Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Fahrzeugpapiere, Führerscheinfragen, ...die ganze Bürokratie.

Moderatoren: guidolenz123, Fichte

Antworten
bennony
Beiträge: 11
Registriert: So 14. Sep 2025, 09:11
Fahrzeuge: Ligier JS50

Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Beitrag von bennony » Mo 15. Sep 2025, 20:16

Ich würde Gern ein Lkfz in Österreich kaufen und nach Deutschland fahren ( Zuvor hier in DE Versichern ) das Auto wurde bereits abgemeldet.

Die Papiere nennen sich Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank ( GDB ) ( Vollständige Fahrzeuge )
enthalten sind alle Werte einer CoC wie ich sie kenne, inclusive der Fin.
Sowie ein absatz der heist: In jeder Hinsicht dem in der EG-Typengenehmigung entspricht ... genehmigungsnummer usw.

Sind die Papiere ausreichend ? Sind das sogenannte EU papiere womit ich die Grenze passieren kann, ohne Probleme zu bekommen ?

Benutzeravatar
45kmh
Beiträge: 126
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 00:47
Fahrzeuge: D-Truck 0.5

Re: Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Beitrag von 45kmh » Di 16. Sep 2025, 06:03

Mopedkennzeichen gelten meines Wissens in der gesamten EU, das dürfte kein Problem sein. An der Grenze musste ich noch nie meine Fahrzeugpapiere vorzeigen. Die Frage nach der COC habe ich im anderen Thread versucht zu klären. Ich bin ein elfundneunzig Prozentiger, der eventuellem rechtlichen Ärger soweit wie möglich aus dem Weg geht ("lieber vorbeugen, als auf die Schuhe kotzen"), andere Forumisten hier sehen das vielleicht etwas hemdsärmeliger.

bennony
Beiträge: 11
Registriert: So 14. Sep 2025, 09:11
Fahrzeuge: Ligier JS50

Re: Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Beitrag von bennony » Di 16. Sep 2025, 06:47

Sehr Verwirrend :lol:

Benutzeravatar
45kmh
Beiträge: 126
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 00:47
Fahrzeuge: D-Truck 0.5

Re: Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Beitrag von 45kmh » Di 16. Sep 2025, 13:44

bennony hat geschrieben:
Di 16. Sep 2025, 06:47
Sehr Verwirrend :lol:
Nach aktuellem EU-Recht müssen die Fahrzeuge ein COC haben. Österreich ist scheinbar seiner Zeit voraus und hat wohl schon eine Online-Datenbank, für eine Übergangszeit werden vielleicht wie das von dir hochgeladene Zettelchen mitgegeben. Wenn sich in Österreich alle einig sind und das ins dortige nationale Recht gegossen ist, kann man das so machen. In Deutschland wird denke ich eine Allgemeine Betriebserlaubnis (für ältere Fahrzeuge) oder ein COC erwartet. Kommt darauf an, wen man bei einer Kontrolle vor sich hat. Andererseits bin ich die letzten 30 Jahre nicht angehalten und kontrolliert worden. Man könnte mal bei (d)einer Versicherung nachfragen wie die das sehen.

bennony
Beiträge: 11
Registriert: So 14. Sep 2025, 09:11
Fahrzeuge: Ligier JS50

Re: Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Beitrag von bennony » Di 16. Sep 2025, 14:00

Beim kauf 2018 des Lkfz wurde statt einer CoC, ein Datenauszug ausgehändigt, damit wurde der kleine dann auch zugelassen in Ö.
Bei heutigen Neu Lkfz kauf, würde man einen Datenauszug eintrag (sofern noch nicht vorhanden), und eine CoC bekommen.

Es scheint das eine CoC das einzig wahre ist, um in der EU auf der sicheren seite zu sein.
Kann man sich direkt an Ligier wenden um eine CoC zu ordern ?
Es gibt viele CoC anbieter wie ich sah, leider auch mit Bewertungen in Richtung Fälschungen, hat nicht geliefert , wollte auf einmal mehr Taler haben, dinge die man gern vermeiden möchte. Sollte jemand eine Empfehlung haben ... Bin ganz Ohr. :D

Benutzeravatar
45kmh
Beiträge: 126
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 00:47
Fahrzeuge: D-Truck 0.5

Re: Lkfz Papiere ( Datenauszug ) Aufklärung bitte

Beitrag von 45kmh » Di 16. Sep 2025, 21:27

45kmh hat geschrieben:
Di 16. Sep 2025, 06:03
Mopedkennzeichen gelten meines Wissens in der gesamten EU, das dürfte kein Problem sein.
Auch das muss ich nach einiger Recherche neu einordnen: Zwar gilt aus deutscher Sicht die Versicherung für Mopedkennzeichen auch im EU-Ausland, es empfiehlt sich das Anbringen eines D-Schildes und das Mitführen einer sog. Grünen Versicherungskarte, aber da das Kennzeichen nur ein Versicherungsnachweis und keine echte Fahrzeugzulassung ist muss es im Ausland nicht akzeptiert werden, siehe z.B.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/50 ... stid-20337

Schön wäre ja eine Tabelle, wie das wo im EU-Ausland gehandhabt wird, doch das wäre wahrscheinlich zu einfach. :roll:

Antworten