Aber der Proportz der Verbrennerlobby wirkt doch schon lange
https://www.autozeitung.de/e-auto-verbo ... 03226.html
Im Bewusstsein des einfachen Volkes sind E Autos schon lang eine Rollende Bombe. Da sitzen sie lieber direkt auf 50 Liter hochoktanigem Benzin um sich sicher zu fühlen.
Wie weiland bei der Impfung, bei der man sich eine nutzlose DNA Manipulation in den Körper schiessen lies weil man so schlau war. Oder die Leute die von dem Dampfen zurück auf das Rauchen umgestiegen sind, weils unschädlicher ist.
Diesel hat einen Flammpunkt von grade mal 60 Grad. Benzintanks sind schon explodiert weil am Tankanzeigepoti was nicht stimmte. Aber wer sich in ein E Auto setzt schlottert vor Angst die Kiste könnte brennen.
Was den Ladestand beim "Rollenden Transport" betrifft. Diese Autos haben den finalen Test hinter sich. Dazu wird der Akku voll geladen und es wurde ein Vollast Test gemacht. Danach haben sie ungefähr, aber nicht exakt 80 Prozent. Am hAFEN werden sie direkt in die LKW verladen und zum Kunde gekarrt, das können durchaus Flottenkunden sein, die ein betriebsbereites Auto auf dem Hof stehen haben wollen.
Tatsache ist für jeden Müll gibt es Zertifizierungen. Nur für das Be und Entladen der Auto Seetransporter nicht. Jeder Vollpfosten darf jedes Auto in jedes Schiff gewerblich fahren wie er will. Der Besitzer eines 70kEuro Tesla wird die sagenhafte E Auto Beschleunigung nicht gerade im Ladedeck des Schiffes ausprobieren. Der Belade-Rowdy schon.
Nimmt man alles zusammen - ein evtl fast voll geladener Akku, ein dilettantischer Belader auf Testosteron sehe ich da schon eine Brandgefahr, wenn auch EAutos prinzipiell genauso selten oder seltener brennen als

Verbrenner
Auch für Verbrenner sollte mehr Vorsicht beim Beladen gelten. Dass durch die bisherige Nachlässigkeit - in Verbindung mit der veralteten Technik Autos durch Explosivstoffe zu betreiben - ein ganzes Schiff abfackeln und das Watt in Gefahr kommen kann, hat sich ja grade gezeigt.