bangen hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 02:58
....
Nach wie vor die Frage, was macht den Kerry zum heiligen Gral?
1.Der unzerstörbare Rahmen
2.Der hubraumstarke Motor
Die beste Möglichkeit das LM zu hoffnungslos mit Zementsäcken überladen, mit guter Hoffnung, Steigungen zu bewältigen und nicht mit krummen Rahmen zu arrivieren
Der Casalini ist für gewerblichen Einsatz nicht als Strandbuggy oder Womo konzipiert
in Italien kann man damit den 14 jährigen fs-losen Maurerlehrlimg zwischendurch zum Steineholen schicken. Und der tuts auch noch gerne.
Deshalb nie Trucky aus IT kaufen
bangen hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 02:58
Ich denke mit dem COC nur für das Fahrgestell gab es Probleme. Deshalb werden die reinen Fahrgestelle nicht mehr angeboten. Aber Bestandsschutz müsste es geben. Also du müsstest deinen trucky 2 noch zum 3,70 lang und 2,50 meter hohem Wohnmobil umbauen dürfen. Hast aber keinen bedarf dafür?
1- Habe ich kein MT2 sondern D-truck. Also wenn Du so willst MT3.
2- Ja es gilt für meinen 2017 Trucky noch -/Sonderserie/Ausnahmeregel
3- Nein, habe kein Bedarf das 5 PS Auto mit 2,5 m hoher Womo Kabine zu verunzieren