Hallo aus Österreich

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Antworten
Fredy1956
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 05:15
Fahrzeuge: Aixam Mega1, Dodge Dakota 3,9l, Citroën Jumpy 165HDI
Wohnort: St. Georgen im Attergau

Hallo aus Österreich

Beitrag von Fredy1956 » Mi 5. Nov 2025, 05:29

Hallo zusammen aus Österreich, kurz meine Vorstellung. Ich gehe auf die 70zig zu bin aber noch Fit und voller Tatendrang. Mein Hobby ist arbeiten und darum habe ich mir einen Aixam Mega1 Truck zugelegt der eigentlich für den Schrottplatz gerechnet war. Ich habe ihn davor gerettet und werde ihn jetzt auf Vordermann bringen. Mein Plan ist es aus ihm ein Einzelstück zu machen, die Ideen dazu habe ich schon. Zuerst muss ich aber das Fahrwerk instand setzen da einiges nicht oder noch nie gemacht wurde, vor allem der Sturz an den Vorderräder der extrem negativ ist. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wo ich da ansetzen muss.
Ich freue mich wann ich ab und an auf meine Fragen auch professionelle Antworten bekomme.
Unglaublich ist des Schmiedes Kraft wann er mit Verlängerung schafft

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11351
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Beeline Tapo 50 Roller
iScooter E9 Max

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von Metaphysik » Mi 5. Nov 2025, 05:47

Herzlich willkommen 002)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10373
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von rolf.g3 » Mi 5. Nov 2025, 09:52

Hallo Fredy und schön das Du uns gefunden hast !
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 05:29
Ich freue mich wann ich ab und an auf meine Fragen auch professionelle Antworten bekomme.
Wenn Du Dein Projekt durcharbeitest wirst Du derjenige sein, der Fragen professionell beantworten kann ! 033)
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 05:29
der Sturz an den Vorderräder der extrem negativ
Hierzu aber schonmal folgendes: Der Sturz läßt sich bei unseren Kisten nicht einstellen. Bei den Trucky´s ist die Vorderachse wirklich sehr schief...
Was man machen kann : Es sollte an der oberen Befestigung 2 Löcher geben, ein inneres und ein äußeres. Wenn man das umsteckt könnte der Sturz soweit gut sein, besser in jedem Fall. Man sollte aber schauen ob die Geometrie dann noch passt. Die Steckachse in der Nabe sollte durch das umstecken etwas gedehnt werden, austesten ob das noch im Rahmen ist.
Ansonsten gehen die Räder gerne schief wenn die Radlager in Mors sind. Raadlagerwechsel ist ein toller Sport, Hochleistungssport - vor allem ohne hydraulische Presse ! Aber alles machbar ...
Sind die Radlager kaputt ist es ratsam den gesammten Stoßdämpfer mit auszubauen, er wird sich bei alten Fahrzeugen kaum aus der Konstruktion herausziehen lassen.
Vorsicht bei den Traggelenken, diese reissen gerne die Schrauben ab und müssen ausgebohrt werden - hierzu hab ich aber ein Video gesehen ud nachgemacht, erstaunlicherweise funktioniert das sogar: Abgerissene Schrauben entfernen ohne bohren ..
Gerne auch die Gummibälge der Achsen und Lenkung. Hier ist zu prüfen ob man die alten Bauteile gleich mit austauscht.

... und das ist erst die Vorderachse 015)

Ist eine Spurstange ausgeschlagen sagt Aixam, man müsse gleich ein komplettes Lenkgetriebe neu kaufen. Das stimmt aber nicht, man bekommt die Einzelteile recht günstig, gewusst wo ...

Einen Trucky aufbauen ist eine gute sache wenn
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 05:29
... bin aber noch Fit und voller Tatendrang. Mein Hobby ist arbeiten ...
Denke, wir dürfen gespannt sein. Bitte versorge uns mit Deinen Vorgehensweisen, schöne Berichte und Dialoge sind hier gerne gesehen, und FOTOS Deiner Mache wären super !!!

Rostvorsorge ist auch so ein Thema, Kunststoffreparaturen, Motor und Getriebe, Bremsen ...

Wilkommen auch von mir !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10373
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von rolf.g3 » Mi 5. Nov 2025, 10:09

https://www.youtube.com/watch?v=WecPMSftkdQ

Ja, es funktioniert ... Was ein Schwätzer, dieser Mensch ... aber gut !
Ich lege gern eine Karosseriescheibe unter und schweiße eine eine nummer größere Mutter auf - M6 Schraube kommt eine M8 Mutter. Einen trockenen Hammerschlag auf die Mutter direkt nach dem Schweißen und dann abwarten bis das abgekühlt ist, ca 30 Sekunden. Dann geht die Schraube idR gut raus.

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Fredy1956
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 05:15
Fahrzeuge: Aixam Mega1, Dodge Dakota 3,9l, Citroën Jumpy 165HDI
Wohnort: St. Georgen im Attergau

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von Fredy1956 » Mi 5. Nov 2025, 13:07

rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 09:52
Hallo Fredy und schön das Du uns gefunden hast !
Ja mit ein bisschen Geduld findet man alles im Netz
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 05:29
Ich freue mich wann ich ab und an auf meine Fragen auch professionelle Antworten bekomme.
Wenn Du Dein Projekt durcharbeitest wirst Du derjenige sein, der Fragen professionell beantworten kann ! 033)
Denke nicht das ich das kann, mein Beruf war Schmied und kein Automechaniker aber da als Schmied nicht nur Kraft ist was zählt sondern auch die Logik und das Denken
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 05:29
der Sturz an den Vorderräder der extrem negativ
Hierzu aber schonmal folgendes: Der Sturz läßt sich bei unseren Kisten nicht einstellen. Bei den Trucky´s ist die Vorderachse wirklich sehr schief...
Was man machen kann : Es sollte an der oberen Befestigung 2 Löcher geben, ein inneres und ein äußeres. Wenn man das umsteckt könnte der Sturz soweit gut sein, besser in jedem Fall. Man sollte aber schauen ob die Geometrie dann noch passt. Die Steckachse in der Nabe sollte durch das umstecken etwas gedehnt werden, austesten ob das noch im Rahmen ist.
Ansonsten gehen die Räder gerne schief wenn die Radlager in Mors sind. Raadlagerwechsel ist ein toller Sport, Hochleistungssport - vor allem ohne hydraulische Presse ! Aber alles machbar ...
Sind die Radlager kaputt ist es ratsam den gesammten Stoßdämpfer mit auszubauen, er wird sich bei alten Fahrzeugen kaum aus der Konstruktion herausziehen lassen.
Vorsicht bei den Traggelenken, diese reissen gerne die Schrauben ab und müssen ausgebohrt werden - hierzu hab ich aber ein Video gesehen ud nachgemacht, erstaunlicherweise funktioniert das sogar: Abgerissene Schrauben entfernen ohne bohren ..
Gerne auch die Gummibälge der Achsen und Lenkung. Hier ist zu prüfen ob man die alten Bauteile gleich mit austauscht.

... und das ist erst die Vorderachse 015)
Bei meinem steht das rechte Rad mehr negativ als das linke, die Radlager,Querlenkerbuchsen und die Achsschenkellager sind schon bestellt das werde ich auf jedenfall neu geben.
Ist eine Spurstange ausgeschlagen sagt Aixam, man müsse gleich ein komplettes Lenkgetriebe neu kaufen. Das stimmt aber nicht, man bekommt die Einzelteile recht günstig, gewusst wo ...
Die Spurstangenköpfe und die Gummischeibe am Lenkgetriebe ist ebenfalls bestellt.
Einen Trucky aufbauen ist eine gute sache wenn
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 05:29
... bin aber noch Fit und voller Tatendrang. Mein Hobby ist arbeiten ...
Ja ohne Arbeit geht es nicht und für Körper und Hirn ist es am besten wann man beide beansprucht.
Denke, wir dürfen gespannt sein. Bitte versorge uns mit Deinen Vorgehensweisen, schöne Berichte und Dialoge sind hier gerne gesehen, und FOTOS Deiner Mache wären super !!!
Werde sicherlich Fotos einstellen zur gegebener Zeit
Rostvorsorge ist auch so ein Thema, Kunststoffreparaturen, Motor und Getriebe, Bremsen ...
Rost habe ich weniger Angst, der Kunstoff macht mir mehr Sorgen da ich noch unschlüssig bin ob ich es schweißen oder kleben soll. Der Motor läuft super und das Getriebe wie ich von meiner Probefahrt gemerkt habe ist auch ohne maken. Die Bremsen werden auch alle 4 neu gemacht inkl Handbremsseile.
Willkommen auch von mir !

gr
Unglaublich ist des Schmiedes Kraft wann er mit Verlängerung schafft

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21222
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von guidolenz123 » Mi 5. Nov 2025, 14:45

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10373
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von rolf.g3 » Mi 5. Nov 2025, 18:03

Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 13:07
Denke nicht das ich das kann, mein Beruf war Schmied und kein Automechaniker aber da als Schmied nicht nur Kraft ist was zählt sondern auch die Logik und das Denken
Na, siehst Du: Wenn man sich mit den kleinen beschäftigt wird man früher oder später merken das an diesen Autos weder Logik noch Denken bei der Konstruktion anwesend waren. Du als Scjmied kannst gut mit dem Hammer umgehen, hast Einfühlungsvermögen auf das sture und spröde Material, allerbeste Voraussetzungen also jetzt einen Schwedischkurs für Anfäner zu beginnen ( Bei Arbeiten an den Fahrzeugen fang ich regelmäßig an zu fluchen, zumeist auf schwedisch, bisweilen auch auf Suaheli, meine Nachbarn halten mich bereits für bekloppt ! )
Fredy1956 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 13:07
Rost habe ich weniger Angst, der Kunstoff macht mir mehr Sorgen da ich noch unschlüssig bin ob ich es schweißen oder kleben soll.
Das wird sich noch drehen, da bin ich sichger ! Zum Thema Kunststoffreparieren hier eine Weise
viewtopic.php?f=12&t=12285
Thema Rost könnte Dir hier vlt sagen, was ich meine ( fängt an mit dröger Elektrik, weit unten dann der Bau einer neuen Front )
viewtopic.php?f=4&t=10223

Wenn ein Rad am Auto schief hängt, schiefer als das andere, ist meist das Radlager hin oder das Traggelenk. Hast alles geordert, machst Nägel mit Köpfen, das gefällt 023)

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten