Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?
	Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
			
		
		
			- 
				
																			 elevator67
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 12. Mär 2020, 18:40
- Fahrzeuge: VW Amarok  ,Aixam Roadline SL,Fiat 500,Yamaha MT125
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von elevator67 » Sa 24. Sep 2022, 13:40
			
			
			
			
			Moin,
nun ist es passiert ,der Antriebsriemen der tochter ist gestern gerissen.
Gestern bei Lepori angerufen .konnte ihn heute netterweise abholen ( eigentlich geschäft Samstags geschlossen,danke nochmal)
Dank Video Link von "Ficht" war der Wechsel in 5 Minuten auf dem Standstreifen erledigt.
War erschrocken als ich erfuhr das der "Wechselintervall" bei 15000 KM liegt.Der hier hatte mindesten 30000 KM hinter sich.
Also immer vorbeugen!!!! Jetzt ist der Ölmeßstab futsch 
 
 
			
		
				
			 
- IMG_20220924_095953.jpg (1.64 MiB) 2644 mal betrachtet
  
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Fichte							
- Beiträge: 3745
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
- Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
 Ligier, Nova 500
 Bellier, „Diva“
 Aixam 400
- Wohnort: Mindelheim
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Fichte » Sa 24. Sep 2022, 14:36
			
			
			
			
			Dann freut es mich zumindest, dass mein Beitrag/Link geholfen hat… 
 
 
Sofern zutreffend (Kubota Z402) gibt es einen Beitrag hierzu:
viewtopic.php?t=7269
Und mal die Wartungsintervalle:
			
		
				
			 
- FFEC2B63-349C-4E8E-8D43-E657327EE39D.jpeg (270.81 KiB) 2639 mal betrachtet
 
Aus dem Handbuch: 
https://www.aixam.com/ressources/pages/ ... -aixam.pdfUrteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								HerrToeff							
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50,  erste Serie- 
 D-truck 400, Schwalbe,  letzte Serie- u.a.
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von HerrToeff » Sa 24. Sep 2022, 17:30
			
			
			
			
			Beim D Truck sinds 35000 Wechselinterval
Meiner war nach ca 30000 so Fratze dass ich ihn runtergschnitten und gewechselt habe
War scheussliche Arbeit. Danke nochmal an Rolf.
Ersatzriemen habe ich immer im Auto
			
			
									
									lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								HerrToeff							
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50,  erste Serie- 
 D-truck 400, Schwalbe,  letzte Serie- u.a.
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von HerrToeff » Sa 24. Sep 2022, 17:38
			
			
			
			
			Ölpeilstab mit Thermometer gibts im Motorradzubehör zb bei Amazon ab 9,98
 
gibt sie auch in Ausführung für ein Instrument im Amaturenbrett
 
 
oder einen "dummen" Universal Ölpeilstab für 1,97
 https://www.woospa.de/motor/schmierung/ ... I3EALw_wcB
https://www.woospa.de/motor/schmierung/ ... I3EALw_wcBlieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 elevator67
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 12. Mär 2020, 18:40
- Fahrzeuge: VW Amarok  ,Aixam Roadline SL,Fiat 500,Yamaha MT125
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von elevator67 » Sa 24. Sep 2022, 18:03
			
			
			
			
			Mein Französisch ist leider sehr sehr begrenzt 

Der "Original Peilstab" hat ja nen stolzen Preis.Habe zum Glück erst vor 2 Tagen Öl gemessen.obere Grenze.hat auch noch nie Öl verbraucht.Erstmal die Öffnung prov.verschlossen..
Mal sehen was man da so Zweckentfremden kann.
Aber ist schon erstaunlich was es alles für Wechselmöglichkeiten gibt.also diese Art war schnell und einfach!!!
das war das You Tube Video von 2 min Länge!!!!
Danke und Gruß
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								HerrToeff							
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50,  erste Serie- 
 D-truck 400, Schwalbe,  letzte Serie- u.a.
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von HerrToeff » Sa 24. Sep 2022, 18:14
			
			
			
			
			oh je .. für den Preis des Originalstabs kriegst Du mehrere Peilstäbe mit elektrischem ölstandsensor für ne Warnlampe bei Niedrigstand..
 
etwas über 10,- bei Reichelt..
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								HerrToeff							
- Beiträge: 13198
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50,  erste Serie- 
 D-truck 400, Schwalbe,  letzte Serie- u.a.
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von HerrToeff » Sa 24. Sep 2022, 18:24
			
			
			
			
			Du solltest das Auto auf keinen Fall ohne Abdichtung der Ölpeilstabführung fahren
			
			
									
									lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW 
 Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
 km Stand:
 06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
 Fusion 1,6D
 Transit 2,0D
 OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von macbloke » Mo 26. Sep 2022, 14:49
			
			
			
			
			elevator67 hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 13:40
Moin,
nun ist es passiert ,der Antriebsriemen der tochter ist gestern gerissen.
Gestern bei Lepori angerufen .konnte ihn heute netterweise abholen ( eigentlich geschäft Samstags geschlossen,danke nochmal)
Dank Video Link von "Ficht" war der Wechsel in 5 Minuten auf dem Standstreifen erledigt.
War erschrocken als ich erfuhr das der "Wechselintervall" bei 15000 KM liegt.Der hier hatte mindesten 30000 KM hinter sich.
Also immer vorbeugen!!!! Jetzt ist der Ölmeßstab futsch 

 IMG_20220924_095953.jpg
 
alle 5000km ist der Kontrollintervall, und wie da steht: wechseln wenn nötig.
So ist es auch: MAnchmalhält derRiemen 5000km und manchmal 30.000km. Wenn man Pech hat geht er kaputt und fetzt was anderes kaputt. bei mir den GAszug. Der ging echt nicht gut zu wechseln, es musste nicht nur der zug raus sondern Ummantelung und Halterung. Ohne Spezialwerkzeug fast unmöglich
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 elevator67
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 12. Mär 2020, 18:40
- Fahrzeuge: VW Amarok  ,Aixam Roadline SL,Fiat 500,Yamaha MT125
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von elevator67 » Mo 26. Sep 2022, 18:52
			
			
			
			
			Beim "rumfetzen" ist nicht nur der Ölpeilstab weggeflogen sondern das Standgas war auch zu hoch.bekam die "Gänge" nicht rein und im Stand wollte er sofort los.Bis ich den Gaszug mit mehr Spiel einstellte .jetzt funzt .Tochter Glücklich,fährt sogar schneller als vorher 
