl24.de/de/anlasser-reparatur ... s0f-bq0ukQ

Ruf hier mal an und frag die Jungs dort. Hab diese Seite jetzt ewig gesucht, aber hier wird repariert UND Neuteile verkauft.
Ich persönlich würde die Rep vorziehen.

Ich denke, wir sollten diese Seite hier im Forum einstellen - bitte sag ob die Leute dort noch arbeiten und mit welchen Kosten man für einen Bonny-Anlasser rechnen muss ( Reparatur und Neuteil, bitte hinterfragen )

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten