Ich (zarte 49, aus der Nähe von Köln, technisch kein Laie) bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Aixam 400 Evolution Superlative und habe mich, nachdem ich dieses hilfreiche Forum hoch und runter und kreuz und quer gelesen habe, heute hier angemeldet.
Der Gerät

Natürlich gibt es einige Baustellen, denen ich unterschiedliche Priorität zuordnen würde, wann sie zu erledigen sind.
Das Glasdach ist undicht und vom Vorbesitzer mit untauglichen Mitteln zugeschmiert. Hauptproblem ist da ein Riss an der vorderen rechten Seite in der Dachhaut, von wo aus sich das Wasser seinen Weg ins Auto sucht. Eigentlich müsste man das Glasdach ausbauen, um den Riss in Angriff zu nehmen, aber das verschiebe ich auf den Sommer. Ich werde den Riß erst mal mit einer dauerelastisch Knete von Teroson abdecken und schauen, ob das als Provisorium genügt.
Im Zusammenhang mit dem Wasser im Innenraum steht die nervig beschlagene Frontscheibe. Frage: Sollte, wenn das Gebläse läuft, Luft aus der Lüftung auf die Scheibe kommen?
Die getriebeseitige Variomatik ist meines Erachtens nach Schrott. Gleitsteine sind keine vorhanden und die Oberflächen sind aufeinander eingearbeitet. Ich schätze mal, das auch, wenn ich die Flächen glätte, neue Gleitsteine nicht lange leben würden. Ich habe Ersatz geordert. Zwei Fragen: Gibt es einen Abzieher bzw geht es auch ohne? Muss ich zwingend das Getriebe ausbauen / absenken oder gibt's einen Trick, an der Stirnwand vorbei zu kommen?
Der Wischer läuft nicht im Intervall, nur auf den letzten beiden Stufen Dauerbetrieb. Frage: Abhilfe - neuer Motor?
Der Fahrersitz (Sitzplätze) ist defekt. Wie ist der innerlich aufgebaut?
Wie stellt man den Hebelweg der Handbremse ein?
Rückwärts geht nur, wenn man den Schalthebel festhält.

Hat das Teil eine Zentralverriegelung?
Reifen sind top, Querlenker, Spurstangenköpfe, Lenkmanschetten, Achsmanschetten fast neu, Batterie neu, Motor hat schon frisches Öl, Luftfilter ist neu, Kraftstoffilter muss noch, Getriebe kriegt welches, die motorseitige Variomatik werde ich überholen, Varioriemen erneuern, den durchgerosteten Stoßfängerträger tauschen, die Bremsen zerlegen und warten. Soweit, so gut. Halt einmal große Inspektion.
Soweit meine Bestandsaufnahme.
Über Rückmeldungen zu meinen Fragen würde ich mich freuen.
Grüße aus dem Oberbergischen:
Kröte