aixi cross vsp hat geschrieben: ↑Fr 21. Nov 2025, 15:47
Was fehlt den noch ... ?
Schwedisch ! Wer anfängt die Kisten zu reparieren kommt nicht umhin schwedische Flüche zu lernen ! Fortgeschrittene gehen dann auf Suaheli über, eine der meistgesprochenen Sprachen Afrika´s.
Fachbegriffe wie " Ding " oder " komisches Teil was sich dreht " können aber gerne in der Muttersprache des Fragestellers gehalten werden.
Das Spanische eignet sich weder für die Reparaturanfragen der Fahrzeuge noch zum Fluchen wenn der Achsschenkel partout nicht will, was schade ist, liegt in dem Spanischen doch das feurige und leidenschaftliche,
schnelles Italienisch wiederum eignet sich hervorragend um die Tragweite der Probleme auf den Punkt zu bringen.
Die Osteuropäischen Sprachen wie das Slawische sind durchaus geeignet auch tiefgreifende Themen zu erörtern während das Arabische viel zu blumig daherkommt, als das es annehmbar zu den Fahrzeugen passen könnte.
Bleibt das Asiatische - nein, geht garnicht, hat doch der geneigte Zuhörer bei asiatischen Fahrzeugen einen Qualitätsstandart im Hinterkopf, an den unsere Kleinen bei weitem nicht heranreichen... geht also garnicht.
Tote sprachen wie das aramäische eignen sich wiederum gut zur Umschreibung der Katastrophen auf Rädern, wurde der Urtext der Bibel doch bereits in Aramäisch verfasst. In der Bibel gehts vorwiegend um katastrophen, Mord und Todschlag, emotional passend also, um die Alltagsprobleme der Kleinen zu beschreiben.
Latein und Griechisch ... nun, wers braucht ...
Inka und Maori, Maya und Niederbayrisch versteht kein Mensch mehr, also auch passende Sprachen sich über die Kleinen zu unterhalten .
gr