Kühler - Instandsetzung statt Neuteil
Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Kühler - Instandsetzung statt Neuteil
Vllt. lohnt bei den Preisen für neue Kühler auch eine Instandsetzung ...
z.B. gerade da was gefunden =
http://www.kuehlerbau-heinz.de/autokueh ... ersand.htm
Wäre mal interessant anzufragen was das bei unseren kleinen Kühlern kostet...
Mehr als ein neues Originalteil kostet kanns ja eigentlich nich sein...
z.B. gerade da was gefunden =
http://www.kuehlerbau-heinz.de/autokueh ... ersand.htm
Wäre mal interessant anzufragen was das bei unseren kleinen Kühlern kostet...
Mehr als ein neues Originalteil kostet kanns ja eigentlich nich sein...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21191
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
weiss nicht, in der theorie reagiert es erst wenn es mit luft in verbindung kommt.
wie es da die kanäle zusetzen kann ist mir schleierhaft. hörte aber auch davon.
das es von liquy molly kommt oder wie es sich schreibt, könnte es evtl dieses
anhaften von denen ihren "slick 50" ist, also das, was die mal jahre vor dem
erscheinen des slick 50 hatten. so ein öl zusatz. da gab es wie es mir erzählt
wurde klagen weil sich die ölfilter zugesetzt hätten mit dem zeug.
wie es da die kanäle zusetzen kann ist mir schleierhaft. hörte aber auch davon.
das es von liquy molly kommt oder wie es sich schreibt, könnte es evtl dieses
anhaften von denen ihren "slick 50" ist, also das, was die mal jahre vor dem
erscheinen des slick 50 hatten. so ein öl zusatz. da gab es wie es mir erzählt
wurde klagen weil sich die ölfilter zugesetzt hätten mit dem zeug.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
@ Martin555 = Jap, steht auch noch auf der to do list, offensichtlich machts mein optisch nicht so schöner Kühler aber noch nen paar km, jedenfalls bin ich heute von Berlin nach Polen und später wieder zurück gefahren (rund 140km) und hab ab und an mal mit sonem Ifrarot-Thermometer gemessen und war immer im vollkommen akzeptablen Bereich, also hats Zeit bis im September das erste Ausbildungsgehalt kommt...
@ ALLE = Habs nur durch zufall gesehen, hatte nichtmal nach Kühlern pp gesucht und das dann hier Preisgegeben, vllt. besitzt ja auch jemand ein Fahrzeug für das es keine Kühler mehr gibt und der keine lust zum großen basteln am Kühler hat

@ ALLE = Habs nur durch zufall gesehen, hatte nichtmal nach Kühlern pp gesucht und das dann hier Preisgegeben, vllt. besitzt ja auch jemand ein Fahrzeug für das es keine Kühler mehr gibt und der keine lust zum großen basteln am Kühler hat

4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
Da der Kühler ja undicht war und Kühlwasserverlust die Folge war, ist automatisch erst Luft im Kühlkreislauf. Meist sammelt sich die Luft im Heizungskühler. Dann kippste diesen Kühlerdichtmist da rein, das dichtet erst mal ab, bleibt aber im kreislauf, trifft auf kleinste Luftbläschen und dann haste so einen Propfen im System. Beim Menschen wärs ne Trombose, ein Gerinsel das dann etwas verstopft.Niko hat geschrieben:weiss nicht, in der theorie reagiert es erst wenn es mit luft in verbindung kommt.
wie es da die kanäle zusetzen kann ist mir schleierhaft. hörte aber auch davon.
das es von liquy molly kommt oder wie es sich schreibt, könnte es evtl dieses
anhaften von denen ihren "slick 50" ist, also das, was die mal jahre vor dem
erscheinen des slick 50 hatten. so ein öl zusatz. da gab es wie es mir erzählt
wurde klagen weil sich die ölfilter zugesetzt hätten mit dem zeug.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
na den kühlkreislauf entlüftet man ja,
den blutkreislauf jedoch nicht - zumindest gibt es da nichts wie ich meine,
kenne mich da aber nicht aus ...
wenn das "leck" nicht sooo groß ist, kann man ja kühlmittel einfüllen, das dingen entlüften und dann dabei das zeug mit drinnen und schon dichtet es ja nur da
wo es auch soll
aber wie klein die kühlkanäle sind weiss ich nun nicht, da es
aber für den kühler ist wird es wohl funzen und im ausgleichbehälter wird es
wohl auch nicht 'nen riesen pfropfen machen
das mal zur verteigdigung des
kühlerdicht
aber ich wöllts auch nicht mi im kreislauf haben .... 
den blutkreislauf jedoch nicht - zumindest gibt es da nichts wie ich meine,
kenne mich da aber nicht aus ...
wenn das "leck" nicht sooo groß ist, kann man ja kühlmittel einfüllen, das dingen entlüften und dann dabei das zeug mit drinnen und schon dichtet es ja nur da
wo es auch soll

aber für den kühler ist wird es wohl funzen und im ausgleichbehälter wird es
wohl auch nicht 'nen riesen pfropfen machen

kühlerdicht


- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172