spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13189
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von HerrToeff » Mi 2. Okt 2024, 21:53

lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
schmuddel
Beiträge: 450
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 22:24
Fahrzeuge: LigierJS Track,Suzuki TS50, Suzuki RV50, Honda CRF230,Honda xr600, Huski 500fe, Ktm 690R, Suzuki 1200 Bandi,1x Hako 490, 2x Hako 2000 d, VW T5 2,5TDI, VW Tiguan 2 TDI,IHC353A,IHC423
Wohnort: Raum IZ

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von schmuddel » Do 3. Okt 2024, 09:22

tach ock
Wenn du es geschafft hast das Schwungrad in die faltsche Richtung zu bekommen , rennt das Teil auch 40 Rückwerts . Schnelläufer schaffen auch 80 :mrgreen: .
Das Problem war die nidrige Drehzahl . Daher immer an der Ampel und Kreutzung abstand halten die können nach Hinten springen 072)
gruß schmuddel
Wer später Bremst ist länger Schnell

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13189
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von HerrToeff » Do 3. Okt 2024, 10:00

ich denk mal, hätte der Mann einfach ausgekuppelt , hätte sich der Motor für eine der beiden möglichen Laufrichtungen entschieden


Was das Rückwärtslaufen betrifft - Schiffe machen das genau so. Allerdings muss umgesteuert werden
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10244
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von rolf.g3 » Do 3. Okt 2024, 22:42

Die Ossi's waren da findig, haben sich für ihre MZ-Gespanne eine neue Ankerplatte geschnitzt - die hierfür notwendigen Daten und Maße waren in der Scene landauf landab bekannt - und haben einen 2. Kontakt eingebaut sowie einen Umschalter.
Zündung aus, umschaler auf "R" und im richtigen Moment die Zündung wieder an, läuft das Teil nach hinten in 4 Gängen genauso schnell wie nach vorn.

Ein Mofa, direkt auf OT gestellt läuft schlecht, aber in beide Richtungen. Bei größeren Motoren wär ich da vorsichtig ...

Der Bulldog - ich frag mich halt, wo er die Luft hernimmt - denke, das da jemand gut mit Fakenews umzugehen versteht ...

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13189
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von HerrToeff » Fr 4. Okt 2024, 00:02

naja der Bulldog hat einen Kolben wie einen Baueimer.. irgentwo kriegt der immer Luft her wenn er nur ein wenig hoch kommt.. beim Abwärtstakt kommt dann wieder was in die Spülkanäle ..


beeee, denke ist kein Fake

Lanz hat seine eigenen Naturgesetze und -gewalten :lol:
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
schmuddel
Beiträge: 450
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 22:24
Fahrzeuge: LigierJS Track,Suzuki TS50, Suzuki RV50, Honda CRF230,Honda xr600, Huski 500fe, Ktm 690R, Suzuki 1200 Bandi,1x Hako 490, 2x Hako 2000 d, VW T5 2,5TDI, VW Tiguan 2 TDI,IHC353A,IHC423
Wohnort: Raum IZ

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von schmuddel » Fr 4. Okt 2024, 06:40

tach ock
Jo Lanz halt :D . Bis die Polen Teile geklaut haben und in Nachgebaut haben .
Das mit der Drehrichtung wechseln geht nur mit Einzylinder und die genug Schwungmasse haben .
Und son 1Zylinder Glühkopf Motor mit 10 Liter Hubraum hatte die besten Eigenschaften da für 023)
Was ich persönlich noch Geiler finde sind die Damfmaschienen . Da steckt so viel Kraft hinter das schaffen die Schlepper von Heute nicht mal und das schon vor 100 jahren 072) Ich habe da mal ein Film gesehen vom Pflügen , das war der Hammer mit wie viel Schar der Klar kommt :shock:
gruß schmuddel
Wer später Bremst ist länger Schnell

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 13189
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von HerrToeff » Fr 4. Okt 2024, 12:27

Den hab ich auch gesehen .. allerdings war der Traktor so gross wie ein Mehrfamilienhaus und verbrauchte pro Tag ein mittleres Wäldchen
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
schmuddel
Beiträge: 450
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 22:24
Fahrzeuge: LigierJS Track,Suzuki TS50, Suzuki RV50, Honda CRF230,Honda xr600, Huski 500fe, Ktm 690R, Suzuki 1200 Bandi,1x Hako 490, 2x Hako 2000 d, VW T5 2,5TDI, VW Tiguan 2 TDI,IHC353A,IHC423
Wohnort: Raum IZ

Re: spezielle Probleme des Zweitakt Piloten..

Beitrag von schmuddel » Fr 4. Okt 2024, 18:35

tach ock
So viel ist das auch nicht . Mehr Pover hast du mit Kohle da ist mehr Damf hinter :mrgreen: . Aber ein Wasserverbrauch hat man ohne Ende.
https://www.youtube.com/watch?v=5xDj45zF-l0
gruß schmuddel
Wer später Bremst ist länger Schnell

Antworten