Ist zum Fahren jetzt unproblematisch, man kann halt das Dach nicht öffnen.
Aber:
Ein Cabrio ohne offenes Dach - wer will denn sowas ?
Gestern dann, es war Feiertag im schönen Thüringen:
In dem im Bild zu sehenden Loch war der kaputte Fensterheber, den ausgebaut, ohne weiteren Flurschaden anzurichten, hat etwas um 2 Stunden gedauert, das nächste mal wird diese Arbeit in gut 20 Minuten von Statten gehen - aber der Fensterheber ist definitiv kaputt - die Kabel sind verdrillt und in der Rolle festgefressen, eine Plastikhalterung ist gebrochen...
Mein Gedanke: Internet - Autoteile und gut, bestellen und näxte Woche das Zeug einbauen... Und ja, es gibt tatsächlich Nachbauten des guten Originalteile für dann doch 300 €
Pustefix ! Bis auf weiteres: Nicht lieferbar
Es gibt neue Drahtseile, kosten 79 €, da ist aber immernoch das Problem mit der gebrochenen Aufnahme im Schieber...
Ein Gebrauchtteil gefunden: 500 € ... sag einmal ...
Uralte Foreneintragungen gefunden die genau von diesem Problem berichten, die Foren als solche gibt es nicht mehr, die Eintragungen von 2009 - da wird von einem " Betrieb im Osten " geredet, der sowas reparieren kann für kleine Kopeke.
Diese " Firma " gegoogelt und ja es gibt sie wirklich:
https://fensterheber.biz/
Gestern am Abend noch angerufen - ich gebe zu, ich war recht verzweifelt. Ich wollte wenigstens eine AB-Bandansage hören das es diese Firma wirklich noch gibt ... " Hallo ... ? "
Trotz Feiertag nach Feierabendzeit rangegangen ! Da war ich fertig !
Hab mein Leid geklagt und gefragt, ob die noch arbeiten, ja, tatsächlich !
Der Mensch hat an der eingeblendeten Nummer gesehen das wir aus der Nähe sind und hat uns eingeladen morgen ( also heute ) um 13 Uhr das Ding mal eben zu reparieren.
Er brauche alle Teile, dauert eine halbe Stunde zu gutem Kurs - echt guter Kurs !
Heute dann mit dem Golf hingefahren. ca 100 Kilometer mit aller Ruhe über die BAB nach Gotha gebraatzt.
Das hatte ich dabei:
Auf die Minute Pünktlich ist der Chef gekommen und hat uns die Hand geschüttelt.
Ein kleiner Hinterhof mit noch kleinerer Werkstatt
Ich hab mich gleich sauwohl gefühlt - so ordentlich war meine Werkstatt in den letzten Jahren keinen einzigen Tag !
( ... echt jetzt ... )
Und ja, er hat den kaputten Fensterheber zerlegt, mit gekonntem Griff eine neue Bouwdenzugeinklips-dings an den Läufer gebaut, in geübter Weise neue Drahtseile geschnitten, eine zusätzliche Führung drangebaut, neue selbstgedrehte Hülse aus Alu statt dem Plastikteil verwendet, neu gefettet, auf Funktion geprüft und komplett zusammengebaut - der Mann weiss was er macht, geübte Handgriffe und beeindruckendes Fachwissen deutlich über sein Handwerk hinaus.
Hab ihn gefragtr ob ich hier im Forum der kleinen erzählen darf was er gemacht hat - Klar !
Ob er auch Microcar-Fensterheber macht ? Hatte er noch nie in der Hand, dürfte aber kein Problem sein.
Es hat eine gute halbe Stunde gedauert und ich hatte das reparierte Teil in der Hand - einbaufertig
Dazu bekommen hab ich eine Menge guter Ratschläge rund um mein neues Auto - ja, der Schwachpunkt bei dem sind die Fensterheber. Kaum Ersatrzteile zu bekommen und das, was angeboten wird ( Reparaturkids und die Stahlseile ) ist manchmal von fragwürdiger Qualität ... rundum ist der kleine Colt aber ein gutes und solides Auto.
Ich bin begeistert das es noch Leute wie diesen gibt, der ein Handwerk betreibt und eine Niesche ausfüllt, mit einer großen Freude und der nötigen Fachkompetenz. Es ist auch so, das es durchaus ernst gemeint ist was auf der Seite steht: Kann bis zu 40 Arbeitstage dauern bis das eingesendete Teil bearbeitet werden kann. Der Hof steht sogar jetzt wo keine Saison ist voll mit Reparaturaufträgen ...
Von hier nochmals danke nach Gotha, es war ein großes Erlebniss.
... und für alle, die ein Problem mit ihren Fensterhebern haben ...
gr