Neu hier und Mopedauto Jungfrau :)

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

aixi cross vsp
Beiträge: 91
Registriert: Mo 27. Okt 2025, 08:06
Fahrzeuge: AIXAM CROSSLINE VSP Phase1 mit Kubota Z402 400cm³ 4kW/5PS

Re: Neu hier und Mopedauto Jungfrau :)

Beitrag von aixi cross vsp » Fr 21. Nov 2025, 15:47

Mit unseren kleinen Autö'chen kommt man nicht nur überall hin !!! Man lernt auch diverse Fremdsprachen ...
Zuerst sollte man französisch können , die meissten kommen von da ...
Englisch ist auch sehr gut , viele Werkstatt-Handbücher sind international auf englisch ... besonders bei den Motoren ...
Niederländisch [ Holländisch ] , da kommen ja auch viele drüber nach Deutschland ...

Was fehlt den noch ... ?
017) 101) 072)

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10408
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Neu hier und Mopedauto Jungfrau :)

Beitrag von rolf.g3 » Fr 21. Nov 2025, 16:56

aixi cross vsp hat geschrieben:
Fr 21. Nov 2025, 15:47
Was fehlt den noch ... ?
Schwedisch ! Wer anfängt die Kisten zu reparieren kommt nicht umhin schwedische Flüche zu lernen ! Fortgeschrittene gehen dann auf Suaheli über, eine der meistgesprochenen Sprachen Afrika´s.

Fachbegriffe wie " Ding " oder " komisches Teil was sich dreht " können aber gerne in der Muttersprache des Fragestellers gehalten werden.

Das Spanische eignet sich weder für die Reparaturanfragen der Fahrzeuge noch zum Fluchen wenn der Achsschenkel partout nicht will, was schade ist, liegt in dem Spanischen doch das feurige und leidenschaftliche,
schnelles Italienisch wiederum eignet sich hervorragend um die Tragweite der Probleme auf den Punkt zu bringen.

Die Osteuropäischen Sprachen wie das Slawische sind durchaus geeignet auch tiefgreifende Themen zu erörtern während das Arabische viel zu blumig daherkommt, als das es annehmbar zu den Fahrzeugen passen könnte.

Bleibt das Asiatische - nein, geht garnicht, hat doch der geneigte Zuhörer bei asiatischen Fahrzeugen einen Qualitätsstandart im Hinterkopf, an den unsere Kleinen bei weitem nicht heranreichen... geht also garnicht.

Tote sprachen wie das aramäische eignen sich wiederum gut zur Umschreibung der Katastrophen auf Rädern, wurde der Urtext der Bibel doch bereits in Aramäisch verfasst. In der Bibel gehts vorwiegend um katastrophen, Mord und Todschlag, emotional passend also, um die Alltagsprobleme der Kleinen zu beschreiben.

Latein und Griechisch ... nun, wers braucht ...

Inka und Maori, Maya und Niederbayrisch versteht kein Mensch mehr, also auch passende Sprachen sich über die Kleinen zu unterhalten .

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

JoshyJS
Beiträge: 25
Registriert: Di 23. Jul 2024, 06:35
Fahrzeuge: noch Fußgänger

Re: Neu hier und Mopedauto Jungfrau :)

Beitrag von JoshyJS » Mo 24. Nov 2025, 04:50

JoshyJS hat geschrieben:
Fr 21. Nov 2025, 15:10
Noch was:

was meinen die Schweden mit Ytterända ( wird mir Äusseres Ende übersetzt)?
und mit Külled ( wird gar nicht übersetzt )
Ich wollte kein Sprachdiskussion lostreten.
Des weiteren bin ich der englischen Sprache nach gebrochenem Schulenglisch
und gezwungener Maßen fast 40 Jahren täglicher Nutzung zertifizierter Weise
annähernd muttersprachlich mächtig. Lesen stellt überhaupt kein Problem dar.
Mein Französisch reicht für Wein und Baguette. Oder Bier und Brötchen.
Ein paar Flüche notfalls auch. Niederländisch verstehe ich rudimentär.

Aber bei Schwedisch muss ich passen.
Und der Gockel Übersetzter schmeisst bei
Ytterända äusseres Ende raus. Jetzt habe ich auch "Oberfläche" gefunden.
Bei Kulled gibts auch "Kugelgelenk"
Die beiden Begriffe stehen in der Liste unter Chassis.

Meinen die evt. den Zustand des Lackes?
Und welches Kugelgelenk soll da kontrolliert werden.

Antworten