Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Moderator: rolf.g3
Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe bei der Elektrik meines Chatenet Media. Das Auto war ursprünglich ein Benziner. Der Vorbesitzer hat dann einen Lombardini LDW 502 Dieselmotor eingebaut.
Leider wurden die Kabel nicht richtig angeschlossen, und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Da ich auf das Auto angewiesen bin, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden könnte.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Bild https://prnt.sc/OcK_iyMEW9X3
ich brauche dringend Hilfe bei der Elektrik meines Chatenet Media. Das Auto war ursprünglich ein Benziner. Der Vorbesitzer hat dann einen Lombardini LDW 502 Dieselmotor eingebaut.
Leider wurden die Kabel nicht richtig angeschlossen, und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Da ich auf das Auto angewiesen bin, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden könnte.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Bild https://prnt.sc/OcK_iyMEW9X3
- rolf.g3
- Beiträge: 10136
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
passaport hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 18:10ich brauche dringend Hilfe bei der Elektrik meines Chatenet Media. Das Auto war ursprünglich ein Benziner. Der Vorbesitzer hat dann einen Lombardini LDW 502 Dieselmotor eingebaut.
Leider wurden die Kabel nicht richtig angeschlossen, und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Da ich auf das Auto angewiesen bin,

Laut Foto läuft der Kasten garnicht !
Warum kauft man sich ein fahrzeug mit unklarer Genese wenn man darauf angewiesen ist ?? Zumal Du sagst:
Wenn Ich Dich jetzt frage wann der Zahnriemen bei dem Ding gewechselt wurde, welche Antwort darf ich erwarten ??
a.) Was ist ein Zahnriemen ?
b.) Warum sollte der gewechselt werden ?
c.) Die Farbe des Klingelknopfs ist gelb, blassgelb !
Bitte vergib mir, aber so gut kann kein Mensch oder Institution sein Dir nach so dürftiger Sachlagenbeschreibung auch nur das geringste helfen zu können.
Nach dem Foto ist das Auto keinen Meter gefahren.
Warum schafft man sich so etwas an wenn man darauf angewiesen ist ?
Zuverlässigf laufen kann das Fahrzeug, aber das bedeutet ettliche Stunden und Sachverstand.
... ist da eher kontraproduktiv ...
Seit wann hast Du die Kiste ?
Welche Aussagen traf der Vorbesitzer zum Zustand des Fahrzeugs und seiner Komponenten - es ist nämlich lange nicht gesagt, das auch die Bremsen ihren Dienst tun, die Lenkung usw ...
Elektrische Pläne dürftest Du vergessen können denn ein Benziner hat eine andere Elektrik als ein Diesel
Gemäß Foto ist das auch kein LDW 502 der im LKFZ zum Einsatz kommen darf, ich sehe mir unbekannte Komponenten und damit bestehrt die Wahrscheinlichkeit das wir hier eine 15 PS Maschine vor uns haben, das ist ilegal ! Zudem muss das Fahrzeug auch umgeschrieben werden - is letztlich kein Benziner mehr. Gibt es hier einen Versicherungsfall brauchst Du in deinem weiteren Leben rein garkeine anderen Probleme mehr - da kommst Du nicht mehr raus !
Also, wie steht es um Deine schrauberischen Kenntnisse und welches Werkzeug steht Dir zur Verfügung ? Sind die Fehlteile, die auf dem Foto eben fehlen, vorhanden ?
Ist das Fahrzeug sicher ein LKFZ der Klasse L6e ? Für mich sieht es nach einem Fahrzeug der Klasse L7e aus, vormals ein Benzinmotor von Lombardini verbaut, in D unzulässig ohne TÜV und mit Vers. Kennzeichen.
Umgeschrieben bekommt man sowas auch nicht.
Sollen wir tatsächlich Energie investieren oder sollten wir uns nochmal genau überlegen welche Probleme hier vor uns liegenund uns mglwse auf ein brauchbareres Projekt umsehen.
Welchen Führerschein hast Du ?
Wie alt bist Du ?
Wo kommst Du her ?
Wie bist Du auf unser Forum gestoßen ?
... schön das Du uns gefunden hast

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- guidolenz123
- Beiträge: 21067
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Ach du heiliger Strohsack....ich kann Rolf nur Recht geben....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Herzlich willkommen 
Das wird eine harte Nuss. Die Kabelführung erinnert mich irgendwie an ein Spätwerk von Salvador Dalí unter Koks .. .
Erste Frage wäre wohl mal die der Papiere. L6e und Dieselmotor eingetragen?

Das wird eine harte Nuss. Die Kabelführung erinnert mich irgendwie an ein Spätwerk von Salvador Dalí unter Koks .. .
Erste Frage wäre wohl mal die der Papiere. L6e und Dieselmotor eingetragen?
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Laut dem Vorbesitzer hatte der Chatenet Media einen Motorschaden. Daraufhin wurde ein Dieselmotor eingebaut.
Das Fahrzeug ist offiziell als „So-Kfz Krankenfahrstuhl“ eingetragen.
Zusammen mit meinem Vater habe ich es mittlerweile geschafft, dass wenigstens die Lampen und andere grundlegende Funktionen wieder funktionieren.
Ich selbst bin schwerbehindert und habe leider nicht das Budget für ein anderes Fahrzeug, das um die 5000 € kosten würde.
Deshalb habe ich mir diesen Chatenet für 1000 € gekauft und möchte ihn selbst herrichten.
Ich habe mich auch schon nach Bedienungsanleitungen umgesehen – es gibt tatsächlich eine hier im Forum, allerdings nur auf Französisch.
Fahrzeug brief https://prnt.sc/E7D-tTEZO-wn
Das Fahrzeug ist offiziell als „So-Kfz Krankenfahrstuhl“ eingetragen.
Zusammen mit meinem Vater habe ich es mittlerweile geschafft, dass wenigstens die Lampen und andere grundlegende Funktionen wieder funktionieren.
Ich selbst bin schwerbehindert und habe leider nicht das Budget für ein anderes Fahrzeug, das um die 5000 € kosten würde.
Deshalb habe ich mir diesen Chatenet für 1000 € gekauft und möchte ihn selbst herrichten.
Ich habe mich auch schon nach Bedienungsanleitungen umgesehen – es gibt tatsächlich eine hier im Forum, allerdings nur auf Französisch.
Fahrzeug brief https://prnt.sc/E7D-tTEZO-wn
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Hast Du einen 3er Führerschein oder die Klasse B? Ansonsten müsstest Du die nur um das Jahr 2000 erhältliche Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung oder, ich glaube, den uralten 5er Führerschein haben um das Teil fahren zu dürfen. Das ist unabhängig davon ob Du für eine Mofa vielleicht aufgrund des Alters nichts benötigst.
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
https://www.microsoft.com/de-de/edge/fe ... orm=MA13FJ oder besser per https://deepl.com nach kostenloser Anmeldung (Drei Dokumente im Monat)
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Der Motor ist auf jeden Fall ein Problem. Ob es eine Chance gibt den Diesel eingetragen zu bekommen? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Was für ein Motor sollte da eigentlich rein mfg.Metaphysik hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 22:29Der Motor ist auf jeden Fall ein Problem. Ob es eine Chance gibt den Diesel eingetragen zu bekommen? Ich kann es mir nicht vorstellen.
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Steht ja in Deinen Papieren: Morini AH50LA. Benziner. 50ccm.
Vielleicht haben sie ihn deshalb auch gegen einen Diesel ausgetauscht. Mit einem 50er 2-Takter ist das Teil untermotorisiert wie eine unfrisierte 50er Ape.
Vielleicht haben sie ihn deshalb auch gegen einen Diesel ausgetauscht. Mit einem 50er 2-Takter ist das Teil untermotorisiert wie eine unfrisierte 50er Ape.
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Also Verkaufen oder einen Motor finden für den damit die Zulassung so bleibt ?.Metaphysik hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 22:48Steht ja in Deinen Papieren: Morini AH50LA. Benziner. 50ccm.
Vielleicht haben sie ihn deshalb auch gegen einen Diesel ausgetauscht. Mit einem 50er 2-Takter ist das Teil untermotorisiert wie eine unfrisierte 50er Ape.
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Auf die Frage des Führerscheins oder der Prüfbescheinigung bist Du bisher nicht eingegangen.
Warten wir mal auf andere Meinungen zur Chance den Diesel eintragen zu können. Ein Rückbau wäre bestimmt nicht billig. Interessant wäre der m.M.n. auch nur wenn Du ihn a) fahren darfst, b) im Flachland wohnst. Mit dem 50er Originalmotor würde schon jede Brücke eine kleine Herausforderung, geschweige denn ein Berg. Das ist der Grund warum in den L6e Fahrzeugen fast nur Diesel verbaut wurden. Mit einem 50er Zweitakter bekommt bei einem schweren Fahrer ja schon ein Roller am Berg Probleme, und ein Roller wiegt "etwas" weniger als ein Miniauto.
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Ich habe das Fahrzeug geholt, weil ich einen Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von 90 % sowie den Merkzeichen G, B und RF habe. Ich dachte, ich dürfe das Fahrzeug ohne Führerschein fahren, da ich keinen Führerschein besitze – das wollte ich damit sagen. mfgMetaphysik hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 23:02Auf die Frage des Führerscheins oder der Prüfbescheinigung bist Du bisher nicht eingegangen.
Warten wir mal auf andere Meinungen zur Chance den Diesel eintragen zu können. Ein Rückbau wäre bestimmt nicht billig. Interessant wäre der m.M.n. auch nur wenn Du ihn a) fahren darfst, b) im Flachland wohnst. Mit dem 50er Originalmotor würde schon jede Brücke eine kleine Herausforderung, geschweige denn ein Berg. Das ist der Grund warum in den L6e Fahrzeugen fast nur Diesel verbaut wurden. Mit einem 50er Zweitakter bekommt bei einem schweren Fahrer ja schon ein Roller am Berg Probleme, und ein Roller wiegt "etwas" weniger als ein Miniauto.
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Das ist dann leider ein KO. Es gibt sogar eine Firma die sich darauf spezialisiert hat alte 25km/h Krankenfahrstühle aufzumöbeln und teuer zu verkaufen. Die werben mit Fahrerlaubnisfrei. Das die Teile aber nicht Krankenfahrstuhlprüfbescheinigungsfrei sind vergessen sie immer zu erwähnen.passaport hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 23:12Ich habe das Fahrzeug geholt, weil ich einen Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von 90 % sowie den Merkzeichen G, B und RF habe. Ich dachte, ich dürfe das Fahrzeug ohne Führerschein fahren, da ich keinen Führerschein besitze – das wollte ich damit sagen. mfg
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
B-Kat:
So günstig bleibt es aber nicht wenn man Dich öfter damit anhält und dann wäre ja noch der Motor ..205000 Mofa/motorisierten Krankenfahrstuhl ohne erforderliche vorherige Prüfung gefahren § 5 Abs. 1, § 75 FeV; § 24 Abs. 1, 3 Nr. 5 StVG; -- BKat 20 €
803600 Fahrzeug in Betrieb genommen, welches nicht zum Verkehr zugelassen war
A-Verstoß § 3 Abs. 1, § 48 FZV; § 24 Abs. 1, 3 Nr. 5 StVG; 175 BKat 70 €,
1 Punkt
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Tut mir leid obiges schreiben zu müssen, aber ist wohl besser das Dir das bewusst ist. Ohne alles bliebe ein 15 km/h Elektro Krankenfahrstuhl, oder, falls Du alt genug bist um für eine Mofa keine Prüfbescheinigung zu brauchen, ein Mofa Kabinenroller (25 km/h).
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Kann ja denn trotzdem fertig machen und weiter verkaufen wenn ihr mir vielleicht damit hilft mfg .Metaphysik hat geschrieben: ↑Mo 21. Apr 2025, 23:42Tut mir leid obiges schreiben zu müssen, aber ist wohl besser das Dir das bewusst ist. Ohne alles bliebe ein 15 km/h Elektro Krankenfahrstuhl, oder, falls Du alt genug bist um für eine Mofa keine Prüfbescheinigung zu brauchen, ein Mofa Kabinenroller (25 km/h).
- Metaphysik
- Beiträge: 11208
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Ich denke weg mit dem Ding wenn er irgendwie läuft, oder vielleicht gleich wie er ist an die Firma die ich Dir per PN schrieb. Die würde ihm bestimmt wieder den Originalmotor einbauen. Verkaufst Du ihn selbst wird er nicht viel bringen in der Kombi Diesel und dadurch keine Papiere. Auf jeden Fall bin ich da raus denn schrauberisch habe ich null Plan

- rolf.g3
- Beiträge: 10136
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Hilfe wird sehr schwirig, allein schon weil Du auf Fragen nicht reagierst.
Ich denke, 1000 Euro hast Du schon ausgegeben, weitere 1500 - 2000 steckst Du rein und zwischen 500 und 1000 Arbeitsstunden. Verkauft wirst Du den Kasten kaum bekommen, seriös zumindest, weil Benziner in den Papieren steht und Diesel unter der Haube ist. Umgeschrieben wirst Du den erst recht nicht bekommen.
Sollte doch jemand kommen wird er Dir 1500 - 1800 maximal dafür geben.
Den Motor zum laufen zu bekommen wird lustig, allein die Ventildeckelschrauben - normalerweise M6x20 Imbus sind hier durch Kreuzschlitz getauscht die evtl ausgebohrt werden müssen.
Der Gashebel steht auf Vollgas, der Gaszug fehlt, der Luftfilterkasten fehlt, der Öldruckschalter ist ohne Funktion, der Treibriemen fehlt, der Dieselfilter muss entfernt werden damit die ebenfalls fehlende M-Vario eingebaut werden kann.
Dieselleitung ist nicht angeschlossen, Heizungsschlauch nicht angeschlossen, einige Elektrokabel " Herrenlos ", die Batterie sollte umgestellt werden, Lichtmaschine fehlt, je nach Ausführung Kühler und Propeller fehlen ebenso.
Ob der Anlasser noch tut ist ebenso fraglich wie der Rest der elektrischen Anlage.
Ein Hobby für Leute die Gesund sind und NICHT drauf angewiesen.
Sollte tatsächlich KFS in den Papieren stehen kann es sein das Du mit viel Glück Dein Geld wieder raus bekommst wenn die besagte Firma Interesse hat. Mit Morinimotor eingetragen aber sehe ich auch da schwarz.
Der Motor ist tatsächlich ein Knackpunkt an der Kiste. Der eingebaute scheint ein 12 - 15 PS - Klumpen zu sein, aus einer Gartenbaumaschine oä. und ob der tatsächlich noch läuft ist unklar. Also nochmal etwas um die 1500 € ...
Fazit:
Was soll ich sagen ?!
... teures Hobby ! Ich hätte mir das Ding nicht ans Bein gebunden ... auch nicht für geschenkt !
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Hilfe bei Elektrikproblem – Chatenet Media mit Lombardini LDW 502
Die ganzen teile sind im Auto alles dabei mfgrolf.g3 hat geschrieben: ↑Di 22. Apr 2025, 09:12Hilfe wird sehr schwirig, allein schon weil Du auf Fragen nicht reagierst.
Ich denke, 1000 Euro hast Du schon ausgegeben, weitere 1500 - 2000 steckst Du rein und zwischen 500 und 1000 Arbeitsstunden. Verkauft wirst Du den Kasten kaum bekommen, seriös zumindest, weil Benziner in den Papieren steht und Diesel unter der Haube ist. Umgeschrieben wirst Du den erst recht nicht bekommen.
Sollte doch jemand kommen wird er Dir 1500 - 1800 maximal dafür geben.
Den Motor zum laufen zu bekommen wird lustig, allein die Ventildeckelschrauben - normalerweise M6x20 Imbus sind hier durch Kreuzschlitz getauscht die evtl ausgebohrt werden müssen.
Der Gashebel steht auf Vollgas, der Gaszug fehlt, der Luftfilterkasten fehlt, der Öldruckschalter ist ohne Funktion, der Treibriemen fehlt, der Dieselfilter muss entfernt werden damit die ebenfalls fehlende M-Vario eingebaut werden kann.
Dieselleitung ist nicht angeschlossen, Heizungsschlauch nicht angeschlossen, einige Elektrokabel " Herrenlos ", die Batterie sollte umgestellt werden, Lichtmaschine fehlt, je nach Ausführung Kühler und Propeller fehlen ebenso.
Ob der Anlasser noch tut ist ebenso fraglich wie der Rest der elektrischen Anlage.
Ein Hobby für Leute die Gesund sind und NICHT drauf angewiesen.
Sollte tatsächlich KFS in den Papieren stehen kann es sein das Du mit viel Glück Dein Geld wieder raus bekommst wenn die besagte Firma Interesse hat. Mit Morinimotor eingetragen aber sehe ich auch da schwarz.
Der Motor ist tatsächlich ein Knackpunkt an der Kiste. Der eingebaute scheint ein 12 - 15 PS - Klumpen zu sein, aus einer Gartenbaumaschine oä. und ob der tatsächlich noch läuft ist unklar. Also nochmal etwas um die 1500 € ...
Fazit:
Was soll ich sagen ?!
... teures Hobby ! Ich hätte mir das Ding nicht ans Bein gebunden ... auch nicht für geschenkt !
gr