Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11206
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von Metaphysik » Sa 14. Jun 2025, 14:40

HerrToeff hat geschrieben:
Sa 14. Jun 2025, 14:36
Gut .. warum auch immer hab ichs nicht geschafft mein Google Konto von der Umfrage zu entkoppeln... sonst hätt ich super gern teilgenommen
Cookies löschen, Browser neu starten :wink:

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13024
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von HerrToeff » Sa 14. Jun 2025, 15:38

Danke.. wollts schon als anonyme VM starten.. ist evtl weniger Arbeit :lol: :lol:

morgen geh ich evtl. noch mal ran
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

LEVForscherin
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Mai 2025, 13:09
Fahrzeuge: noch Fußgänger, aber durch meine Forschung gefühlt alle LEV, die es gerade so in Deutschland gibt

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von LEVForscherin » Mo 16. Jun 2025, 08:17

HerrToeff hat geschrieben:
Sa 14. Jun 2025, 14:36
Gut .. warum auch immer hab ichs nicht geschafft mein Google Konto von der Umfrage zu entkoppeln... sonst hätt ich super gern teilgenommen


Letztlich braucht immer jeder einen BMW X5 um seine Brötchen innerstädtisch zu holen, und genau diese Brummer bringen die Staatskohle, Schlechte Karten. Besagtes Publikum regt sich auch als erstes auf wenn man in der Spielstrasse keine 90 fahren kann weil ein L6e im Weg ist.

Von daher wird es keine Leichtfahrzeugspuren geben, eher wird die Bundesstrasse vor der Haustür noch ne zusätzliche Überholspur kriegen. also hier braucht sich niemand Sorgen zu machen dass neuer geschützter Raum in seinem Stau Revier abgezwackt wird.

Elektro L6e, besonders im Carsharing wären eine tolle Lösung, besonders wen noch zwei Kindersitze zu den Fahrer und Beifahrersitzen erlaubt wären.

ich finde auch auserstädtisch sollten 65 kmh erlaubt sein, eine entsprechende GPS kopplung an de Drossel wäre ja kein Problem, jedes Navi kann das.

Nur leider, leider.. das fette 400PS SUV oder der 30kwh/100km fressende 1000PS Tesla bringt einfach mehr Geld in die chronisch leere Staatskasse.

An und für sich hatte die DDR ein fantastisches system. Jeder hatte ein kleines Auto mit nichtrostender Karosse aus recycling Plaste. Hätten die mal schon einen simpel wartbaren E Antrieb gehabt statt dem Zweitakter...
Danke, dass du es versuchthast!
Ich habe dir mal eine private Nachricht geschrieben. Falls es gar nicht ohne Anmeldung gehen sollte, habe ich für diesen Fall ein Dummy-Konto eingerichtet, mit dem du dich einloggen könntest. Oder ich schicke dir die Fragen so (sind nur wenige) und du schreibst mir kurz die Antworten.

Ich finde auch, dass Leichtfahrzeuge im Carsharing perfekt wären. Ich sehe total, dass Familien ein größeres Auto brauchen/wollen (hab selber 2 kleine Kinder). Die SUV-Fahrt zum Bäcker irritiert mich auch jedes mal, ich möchte niemandem absprechen, dass er halt fahren kann wie und wohin er will, aber sinnvoll ist das weder für Umwelt, Sicherheit noch für den Geldbeutel, ganz zu schweigen von der eigenen Gesundheit.

Dein Gedanke zu den 65 km/h ist sehr interessant, das ist ein super Kompromiss zwischen L6e 45 km/h und L7e 65 km/h und würde die SIcherheit auf Landstraßen für Leichtfahrzeuge erhöhen, also zumindest wäre die Geschwindigkeitsdifferenz nicht zu hoch und es müsste weniger überholt werden auf 70 km/h Landstraßen.

Danke nochmal für deinen erfrischenden Beitrag, den ich absolut unterstütze! Umso mehr würde ich mich freuen, in der Fokusgruppe mehr davon zu hören. Also guck gerne mal in deine PNs :-)

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13024
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von HerrToeff » Mo 16. Jun 2025, 11:40

Jedenfalls würde eine solche Drossel es erlauben, auf eine zusätzliche L6e Spur zu verzichten und noch mehr Umwelt zuzubetonieren.

in der Ostzone früher durften die Mopeds auch 60 fahren.

Dummerweise sind die 45 kmh auf EU Ebene vorgeschrieben - Riesenbürokratie

Aber auch eine Riesenbürokratie sollte für die Menschen da sein, nicht umgekehrt

und klar versuche ich es nochmal mit der Umfrage, auf einem anderen Rechner
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11206
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von Metaphysik » Mo 16. Jun 2025, 14:16

Dann schreib ich doch zu meiner Sicht auch ein paar Zeilen. Die Geschwindigkeit hat Hr. Toeff ja schon angesprochen.

Die Preise der LKFZ sind völlig überzogen, gewinnen aber langsam da normale Kleinwagen aussterben. Ausnahme E-LKFZs Opel Rocks und Co., aber die sehe ich häufig hier im Sommer, nie im Winter. Das dürfte seinen Grund haben.

Für Aixam, Ligier und Microcar ist die Werkstattversorgung schlicht eine Katastrophe. Wer nicht selber schrauben kann / will hat verloren.

Sicherheit - gerade bei Dämmerung und Nacht sollten LKFZs "lustige" Reflektoren haben um bei anderen Verkehrsteilnehmern den "Was ist das denn?" Moment auszulösen. Reflektoren nach Gutdünken anzubringen ist aber aus "Sicherheitsgründen" nicht erlaubt.

Fast jedes normale LKFZ liefe so 65+ km/h. Offiziell aber nur 45 km/h. So ist es immer wieder ausgeschlossen wenn eine Bundesstrasse plötzlich zur Autostrasse wird. Die Autostrassen sind auch nur schlecht bei der Streckenplanung zu erkennen.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13024
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von HerrToeff » Mo 16. Jun 2025, 18:26

Die Werkstattversorgung die wir Aixam Fahrer haben, von der können zb Fisker-Treiber nur träumen.. letztere sind keine L6e sondern Reiseautos der Luxusklasse. Demnach liegt das Problem nicht prinzipiell bei dem Leichtmobil als solchem.

Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht dass freie Werkstätten ziemlich offen sind für neues. Bei einem Aixam oder Ligier läuft schon mal die Belegschaft zusammen und man will die Technik sehen.

Die vorgeschriebene 45kmh Aufkleber SIND als reflektierend bepflichtet.


Wer durch die Landstrasse rast und Leichtmobile niedermacht der überfährt auch kleine Kinder die sich verirrt haben und Opis die mit dem Elektrorollstuhl auf grosse Tour gehen. SOLCHE Leute fühlen dann den eigenen Hintern gefährdet, weil ich ihnen mit dem Leichtmobil im weg stehen könnte wenn sie ausserhalb jeden Bremsweges um die Kurve geschossen kommen. Viele Dank auch. Mögen sie am nächsten Mähdrescher zerschellen.


Mit dem "grossen" Auto bin ich dazu übergegangen auf Kreis und Landstrasse nicht über 70 zu gehen und auf BAB 90. Siehe da, bin nicht wirklich langsamer in der Gesamtstrecke, aber das Auto das vorher 4,2 bis 4,5 l Super E10 auf 100km gesoffen hat, begnügt sich jetzt mit 3,5 .. das sind ca 4kg Co2 Einsparung auf 100km und auch mein nicht vorhandenes Öko Gewissen ist etwas ruhiger.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von guidolenz123 » Mo 16. Jun 2025, 19:39

Auf Landstraße zuweilen bis 130 kmh und BAB nach Gusto...gern auch mal etwas über 240kmh....
da kommt oftmals Freude auf....
halt ein geiles Feeling...

Aber Cruisen kann auch schön sein....

Chacun a son gout....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11206
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von Metaphysik » Mo 16. Jun 2025, 19:40

HerrToeff hat geschrieben:
Mo 16. Jun 2025, 18:26
.. wenn sie ausserhalb jeden Bremsweges um die Kurve geschossen kommen. Viele Dank auch. Mögen sie am nächsten Mähdrescher zerschellen.
Bei solchen Leuten, auch denen mit anscheinend eingebautem Rehwarner, habe ich immer Angst wenn die mich überholen! Angst nach der nächsten Kurve Erste Hilfe leisten zu müssen. Gut, bei Deinem Beispiel mit dem Mähdrescher wäre das wohl nicht nötig :lol:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von guidolenz123 » Mo 16. Jun 2025, 19:44

Hatte vorgestern auf Strecke (Ilmenau Scheibe-Alsbach zwei Rehwechsel kurz vor Mitternacht....
Vorsicht ist da angesagt...ohne Sicht kein Rassen...dann lebste länger... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11206
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von Metaphysik » Mo 16. Jun 2025, 20:26

guidolenz123 hat geschrieben:
Mo 16. Jun 2025, 19:44
Hatte vorgestern auf Strecke (Ilmenau Scheibe-Alsbach zwei Rehwechsel kurz vor Mitternacht....
Vorsicht ist da angesagt...ohne Sicht kein Rassen...dann lebste länger... :wink:
Ich hatte da mal ein Erlebnis das ich nie vergessen werde. Nasse Strasse, Waldstück, ich mit Lupo und so 70 unterwegs. Springt vor mir so ein blödes Reh auf die Strasse und rennt vor mir in Fahrrichtung davon. Also so stark wie möglich gebremst, und als ich auf den Hintern des Rehs traf war ich nicht mehr viel schneller wie das Tier. Es "setzte" sich mit dem Hintern auf meine Motorhaube und fuhr mit den ausgestreckten Vorderhufen Wasserski. Ich hatte direkten Einblick in die Rosette :lol:

Als ich dann stand schüttelte es sich, dachte wohl was ein Perverser, und lief davon. Es gab keinerlei Schaden bei mir, außer einem wunderschönen versifften Rehhinternabdruckes auf meiner Motorhaube, und beim Reh wohl ein blauer Hintern. Glück für das Reh das ich nicht den späteren Benz mit Stern auf der Haube fuhr, dann hätte es wohl nicht so einfach weglaufen können :lol:

Mit einem Video davon hätte ich mich bei Youtube dumm und dämlich verdienen können ..

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13024
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von HerrToeff » Mo 16. Jun 2025, 22:04

Damit ist endlich geklärt, wofür dieser Stern eigentlich da ist :mrgreen:
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

LEVForscherin
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Mai 2025, 13:09
Fahrzeuge: noch Fußgänger, aber durch meine Forschung gefühlt alle LEV, die es gerade so in Deutschland gibt

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von LEVForscherin » Di 17. Jun 2025, 09:34

Ach ist das herrlich, hier mitzulesen :D Unterhaltsam UND sehr lehrreich.
Gerade die Landstraßenthematik ist super interessant. Ich habe auch schon das Reflektorthema aufgegriffen und als Vorschlag zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Sicherheit in meine Arbeit aufgenommen - wie schön, dass ihr das hier als sinnvoll bestätigt.

Was sind denn sonst so gefährliche Situationen für euch? Zum Beispiel an Kreuzungen? Habt ihr manchmal das Gefühl, ihr werdet übersehen?

Achja und auch das Sterben der Kleinwagen habe ich mir mal angeschaut, tatsächlich sind zeitgleich mit dem Aufkommen der SUV immer mehr Kleinwagen verschwunden. Kein Twingo mehr, ebenso kein Up!, Lupo, Ford Ka usw. Der ADAC hat gerade mal knapp 10 Klein- bzw. Microwagen-Modelle in seinem Autokatalog. Ein bisschen Hoffnung machen neue Hersteller wie Elaris oder e.Go, die wieder echte Kleinwagen in der PKW-Klasse auf den Markt bringen. Müsste mal wieder in die KBA-Statistik schauen, wie gut die tatsächlich ankommen...

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10135
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von rolf.g3 » Di 17. Jun 2025, 12:55

guidolenz123 hat geschrieben:
Mo 16. Jun 2025, 19:44
Hatte vorgestern auf Strecke (Ilmenau Scheibe-Alsbach ...
... was machst Du denn in der Scheibe ??? 101)

Und ja, Viehzeug gibt es hier reichlichst ! Rehe die auf der Straße stehen und meinen ihnen gehört die Welt, Hirsche die eher in Angriff gehen wenn ein Laster auf sie zu rumpelt als zu verschwinden, Dachse die gemütlich über die Gasse schlendern oder die klassische Wildsau, die keiunerlei notiz von schreienden Reifen und dröhnenden Hupen nimmt. Der Fuchs streicht jeden Abend um die Häuser, über Straßen und Wege sowie der Waschbär, den aber gleich im Dutzend ...

Fährst Du der Berch hoch mit dem Tupper ist die Sache noch überschaubar bei bis zu 12% Steigung, Berch runter aber wirds manchmal spannend !
Der Eber der nicht warten will bis das anrasende Auto vorbei ist und noch vorher die Straße überquert, der Rehbock, der dem Wilderer zu entgehen sucht mit einem beherzten Sprung über die Leitplanke direkt vor Deinen Kühler oder sonstiges Getier, das Brünftig und ohne Sinn umerschlendert... Alles erlebt, hier oben auf dem Berch ...

Seit Tagen macht Gevatter Reineke des Nachts durch laues Geschrei seinem Unmut luft, scheinbar weil Gevatter Isegrimm durch sein Revier schleicht. Meine Hunde melden gehorsam jedes Geräusch aus dem Wald da stehst Du senkrecht im Bett...
Oder Meister Lynx, gibt sich ein Stelldichein und bittet Meister Lampe zu Tisch ? 101)

...

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von guidolenz123 » Di 17. Jun 2025, 19:38

War in der Scheibe zum Bergwiesenfest auf dem Heu-Heinrich Gelände mit einer Bekannten und deren Freundinnen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13024
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von HerrToeff » Di 17. Jun 2025, 21:37

LEVForscherin hat geschrieben:
Di 17. Jun 2025, 09:34
...

Achja und auch das Sterben der Kleinwagen habe ich mir mal angeschaut, tatsächlich sind zeitgleich mit dem Aufkommen der SUV immer mehr Kleinwagen verschwunden. ...
klar ein SUV bringt mehr Gewinn als ein Mini, zumal ind der Herstellung nicht viel teuerer. Es wird halt noch ne Tonne Plastik draufgepackt, damit die Dummen nix merken.

Den Aygo gibts noch, kostet aber jetzt 20,000 statt 8000 wie noch 2007

Im Verbrennergeschäft ist noch so viel Luft für die Hersteller, dass man da durchaus was rauslassen könnte , zugunsten kleiner EVs

ich meine, ein dem Käfer, R4 oder 2CV von anno dazumal vergleichbares Auto würde auch als EV miz 300km Reichweite keine 10k kosten.. stattdessen.. L7e.. designed für die mediteranen Kids reicher Eltern, aber nicht familientauglich fürs niedere Volk
Zuletzt geändert von HerrToeff am Di 17. Jun 2025, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10135
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von rolf.g3 » Di 17. Jun 2025, 21:38

guidolenz123 hat geschrieben:
Di 17. Jun 2025, 19:38
War in der Scheibe zum Bergwiesenfest auf dem Heu-Heinrich Gelände mit einer Bekannten und deren Freundinnen...
Ah!
Das ignoriere ich seit Jahren erfolgreich!
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21063
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von guidolenz123 » Mi 18. Jun 2025, 08:52

:lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11206
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von Metaphysik » Sa 28. Jun 2025, 10:07

Das Meeting ist gerade zu Ende. Leider nur 2 Teilnehmer.

LEVForscherin
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Mai 2025, 13:09
Fahrzeuge: noch Fußgänger, aber durch meine Forschung gefühlt alle LEV, die es gerade so in Deutschland gibt

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von LEVForscherin » Sa 28. Jun 2025, 11:37

Vielen lieben Dank an alle, die an der Umfrage teilgenommen haben und ganz besonders an diejenigen von euch (auf jeden Fall weiß ich von Metaphysik), die auch bei den Fokusgruppen bzw. Gruppeninterviews dabei waren. Es hat Spaß gemacht und meinen Horizont hinsichtlich Leichtfahrzeugen erweitert.

Falls es noch Kurzentschlossene gibt, es finden noch zwei Termine statt:
- Mo, 30.6., 9:30 - 10:30
- Di, 1.7., 19:30 - 20:30
Schreibt mir gerne, wenn ihr dabei sein wollt.

Das nächste Mal melde ich mich spätestens mit der Veröffentlichung meiner Dissertation. :-)

Schönes Wochenende euch allen!

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11206
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max

Re: Ich forsche zu Leichtfahrzeugen - unterstützt mich gerne

Beitrag von Metaphysik » Sa 28. Jun 2025, 12:21

LEVForscherin hat geschrieben:
Mi 28. Mai 2025, 13:25
Bei Interesse oder Fragen schreibt mir doch gerne, ich habe auch einen Link zu einer Vorabumfrage, aber weiß nicht, ob hier Links erwünscht sind.
Edit: Hier ist der Link: https://forms.gle/ywRqekbGki8ou38u5
:wink:

Antworten