Winter- /Kälteprobem ???

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 1. Feb 2012, 22:48

kurz gestanden, etwas gas gegeben (im leerlauf), als er nach ca. ner halben minute gas geben einigermaßen passabel klang, bin ich los... ich wollte ja auch nur bis vors haus umparken :wink:

- zu meinem zylinderförmigen teil im tank, das is der "emetteur de jauge en puits" = google translate = gauge sender in Brunnen oder "jauge à carburant bitron" = tankanzeige bitron/ ich nehme an das is nur der sensor für den füllstand des tanks ???

- die pumpe scheint offensichtlich im motorraum verbaut zu sein ??? :!:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 1. Feb 2012, 23:00

Schau mal hier:
Ggf findest Du was zur Pumpe:
http://service.lombardinigroup.it/deuts ... dex_de.htm

Apropos:
Dieselpumpe heißt u.a.:
pompe à diesel
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 1. Feb 2012, 23:06

genial ! auf seite 74 direkt fündig geworden, befindet sich tatsächlich wie ich vermutet hab im motorraum :)

ich glaube ich werd bei gelegenheit mal gucken ob ich mir ne dieselfilterheizung konstruiere :mrgreen:

zum nachtrag:
dort stehts zum glück auch in englisch und nen schwedischen katalog hab ich auch noch, nur das das französich wieder am ausführlichsten is...
zum glück lern ich ja sobald meine ausbildung im september beginnt technik englisch, endlich was, was man auch gebrauchen kann, nich so wie das was uns die schule beibringt, man aber fast nie brauchen wird :mrgreen:

-allerdings ist die dieselpumpe doch durch die nockenwelle angetrieben, also nicht elektrisch, wesehalb das mit dem hören bei zündung an ja flach fällt, denn das geräusch vom anlasser ist ja auch etwas lauter als das surren der pumpe :?:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 1. Feb 2012, 23:51

Klar ...dann hört man nix.....gibt aber elektrische Nachrüstpumpen. Linker hat afaik sowas eingebaut. Bemüh bei Interesse mal die SuFu.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Do 2. Feb 2012, 00:03

ich bin im laufe des tages schon auf den thread gestoßen :wink:

allerdings ersetzt das ja denke ich nich 100&ig die originale, aber naja, mit ner menge glück is die pumpe ja noch heil und der diesel fließt wieder wenns warm wird !
aber so bin ich schonmal vorbereitet wenns doch die pumpe erwischt hat... :roll:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 2. Feb 2012, 00:09

Also....ich hab heute früh den Ausschlacht-Ligier angeschmissen. Waren so -12 bis -14 Grad. Da hat die Pumpe nix Nachteiliges gesagt...mußte nur etwas orgeln bis das Teil lief. Solche Temperaturen können zwar zu verzögertem Starten ,aber kaum zu sonstigen Probs führen---außer man hat Sommer-Diesel im Tank. Dann springt er aber auch erst gar nicht an wg. Butterfahrt. :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Do 2. Feb 2012, 00:13

wer weiß vllt hatte ich ja auch wasser im diesel oder was weiß ich was, einfach hoffen hoffen und nochmals hoffen das nur was gefrohren is :mrgreen:

wenn ich platz hätte, hätt ich mir auch nen alten schlachter zur ersatzteilgewinnung gekauf, du hast für den einen ligier 60€ bezahlt, die pumpe kostet neu 67,50€, da hätte sich das schon gelohnt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Felix-95 am Do 2. Feb 2012, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21191
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 2. Feb 2012, 09:21

Für den anderen Ligier hab ich aber auch 900 Euronen gezahlt...aber immer noch günstig.
Das mit dem gefrorenen Wasser im Diesel-System kann sein.
Dann sollte man den Dieselfilter reinigen.
Kann aber auch ein versiffter/an-bzw. zu-gefrorener Luftfilter sein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Do 2. Feb 2012, 12:13

Jo, immer auf der suche nach nem fetten Schnäppchen :mrgreen:

Ich werd jetz einfach abwarten bis die außentemperaturren wieder in den + bereich klettern, wenn er dann noch nicht mal ansatzweise angeht, muss weiter nach dem problem gesucht werden... nur bei der kälte will ich auch nich aufe straße stehen und die filter (die man ja nur recht beschwärlich erreicht) ausbauen... :roll:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 15. Feb 2012, 23:58

etwas über +2°C + starthilfe vom trabi da die batterie runter war = er läuft wie eh und je...

*verdammt sei der winter :evil: :mrgreen: *
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Antworten