yanmar motor 2tne68 startet nicht

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von abakadriver » Do 12. Jul 2018, 17:08

Der Yanmar absteller, ich habe ihn unter yanmar absteller gegoogelt, so sieht das bei mir auch aus, das Kabel sitzt etwa hinten über der Getriebevario, ich nehme mal an der Stift rückt ein und aus je nachdem ob man die Zündung eingeschaltet hat oder nicht, kann man ja probieren in dem man das ding abschraubt aber den stecker drinne lässt, das müsste man sehen ob das ding sich bewegt wenn man die Zündung an und aus macht, wäre auch mal eine Option für dem Pascoal mit seinem Abaca, nicht das der Ausschalter irgendwie daueraktiv ist. Gelle !
Bild
Gruss der Abakadriver
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20966
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von guidolenz123 » Do 12. Jul 2018, 17:11

abakadriver hat geschrieben:Der Yanmar absteller, ich habe ihn unter yanmar absteller gegoogelt, so sieht das bei mir auch aus, das Kabel sitzt etwa hinten über der Getriebevario, ich nehme mal an der Stift rückt ein und aus je nachdem ob man die Zündung eingeschaltet hat oder nicht, kann man ja probieren in dem man das ding abschraubt aber den stecker drinne lässt, das müsste man sehen ob das ding sich bewegt wenn man die Zündung an und aus macht, wäre auch mal eine Option für dem Pascoal mit seinem Abaca, nicht das der Ausschalter irgendwie daueraktiv ist. Gelle !
Bild
Gruss der Abakadriver
Sollte man abklären.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Pascoal
Beiträge: 45
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 11:25
Fahrzeuge: Zur Zeit noch PKW

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Pascoal » Sa 21. Jul 2018, 13:42

abakadriver hat geschrieben:Der Yanmar absteller, ich habe ihn unter yanmar absteller gegoogelt, so sieht das bei mir auch aus, das Kabel sitzt etwa hinten über der Getriebevario, ich nehme mal an der Stift rückt ein und aus je nachdem ob man die Zündung eingeschaltet hat oder nicht, kann man ja probieren in dem man das ding abschraubt aber den stecker drinne lässt, das müsste man sehen ob das ding sich bewegt wenn man die Zündung an und aus macht, wäre auch mal eine Option für dem Pascoal mit seinem Abaca, nicht das der Ausschalter irgendwie daueraktiv ist. Gelle !
Bild
Gruss der Abakadriver
Hi
das ding hab ich schon gecheckt und funktioniert zündung ein geht er rein Zündung aus geht er raus.
daran liegt es leider nicht.
Wie ich sagte die Diesel pumpe (Mechanisch) die funkt irgendwie nicht. Hab mir nun mal eine Bestellt mal sehen was dann ist.
glg
Pascoal

PS: wenn einer aus der Ecke ist 48432 Rheine der sich damit auskennt einfach mal melden

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von abakadriver » So 22. Jul 2018, 07:56

Ich fasse mal zusammen nach dem Tanken ist dein Fahrzeug noch eine Strecke gefahren, dann ist es nach dem ersten abstellen nicht mehr angesprungen.Unterstellt man nun das die Ursache imTanken zu suchen ist, denke ich eher an falschen oder verunreinigten Sprit. Das der Tank vorher schon nenneswert verschmutzt war glaube ich nicht dann wärst du nicht so weit gekommen.
Ältere Titane kommen schon mal mit 2-takt motoren daher mit dem 2tne dm4 68 da bist du dir sicher ? Oder ?.

Ansonsten den Filter im Schauglas tauschen wird nicht schaden, ein weiter kleiner filter befindet sich beim Abaca zwischen Motor und Kabinenwand oben etwa mitte, ausserdem kannst du auch nicht sicher ausschliessen das du falsch getankt hast, weil das Fahrzeug mit dem Sprit in der Leitung und dem im Schauglas und den Filtern noch eine weile läuft auch wenn du falsch getankt hast, auch schwimmt das leichtere Benzin erst mal obenauf was bei tiefem ansaugrohr dazu führen kann das du noch weiter kommst, der Tank war ja sicher nicht völlg leer. Damit wäre auch der Tank und die Leitungen zu Überprüfen.


Es könnte aber auch seine das du Äpfel und Birnen hast also das das Tanken mit dem folgenden Defekt gar nix zu tun hat.
Es könnte sowohl ein mechanischer wie ein elektronischer Defekt vorliegen.
Die Tatsache das der Motor mit Starthilfespray kurz anspringt spricht dafür das kein oder zu wenig Diesel eingespritzt wird.
Das kann seine Ursache in Pump oder Leitungsdefekten bis hin zu verstopften Düsen haben. Da würd ich erst gucken ob Sprit aus der Einspritzdüse gefördert wird und natürlich auch mal dran riechen obs benzin oder diesel ist.

An die Ventile würde ich erst am Ende rangehen und wenn mans noch nie gemacht hat sich beim ersten mal einen erfahrenen Kollegen zurufen. Wichtig auch das man nach dem entfernen des Ventildeckels erst mal nachmisst mit den beschriebenen Fühlerleeren wie das Ventilspiel ist, denn wenn das Spiel stimmt braucht man gar nicht erst verstellen und kann den Deckel nach ausgiebiger visueller Inspektion einfach wieder drauftun.

Ach ja vielleicht gibt es bei der Art und Weise wie das Fahrzeug nicht anspringt ja noch irgenwas auffälliges, vielleicht hilft es weiter das mal hier zu beschreiben dann hat vielleicht jemand noch ne Idee.

Nachtrag:
hier noch ein link zu einem englischen Gruppenhandbuch
https://fermer.ru/files/v2/forum/132049 ... es1ocr.pdf

Gruß der Abakadriver
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

JDM0815
Beiträge: 39
Registriert: Sa 14. Mai 2022, 13:38
Fahrzeuge: JDM Titane

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von JDM0815 » Mi 18. Mai 2022, 21:12

Pascoal hat geschrieben:
Sa 21. Jul 2018, 13:42
Wie ich sagte die Diesel pumpe (Mechanisch) die funkt irgendwie nicht. Hab mir nun mal eine Bestellt mal sehen was dann ist.
Und klappt es mit der neuen Dieselpumpe?
Meine scheint auch nicht mehr zu gehen :(

viewtopic.php?f=9&t=10163#p105017

Benutzeravatar
Metaphysik
Beiträge: 11002
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 2T Roller
F-Kart 170

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Metaphysik » Mi 18. Mai 2022, 21:26

Da wird wohl keine Antwort kommen. Das Posting ist von 2018 und die letzte Aktivität des Users war am 19.03.2019 .. . Vielleicht schreibst ihn mal per PN an.

JDM0815
Beiträge: 39
Registriert: Sa 14. Mai 2022, 13:38
Fahrzeuge: JDM Titane

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von JDM0815 » Do 19. Mai 2022, 10:24

Metaphysik hat geschrieben:
Mi 18. Mai 2022, 21:26
Vielleicht schreibst ihn mal per PN an.
Mach' ich.
Sonst noch jemand hier mit kaputter Yanmar Dieselpumpe?

Wenn die nicht so viel Druck macht kann man ja vielleicht auch eine elektrische Dieselpumpe aus einem
richtigen Auto anschließen?

macbloke
Beiträge: 7424
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von macbloke » Do 19. Mai 2022, 12:59

Wie es scheint hast du schwierigkeiten?

Meine Meinung ist, dass die mechanische der elektrischen vorzuziehen ist. Elektrische gibt es auch für LKFZ, manche haben das Serienmäßig verbaut.

Wichtig wäre die tatsächliche ursache zu finden. Sonst ist die Elektrische pumpe nur Geld aus dem Fenster schmeissen.

Es ist eine Möglichkeit, wenn es tatsächlich die Dieselpumpe ist...


Was ist denn der Grund weshalb kommst du auf die Idee eine elektrische Pumpe zu nehmen
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

JDM0815
Beiträge: 39
Registriert: Sa 14. Mai 2022, 13:38
Fahrzeuge: JDM Titane

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von JDM0815 » Do 19. Mai 2022, 13:29

macbloke hat geschrieben:
Do 19. Mai 2022, 12:59
Was ist denn der Grund weshalb kommst du auf die Idee eine elektrische Pumpe zu nehmen
Zum Einen kostet die Originalpumpe (wenn sie denn erhältlich sein sollte) viel mehr (99€ bei ebay).
Zum Zweiten dauert die Lieferung länger.
Zum Dritten muss man dafür womöglich den ganzen Motor ausbauen, da zwischen Pumpe und Spritzwand extrem wenig
Platz ist und man nicht wirklich gut mit Werkzeug da ran kommt...

Wenn in offen gelassenen Zuleitungen Sprit steht und weder von links nach Rechts noch umgekehrt transportiert wird
(weder beim Drehen des Motors noch beim Drücken des Pumpenhebels) kann es ja nur die Pumpe sein, die defekt ist.
Pumprichtung habe ich jetzt übrigens auch herausgefunden: von links nach rechts:
https://i.ebayimg.com/images/g/Zq4AAOSw ... s-l500.jpg

Der Wagen stand länger dieselfrei und das schadet wohl der Pumpe (vermutlich kleben die Ventile fest?)...

P.S.:
Und viertens hält eine neue Pumpe für 99€ wegen Fehlkonstruktion keine 40000 km! :(

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9985
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von rolf.g3 » Do 19. Mai 2022, 17:33

JDM0815 hat geschrieben:
Do 19. Mai 2022, 13:29
Wenn in offen gelassenen Zuleitungen Sprit steht und weder von links nach Rechts noch umgekehrt transportiert wird
(weder beim Drehen des Motors noch beim Drücken des Pumpenhebels) kann es ja nur die Pumpe sein, die defekt ist.
Nö !

Ist denn sichergestellt, das diese Leitung eine Dieselleitung ist ?
Soweit ich die Sache seh, ist die Frage nach dem Anschluss aller Leitungen noch nicht hinreichend geklärt. Das die Ventile der Dieselpumpe verkleben ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ich kenn Fahrzeuge, die nach 20 - 30 Jahren Standzeit ohne Probleme angelaufen sind, andererseits kenn ich aber auch Fahrzeuge, da war nach ein paar Jahren die Benzinpumpe hin. Bei Diesel eher nicht ...
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

JDM0815
Beiträge: 39
Registriert: Sa 14. Mai 2022, 13:38
Fahrzeuge: JDM Titane

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von JDM0815 » Do 19. Mai 2022, 19:16

Ich habe zwei Schläuche an der Dieselpumpe angeschlossen und mit einer Spritze mit Sprit gefüllt.
Egal ob mit dem Pumphebel oder per Anlasser -> es tut sich rein gar nichts. -> Pumpe kaputt. :(

Maik88
Beiträge: 13
Registriert: Mo 24. Feb 2025, 20:38
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Bellier divane 2tne68
Aprilia sr50 Racing
BMW E46 320ci

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Maik88 » Di 25. Feb 2025, 08:54

Hallo zusammen,

Ich komme aus. Hilden Erkrath.

Ich brauche dringend Hilfe ich kann nicht mehr.

Ich habe vor einem Jahr meinen PKW gegen einen Bellier Divane mit einem 2tne68 Motor, das angeblich einen defekten Anlasser haben sollte.
Nun, nach dem Kauf eines neuen Anlassers und dem eigenen Ausbau des alten, stellte sich heraus, dass der Motorblock durchgeschlagen ist, direkt hinter dem Anlasser.
So stand das Fahrzeug circa sieben Monate bei mir, da ich mir einen neuen Motor von 1200 € nicht leisten kann. Ich habe immer wieder online geguckt und dann einen laufenden Motor gefunden. Diesen habe ich gekauft.
Ich habe Ihnen für teures Geld in einer Hobbywerkstatt einbauen lassen. Die Werkstatt hat an sich auch einen guten Job gemacht.
Als der Motor drin war, natürlich mit neuen Flüssigkeiten etc. Hat die Werkstatt ihn gestartet und er lief. Sie haben mich angerufen ich könnte das Fahrzeug abholen. Am nächsten Tag, weil die Versicherung erst am nächsten Morgen öffnete, habe ich ein neues Kennzeichen gekauft. Als ich im Taxi auf dem Weg zur Werkstatt saß, rief ich die Werkstatt noch mal an. Da sagte er mir, der Motor springt nicht mehr an, ich solle erst mal vorbeikommen Nun zu dem Problem:

Diesel kommt bis zum Motor an. Tank wurde gereinigt Leitungen gespült, aber es geht kein Diesel in den Motor rein. Mit Startpilot springt der Motor an, geht direkt aber wieder aus, da er kein Diesel bekommt. Ich habe sämtliche Werkstätten abgeklappert. Keiner kann mir helfen oder will mir helfen. Ich habe keine Ahnung mehr und bin ratlos.
Ich habe leider keine Möglichkeit selber zu schrauben.

Ich brauche dringend Hilfe

Bitte wer kann mir helfen??
Es kann nichts großes sein


In letzter Hoffnung

Euer Maik

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12803
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von HerrToeff » Di 25. Feb 2025, 09:31

War der alte Dieselkraftstoff noch drinn?

Der kann versulzt sein und nach dem testlauf alles verstopft haben
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Maik88
Beiträge: 13
Registriert: Mo 24. Feb 2025, 20:38
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Bellier divane 2tne68
Aprilia sr50 Racing
BMW E46 320ci

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Maik88 » Di 25. Feb 2025, 09:54

Hallo,
Beim Testlauf war noch alter Diesel drin
Sprang damit aber laut Werkstatt wunderbar an und lief auch sauber. dann wurde er abgestellt und ich wurde angerufen. Am nächsten Tag startete er nicht mehr.
Ich kenne mich leider zu wenig mit diesen Fahrzeugen aus

Maik88
Beiträge: 13
Registriert: Mo 24. Feb 2025, 20:38
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Bellier divane 2tne68
Aprilia sr50 Racing
BMW E46 320ci

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Maik88 » Di 25. Feb 2025, 09:55

Diesel wird auch bis vorne hin an den Motor angesaugt
Mit Startpilot springt er an, bleibt aber nicht an, weil er kein Nachschub kriegt

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9985
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von rolf.g3 » Di 25. Feb 2025, 10:15

Ein Fall wie dieser ist recht komplex und kleinteilig.
Die Diagnostik sollte von jemanden durchgeführt werden der sich mit der Technik eines Wirbelkammer-Dieselmotors auskennt.
Ich würde beide Hochdruckleitungen der Einspritzdüsen lösen und schauen ob hier Kraftstoff ankommt.
Ist das der Fall sind die Einspritzdüsen auf Funktion zu prüfen. Das aber erst später, wenn alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen sind, wie Zb:

Da der Motor angesprungen ist und plötzlich nicht mehr dürfte das Problem der Hauptfilter sein.
Hier das Sichtgefäß abschrauben und den innenliegenden Filter ( Kartusche ) prüfen. Ist Wasser in dem Filter so ist das als Ursache wahrscheinlich. Wasser dichtet den Filter ab und verhinder so, das Wasser in den Motor gespritzt wird.
Der Filter kann getrocknet werden und weiter verwendet werden. Das Öl-Wassergemisch entfernen.

Der Dieselkreislauf muss mw nicht extra entlüftet werden, ist selbstentlüftend, muss etwas georgelt werden.

Auch ist der Luftfilter und der Weg der Luft zu prüfen. Ist hier eine Hemmung ( zB ein vergessener Putzlappen ) springt der Motor ebenso nicht an.

Gerne wird nach Motortausch auch eine Schelle vergessen festzuziehen. Hier kann sich Luft ins System schmuggeln und für Kurzweil sorgen.

Bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Maik88
Beiträge: 13
Registriert: Mo 24. Feb 2025, 20:38
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Bellier divane 2tne68
Aprilia sr50 Racing
BMW E46 320ci

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Maik88 » Di 25. Feb 2025, 12:03

Hallo,
Sämtliche Filter sind ausgebaut worden und es ist eine direkte Verbindung zum Testen gemacht worden.
Wie gesagt bis an den Block selber kommt Diesel an.
Könnte es an einem Regler oder sowas liegen? Hab in einer Konstruktionszeichnung iwas von Masse gesehen, war vorhin am Motor gewesen, konnte da aber nichts feststellen. Weder das da ein Kabel ist noch das etwas fehlt. Leider kann ich aufgrund der Dateigröße keine Bilder hochladen.

Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende und habe keine Garage oder schraubermöglichkeit.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9985
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von rolf.g3 » Di 25. Feb 2025, 13:11

rolf.g3 hat geschrieben:
Di 25. Feb 2025, 10:15
Ein Fall wie dieser ist recht komplex und kleinteilig.
Die Diagnostik sollte von jemanden durchgeführt werden der sich mit der Technik eines Wirbelkammer-Dieselmotors auskennt.
Ich würde beide Hochdruckleitungen der Einspritzdüsen lösen und schauen ob hier Kraftstoff ankommt.
Ist das der Fall sind die Einspritzdüsen auf Funktion zu prüfen. Das aber erst später, wenn alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen sind ...
Nach Deiner Beschreibung kann es auch der Absteller sein, der fehlerhaft arbeitet.

Es tut mir leid, aber mit Deinen recht dünnen aussagen ist es sehr schwer konkret an dem Problem zu arbeitren.

Was sagt denn der, der den Motor eoingebaut hat zu der Sachlage ?

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 12803
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von HerrToeff » Di 25. Feb 2025, 14:27

mal ganz profan:

Wenn Du lange orgelst, riecht es dann aus dem Auspuff nach Diesel?
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Maik88
Beiträge: 13
Registriert: Mo 24. Feb 2025, 20:38
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Bellier divane 2tne68
Aprilia sr50 Racing
BMW E46 320ci

Re: yanmar motor 2tne68 startet nicht

Beitrag von Maik88 » Di 25. Feb 2025, 15:12

Also, ich hole heute Abend die Schlüssel und fahre morgen früh zum Fahrzeug. Dann werde ich versuchen wenn die neue Batterie noch Saft hat etwas zu orgelnden danach am Auspuff zu schnüffeln. Ich bin leider komplett auf mich alleine gestellt. Der Typ von der Werkstatt geht gar nicht mehr dran. Hab den wohl zusehr genervt er ist auch komplett ahnungslos. Mir wurde gesagt, dass der Kabelbaum etwas angepasst werden musste aber alles angeschlossen sein soll und so hat auch der Motor gelaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an dem Motor etwas ist, da er sauber lief.
Ich wäre sehr verbunden wenn man mich privat jemand kontaktieren könnte
Bauermaik7@gmail.com

Dort kann ich auch Bilder versenden.

Danke für eure Unterstützung

Antworten