16/17 sind es NICHT! Die enthalten eine Kugel und eine Feder, die eine Rastfunktion beim Schalten erfüllen. Die sind so von außen zugänglich und werden beim Wiedermontieren nach einer Getriebezerlegung als letztes wieder eingebaut (siehe
viewtopic.php?f=14&t=8761&p=93626&hilit ... ebe#p93626). Hier im Forum hatten wir schon öfter damit zu tun - wo die Kugel fehlte/vergessen wurde ging kein Schalten mehr. Die Einfüll/Kontrollschraube ist an meinem AIXAM-Multitruck die 12, das hängt auch immer etwas von der Einbaulage des Getriebes ab und der daraus resultierenden Lage des Ölspiegels. Ich hatte vor langer Zeit mal folgendes Bild angefertigt

- Getriebeölschrauben - Kopie.JPG (288.34 KiB) 2069 mal betrachtet
das ich mit meiner Erfahrung und im Austausch mit anderen Truckifahrern dahingehend
korrigiere, daß die Füllhöhe hinter der Kontrollschraube
doch ausreicht und ich mittlerweile dazu übergangen bin, da das Öl mittels Spritze einzufüllen - also anscheinend genau so wie du vorgegangen bist. Ich kann das Bild bloß grad auf die Schnelle nicht korrigieren, habe das damals mit anderem Betriebssystem/Bildprogramm gemacht und du willst sicher nicht so lange auf eine Antwort warten, bis ich das umgebastelt habe.
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.