Crossline als Wohnmobil

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Antworten
Wennäa
Beiträge: 27
Registriert: Mi 28. Mai 2025, 16:27
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2009
Wohnort: Nähe Goslar

Crossline als Wohnmobil

Beitrag von Wennäa » So 29. Jun 2025, 19:43

Moin Ihr Lieben,

hier mal ein paar Bilder, die zeigen, warum ich unbedingt einen Crossline haben wollte.

Ich war gerade mal etwas fleißig und habe das Wägelchen zum "Wohnmobil" umgebaut. :wink:
Aixam WoMo1.jpg
Aixam WoMo1.jpg (556.45 KiB) 708 mal betrachtet
Aixam WoMo2.jpg
Aixam WoMo2.jpg (503.68 KiB) 708 mal betrachtet
Aixam WoMo3.jpg
Aixam WoMo3.jpg (534.95 KiB) 708 mal betrachtet
Aixam WoMo4.jpg
Aixam WoMo4.jpg (533.64 KiB) 708 mal betrachtet
Morgen wird die Matratze noch in ein Laken eingewickelt, und dann ist der Umbau fertig. 033)

Das Konzept hat in meinem Golf1 schon seit einigen Jahren funktioniert und mir etliche schöne Urlaubstage beschert.
Da sich die Restaurierung des Golf noch etwas hinziehen wird, probiere ich es dieses Jahr halt noch eine halbe Nummer kleiner.

Mein Gedanke ist der, wenn ich schlafe, sehe ich nicht, wieviel Platz um mich herum ist.
Schlafe ich nicht, bin draußen, z.B. am Strand.
Ist das Wetter nicht strandtauglich, fahre ich gar nicht erst los.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11214
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Crossline als Wohnmobil

Beitrag von Metaphysik » So 29. Jun 2025, 20:45

023)

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13044
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Crossline als Wohnmobil

Beitrag von HerrToeff » Sa 5. Jul 2025, 09:29

038)

um einfach nur zu pennen braucht man auch keinen Kristallpalast auf Rädern mit Kronleuchter im Speisesaal

Weniger Ärger mit irgendwelchen Strandscheriffs gibts da auch

Würde Dir aber noch einen Sichtschutz empfehlen.. krasseste Minimallösung wäre eine Halbgarage. Da kann man sogar mit offenem Fenster schlafen, sieht von außen eh keiner.

Pennen im Volvo 240 oder 140 Kombi ist auch klasse .. 2m durchgehende und ebene Ladefläche.. aber für ne Einzelperson reicht ein ausgebauter Beifahrersitz und ein Brett, denn warum nicht?

Man fährt auch nicht weg um den ganzen Tag im Auto oder der Bude zu sitzen. Und nur für 6-8 Stunden Schlaf mindestens 100 Euro die Nacht an ein Hotel zu spenden ist eigentlich auch eher dümmlich.

Nebenbei macht Unwetter auch spaß wenn mans bequem aus dem Auto betrachtet und nicht gerade unter Bäumen parkt.

Von daher - Daumen hoch! 023)
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13044
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Crossline als Wohnmobil

Beitrag von HerrToeff » Sa 5. Jul 2025, 09:47

Wie ist das eigentlich mit einer Kutsche mit Beifahrer Seiten -Airbag im Sitz

Wenn ich den ausbaue muss ich doch einen Widerstand anstecken damit die Leuchte nicht Alarm gibt .. also Eingriff in sicherheitsrelevante Dinge .. ist das da noch alles so erlaubt? Oder kriegt man dagleich wieder Ärger?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13044
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Crossline als Wohnmobil

Beitrag von HerrToeff » Sa 5. Jul 2025, 09:55

Der Löse-Knopf von Deiner Handbremse ist sehr nah am Brett- da kann noch ein Risiko drin liegen.

Ich denk Du solltest Dir noch ne Sicherung dafür ausdenken, gegen nächtliche Fusszappler oder Brettkipper die die Sperre lösen, während Du am Hang pennst
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Wennäa
Beiträge: 27
Registriert: Mi 28. Mai 2025, 16:27
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2009
Wohnort: Nähe Goslar

Re: Crossline als Wohnmobil

Beitrag von Wennäa » Sa 5. Jul 2025, 16:37

HerrToeff hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 09:29
038)
um einfach nur zu pennen braucht man auch keinen Kristallpalast auf Rädern mit Kronleuchter im Speisesaal

Weniger Ärger mit irgendwelchen Strandscheriffs gibts da auch

Würde Dir aber noch einen Sichtschutz empfehlen.. krasseste Minimallösung wäre eine Halbgarage. Da kann man sogar mit offenem Fenster schlafen, sieht von außen eh keiner.
Mein Sichtschutz ist noch minimalistischer: Ein altes Bettlaken grob anhand der Fenstergröße zugeschnitten, fertig.
HerrToeff hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 09:47
Wie ist das eigentlich mit einer Kutsche mit Beifahrer Seiten -Airbag im Sitz
Ich liebe dieses Forum! So witzige Leute hier... 019)

Wie das wohl aussehen mag, wenn in so einer Plastikschachtel ein Airbag öffnet?
Wahrscheinlich würde die Druckwelle beim Öffnen des Airbags alle Karosserieteile absprengen.
HerrToeff hat geschrieben:
Sa 5. Jul 2025, 09:55
Der Löse-Knopf von Deiner Handbremse ist sehr nah am Brett- da kann noch ein Risiko drin liegen.

Ich denk Du solltest Dir noch ne Sicherung dafür ausdenken, gegen nächtliche Fusszappler oder Brettkipper die die Sperre lösen, während Du am Hang pennst
Um den Handbremshebel rum habe ich noch eine Bucht in das Brett gesägt.

Unruhig im Bett, das passiert nur, wenn ich nicht alleine drin liege. ;-)
Und für solche Unternehmungen ist der Bulli besser für geeignet!

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13044
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Crossline als Wohnmobil

Beitrag von HerrToeff » Sa 5. Jul 2025, 21:41

sag das nicht .. je kleiner die Kiste desto mehr wird gelacht
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten