moin,
HerrToeff hat geschrieben:Neues Problem - der Trucky beginnt ab und zu während der Fahrt zu blinken. Ohne Hebelbetätigung.
Die Leute denken dann natürlich, ich will abbiegen und fahren mir in den Weg.
Ich denk mal entweder Blinkhebelschalter oder Relais wechseln ..
Am Relais wird es nicht liegen, blinkt das gute doch wie´s soll
Der Auslöser könnte da schon eher einen wechbekommenhaben ... War da nicht mal was mit WD40 in den Schalter sprühen bis er grün wird ?? Oder hab ich das jetzt mistverstanden ...
Wenn beide Seiten gleichzeitig blinken, könnte auch der Warnblinklichtschalter als Bösewicht in Betracht gezogen werden.
Wenn der Bärtige allerdings Dir den Tag so richtig versauen möchte, so wird es ein durchgescheuertes Kabel sein. Das zu finden ist mal richtig A...-Kartenmäßig ...
Also genau richtig für jetzt und die Zeit, die vor uns liegt: Die Abende werden länger, die Tage kürzer. Wem nutzt es wohl gemütlich vorm warmen Ofen zu sitzen und Tee zu schlürfen, wenn doch in der kalten und zugigen Garage eine solch schöne Aufgabe wartet ... oder gar auf dem Hof ??
Du hast Spaß und Freude !!
Selbes gild für Deine mistige Tür.
Bzw das mistige Schloß !
Das Schloß aber scheinbar auch nicht sondern die abgefallene Verbindung zum Öffnungshebel ...
Beim M.Go hatte ich´s mal so: Durch zu schwergängige Mechanik brach eine Plastiköse vom äußeren Türöffner. Ergo: Türöffner war zu betätigen, er öffnete aber keine Türe mehr.
Nach etwa 3 Wochen ging dann auch der innere Türöffner nichtmehr - auch hier war die Mechanik zu schwergänig geworden.
Den Äußeren Türöffner mußte ich ersetzen, den inneren konnte ich wieder einhängen. Nachdem ich den Quatsch ordentlich geölt hab, flutscht´s wieder ...
Fazit: Ich muß in etwa davon ausgehen das vom Türhebel ( Türöffner ) die Mechanik entweder abgebrochen oder ( hoffentlich ) nur ausgehängt ist.
Is beides blöd, weil wie bekommt man die Türe auf ???
gruß rolf
PS: Türöffnemechanismus geht zu schwer bedeutet: Heblekraft am Türöffner des M.Go liegt bei 84 gramm, dieser Wert ist normal.
Liegt der Wert höher, also bei etwa 87 gramm, so ist der Mechanismuß bereits komplett verklemmt, die einzelnen Komponenten hängen sich wegen Überlastung aus bzw brechen. Ein Einölen im Gießkannenprinzip senkt den Wert wieder auf werksfrische 84 gramm.
Wenn ich nun mit meinen grobmotorischen Händen an dem blöden Türgriff herumzerre, so ist es nicht spürbar wann der Mechanismuß evtl und überhaupt Schmiermittel benötigt.
Konfuzius Worte !!!
Aber auch an Götz von Berlichingen sei hier gedacht ...
gruß rolf