Vollgasanschlag einstellen Aixam
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Vollgasanschlag einstellen Aixam
Hallo erstmal, ich habe vor paar Tagen meinen neuen Aixam Coupé Premium geholt, 2023 Baujahr also wirklich neu neu.
Jetzt habe ich nur ein Problem, wenn ich normal auf dem Gas bin, fährt er 46. Wenn ich dann nochmal mit aller Kraft reingehe geht er 50. Ich schätze mal das der Gaszug zu locker ist. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, habe nur gehört das das jeder Amateur neu einstellen kann. Entweder der Gaszug oder man muss den Vollgasanschlag irgendwie einstellen.
Hat da jemand eine Ahnung wie das geht oder sollte ich einfach warten bis ich bei dem ersten Service bei 1000km in die Werkstatt fahre und das Problem dort schildere.
Danke im Vorraus
Jetzt habe ich nur ein Problem, wenn ich normal auf dem Gas bin, fährt er 46. Wenn ich dann nochmal mit aller Kraft reingehe geht er 50. Ich schätze mal das der Gaszug zu locker ist. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, habe nur gehört das das jeder Amateur neu einstellen kann. Entweder der Gaszug oder man muss den Vollgasanschlag irgendwie einstellen.
Hat da jemand eine Ahnung wie das geht oder sollte ich einfach warten bis ich bei dem ersten Service bei 1000km in die Werkstatt fahre und das Problem dort schildere.
Danke im Vorraus
- HerrToeff
- Beiträge: 12801
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Gaszug muss bei Vollgas noch etwas luft haben sonst reisst er durch den Pedaldrucl
unter den Ventildeckeö ist der Anschlag. Da kannst Du durch Rumspielen richtig was kaputtmachen
Dein Prob liegt eher am Gaspedal selbst oder dem Zug. Da wird was haken oder Wackeln.
unter den Ventildeckeö ist der Anschlag. Da kannst Du durch Rumspielen richtig was kaputtmachen
Dein Prob liegt eher am Gaspedal selbst oder dem Zug. Da wird was haken oder Wackeln.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
- Fichte
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400 - Wohnort: Mindelheim
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Herstellerseits wird die 46 km/h bei einem 45 km/h Mopedauto wohl als perfekt eingeschätzt werden….
Mithin stellt sich die Frage, ob die Werkstatt auf Kulanz die 50 km/h einstellt.
Warum es zu diesen unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommt, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ein „Kickdown“ um bei einem Überholvorgang zügiger überholen zu können….

Mithin stellt sich die Frage, ob die Werkstatt auf Kulanz die 50 km/h einstellt.
Warum es zu diesen unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommt, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ein „Kickdown“ um bei einem Überholvorgang zügiger überholen zu können….

Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
- rolf.g3
- Beiträge: 9983
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
IdR sind 51 angezeigte 45 echte. Das zeigt die Verwendung einer GPS-Maschine ( Tomtom uä ). Denke wie einer der Vorredner, das der Gaszug richtig eingestellt werden muss.
gr
gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- HerrToeff
- Beiträge: 12801
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Mit "richtig einstellen" inkludiert Rolf -als routinierter Schrauber- durchaus eine Materialprüfung inkl einer Harmonisierung des Materials.
Also:
-Spleisst der Zug?
-sachkundig fetten
-Aufhängung des Pedals und aller Hebel sowie Halterungen prüfen
-Sind alle Nippel und Laschen einwandfrei?
usw usf ...
ich war von der Qualität des Originalzuges so erbaut dass ich ihn seinerzeit aus besserem Material nachgebaut habe. War teuer und fummelig, hält aber seit über 40 tsd km ohne Probleme
Also:
-Spleisst der Zug?
-sachkundig fetten
-Aufhängung des Pedals und aller Hebel sowie Halterungen prüfen
-Sind alle Nippel und Laschen einwandfrei?
usw usf ...
ich war von der Qualität des Originalzuges so erbaut dass ich ihn seinerzeit aus besserem Material nachgebaut habe. War teuer und fummelig, hält aber seit über 40 tsd km ohne Probleme
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 12. Nov 2022, 23:13
- Fahrzeuge: Aixam Crossline Bj.2022
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Habe einen Aixam Crossline Bj.2022, die Gasanschlagschraube ist mit einer Plombe am Draht gesichert. Schraube aufdrehen macht erst den Draht und dann die Garantie kaputt. Die Plombe wird bei jeder Inspektion kontrolliert. ( habe ich bei der 21000er Inspektion gesehen).
Tuning geht nur über die Vario, wenn man die Garantie nicht verlieren will.
Tuning geht nur über die Vario, wenn man die Garantie nicht verlieren will.
- rolf.g3
- Beiträge: 9983
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad - Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Tuning ist grundsätzlich zu unterlassen wenn ma die Garantie UND die Zulassung UND den Versicherungsschutz UND die Fürerscheinfreigabe UND die ABE nicht verlieren will !grandink48 hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 22:18Tuning geht nur über die Vario, wenn man die Garantie nicht verlieren will.

Nicht wirklich !
Richtig einstellen eines Zuges bedeutet, das sowohl der Signalgebende alsauch der Signalbekommende Hebel unbelastet durch den Zug bleibt. Beide Hebel sind und bleiben in ihrem Ruhezustand. Der eine Hebel ist meist mit einem einstellbaren Anschlag versehen, zB der Gashebel, während der andere Hebel, in unserem Fall das Gaspedal, ohne verstellbaren Anschlag auskommt aber einen Anschlag hat
Der verbindende Zug ist nun so zu montieren das er weder schwingt noch in seinem Verlauf scheuert, nicht über Kanten geführt wird und nicht geknickt ist. Der Innenzug sollte leichtgängig sein, ggf gefettet werden ( industriell gefertigte Züge verfügen meist über eine dauerschmierung auf Silikonbasis )
Der Innenzug wird mit Nippeln in spezielle Öffnungen an den Hebeln eingehängt während der Aussenzug in seine Halterung eingesetzt wird, diese Halterung ist auch das Wiederlager und nimmt die entstehenden Kräfte bei Betätigung des zuges auf.
Die Einstellung des Zuges erfolgt nun über den einseitig angebrachten Zugspanner am Aussenzug, vornehmlich an der Seite des Zuges, der bequemer zu erreichen ist.
Die Einstellung des Zuges hat so zu erfolgen das beide Hebel, auslösender und auszulösender Hebel, in ihrer Endposition ruhen, aber die geringste Bewegung des auslösenden Hebels übermittelt. Ein Leergang eines der Hebel ist zu vermeiden.
( Leergang= Ein Verfahrensweg eines Hebels der durch Spiel im Zug nicht weitergegeben wird. )
Herstellerangaben beachten !
Der häufigste Fehler beim Einstellen des Gaszuges Hier wird das Standgas über den Zugversteller hochgestellt wird und damit der Gaszug belastet wird in seiner Ruhestellung.
Ebenso ist häufig der Fehler zu finden, das der innenzug falsch / unsorgfältig eingehängt wurde und so der Gaszug in seiner Endposition übermäßig belastet wird.
Gerne wird der Zug in seiner Anfangsposition falsch eingestellt, so das ein Leerweg in der Übertragung ebntsteht- der Zug wird zu lose eingestellt und überträgt sein Signal zu spät, es kommt so bei erreichen der Endposition des signalgebenden Hebels zu einer unvollständigen Verfahrenswegeinstellung des Signalempangennen Hebels vor seiner Endposition.
Da ist nix inkludiert, nix exkludiert, einfach und mit ein paar Worten ausgedrückt !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Also ich habe mir es nochmal angeschaut, und habe bemerkt das man das Pedal ca 5cm nach oben drücken konnte. habe dann in den Motorraum geschaut und am Gaszug eine Klammer mit einer Beilagscheibe entdeckt. diese war sehr weit vom Anschlag eingestellt. Ich habe also die Klammer rausgemacht, gaszug gezogen so das er gerade nicht gas einspritzt und dann die Klammer wieder rangemacht. habe auch geschaut das das pedal noch gut 1 cm Spiel hat sonst habe ich dei Angst das er reißt. Nach der Testfahrt danach war ich happy und zufrieden, ohne Kraft den Fuß aufs Pedal legen und er fährt 50, dann auf Gps die ganzen 45 Kmh. eigentlich ganz einfach.
Hoffe ich konnte die anderen die das gleiche Problem haben auch weiterhelfen.
Hoffe ich konnte die anderen die das gleiche Problem haben auch weiterhelfen.
- HerrToeff
- Beiträge: 12801
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Vollgasanschlag einstellen Aixam
Sowas meinte ich mit "-Aufhängung des Pedals und aller Hebel sowie Halterungen prüfen".. zum Einstellen gehört nicht nur Verstellschraube drehen sondern auch eine gründliche Bauteilprüfung
Das war garantiert eine Schlamperei der Werkstatt. Möglicherweise ist das Ding für die Einfahrzeit eingehängt und hätte längst entfernt gehört..
Seht gut gemacht!
Das war garantiert eine Schlamperei der Werkstatt. Möglicherweise ist das Ding für die Einfahrzeit eingehängt und hätte längst entfernt gehört..
Seht gut gemacht!

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online