Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Alles was quietscht und rattert....

Moderator: guidolenz123

Antworten
mgo6
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Dez 2023, 19:21
Fahrzeuge: Microcar M.GO 6 2021
mit Motor: LOMBARDINI LDW502-E4 Progress
Wohnort: NRW

Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Beitrag von mgo6 » Fr 27. Jun 2025, 18:15

Hi,
ich habe gerade hinten die Bremsbelege, Bremsscheiben und Radlage bei einem MGo6 gewechselt. Soweit hat alles gut geklappt. Mir ist jetzt aufgefallen das der Hebel für die Handbremse auf beiden Seiten nicht den gleichen Weg bis zur Blockierung haben. Links ca. 5mm und rechts ca. 1,5 cm. Das gleicht das Handbremsseil natürlich nicht aus, so das er nur links bremst wenn die Handbremse angezogen ist. Kann man das einstellen?

mgo6
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Dez 2023, 19:21
Fahrzeuge: Microcar M.GO 6 2021
mit Motor: LOMBARDINI LDW502-E4 Progress
Wohnort: NRW

Re: Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Beitrag von mgo6 » Sa 28. Jun 2025, 10:53

Keiner eine Idee? Kann es sein , das der Hebel auf einer Verzahnung sitzt (ähnlich einem Kickstarter bei einem Moped) der einfach nur um einen Zahn versetzt werden muß? Bleibt dann nur die Frage, wie man die Feder am besten ab und wieder montiert bekommt, das sie unter extremer Spannung ist.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10134
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Beitrag von rolf.g3 » So 29. Jun 2025, 09:46

Hallo !

Ich kenne jetzt den genauen Aufbau der M.Go - 6 Handbremse nicht, denke aber, das sich die einzelnen Systeme irgentwie alle gleich aufbauen...

Zunächst einmal eine Skizze:
Handbremse.jpeg
Handbremse.jpeg (20.32 KiB) 747 mal betrachtet
In der Mitte sieht man den Hanbremshebel. Ganz rechts ist an diesem Bauteil ein " Verteiler " angebracht, hier wird die Bewegung des Hanbremshebels auf die beiden Bremszüge verteilt.
Die Aufteilung ist einfach: Der Handbremshebel zieht am Verteiler, der verteiler zieht je an einem Handbremsseil, letztlich zieht das Handbremsseil zu jeder Seite am Bremszangenhebel.
mgo6 hat geschrieben:
Fr 27. Jun 2025, 18:15
Links ca. 5mm und rechts ca. 1,5 cm. Das gleicht das Handbremsseil natürlich nicht aus, so das er nur links bremst wenn die Handbremse angezogen ist. Kann man das einstellen?
Jetzt wirds knifflig !

Direkt am Bremssattel der Hinterräder ist das Handbremsseil eingeklipst, hier müsste ein Einsteller sein. Sind beide Einsteller gleichweit eingestellt ?
Auch ist die Frage, ob am Verteiler bzw am Handbremsseil bei der Lagerung beim Verteiler ebenso eine Verstellmöglichkeit zu finden ist ?

Bei meinem Anhänger könnte man direkt am Verteiler über Gewindestangen mit Mutter/Kontermutter die Seilzuglänge einstellen, hier wird aber nicht die Bremse eingestellt. Die wird direkt am Rad eingestellt andere Technik leider...

Fazit: Achte darauf das beide Handbremsseile gleich fest anziehen und das beide Bremshebel an der Bremszange leicht laufen.
Eine gut funktionierende Handbremse ist wichtig !

Bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

mgo6
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Dez 2023, 19:21
Fahrzeuge: Microcar M.GO 6 2021
mit Motor: LOMBARDINI LDW502-E4 Progress
Wohnort: NRW

Re: Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Beitrag von mgo6 » Mo 30. Jun 2025, 09:23

Das sieht bei mir anders aus. Von der Handbremse geht eine Gewindestange ab an der die beiden Seile hängen. Die Seile können nicht getrennt eingestellt werden. Beide Seile hängen jeweils an dem Bremshebel der von hinten an dem Sattel befestigt ist und durch Drehung den Kolben herausdrücken. An den Hebeln hängt noch eine sehr stramme Zugfeder um den Hebel wieder in die Ausgangsposition zurück zu stellen. Die Hebel habe bei mir eine unterschiedliche Stellung so das der Verteiler an der Gewindestange extrem schief hängt wenn die Handbremse gezogen wird. Einsteller gibt es an den Hebeln nicht. Ich vermute das ein Hebel abgeschraubt werden muß und der sich auf einer Verzahnung befindet. Problem wird die Feder sein die unter extremer Spannung steht.

mgo6
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Dez 2023, 19:21
Fahrzeuge: Microcar M.GO 6 2021
mit Motor: LOMBARDINI LDW502-E4 Progress
Wohnort: NRW

Re: Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Beitrag von mgo6 » Mo 30. Jun 2025, 09:23

Das sieht bei mir anders aus. Von der Handbremse geht eine Gewindestange ab an der die beiden Seile hängen. Die Seile können nicht getrennt eingestellt werden. Beide Seile hängen jeweils an dem Bremshebel der von hinten an dem Sattel befestigt ist und durch Drehung den Kolben herausdrücken. An den Hebeln hängt noch eine sehr stramme Zugfeder um den Hebel wieder in die Ausgangsposition zurück zu stellen. Die Hebel habe bei mir eine unterschiedliche Stellung so das der Verteiler an der Gewindestange extrem schief hängt wenn die Handbremse gezogen wird. Einsteller gibt es an den Hebeln nicht. Ich vermute das ein Hebel abgeschraubt werden muß und der sich auf einer Verzahnung befindet. Problem wird die Feder sein die unter extremer Spannung steht.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10134
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Einstellung Handbremse Microcar MGo 6

Beitrag von rolf.g3 » Mo 30. Jun 2025, 11:10

mgo6 hat geschrieben:
Mo 30. Jun 2025, 09:23
Beide Seile hängen jeweils an dem Bremshebel der von hinten an dem Sattel befestigt ist und durch Drehung den Kolben herausdrücken. An den Hebeln hängt noch eine sehr stramme Zugfeder um den Hebel wieder in die Ausgangsposition zurück zu stellen. Die Hebel habe bei mir eine unterschiedliche Stellung so das der Verteiler an der Gewindestange extrem schief hängt wenn die Handbremse gezogen wird.
Da ist die Antwort auf Deine Frage:
mgo6 hat geschrieben:
Mo 30. Jun 2025, 09:23
Die Hebel habe bei mir eine unterschiedliche Stellung so das der Verteiler an der Gewindestange extrem schief hängt wenn die Handbremse gezogen wird.
Beide Seile ausgehängt sollten die Hebel am Sattel die gleiche Position aufweisen.
mgo6 hat geschrieben:
Mo 30. Jun 2025, 09:23
Problem wird die Feder sein die unter extremer Spannung steht.
Schaul mal genau ob die Feder am Hebel nicht ausgehängt werden kann ! In jedem Fall ist extreme Vorsicht walten zu lassen, Federkraft wird oft unterschätzt, da hängt aber ziemlich viel Energie drinn ...

Ich hab einen M.Go 1, der bekommt hinten neue Zangen, mal sehen ob ich die Fotografiert bekomm wegen der Hebel, der Feder und des Weihnachtsbaums ...

bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten