moin,
Ja, denke das dieses Phänomen eher bei denen zu finden ist die gesellschaftlich noch voll im Saft stehen und noch nach ober wollen.
Die sozialen Medien bieten für solcherlei Umtun eine hervoragende Ausgangsplattform. Denke, ist ´ne spezielle Art des Mobbing - also eine mehr oder weniger allseits geduldete Form des Mobbing.
Früher war die Bettstatt ein probates Mittel um sich zu profilieren, dann das "Office-Radio" ( Teeküche-Kaffeeautomat-Zigarettenpause-Kantine ... ) jetzt eben Frazenbuch/Twitter/uK
Das ist der Lauf der Zeit.
Ich persönlich würde gerne meine Mama besuchen, darf aber nicht in das Krankenhaus in dem sie liegt weil ich mich nicht anmelden kann.
Geht alles online, nix mit mal eben anrufen und Termin bekommen !!! Ne,ne... !!!
Is großartig, bekomme am Freitag ( 6 Tagereglung ... irgentwas ) mit der Schwester einen Termin zum Besuch ( sie macht das, also meine Schwester regelt den Besuch bei meine Mama)
Was machen jetzt ältere, denen nichtmal das System " Online " oder "Computer " ein Begriff ist ? Solche, für die der Kugelschreiber bereits das Ende der technischen Möglichkeiten der Kommunikation darstellt ?
Diese Leute haben natürlich letztlich auch keine Probleme mit dem > Cancel-Culture <
Ich somit auch nicht !
Ha, was gehts mir gut ...
gn