Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?
	Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
			
		
		
			- 
				
																			 MD400
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:57
- Fahrzeuge: Aixam 400
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MD400 » So 27. Okt 2019, 09:31
			
			
			
			
			Hallo mir ist aufgefallen das der Riemen nicht parallel läuft.
Der Riemen wird bei Standgas auch öfters mitgenommen, also er steht nicht immer still. 
Er läuft auch über die Vario Scheibe drüber ca 4 mm geschätzt. Der Aixam läuft auch mit etwas Gefälle 65Kmh.
Wie ich jetzt durch lesen im Forum mitbekommen habe, scheinen da Ringe zu fehlen. 
 
 
Wo bekomme ich diese in den Onlineshopps sind öfters verschiedene im Angebot. Mal 1mm mal 0,5mm unterschiedlich im Durchmesser.
					- 
						Dateianhänge
					
- 
			
		
				
			 
- Riemen.jpg (243.92 KiB) 10404 mal betrachtet
 
- 
			
		
				
			 
- Motor.jpg (302.46 KiB) 10404 mal betrachtet
 
Aixam 400 EVO 
BJ 2001
71000km
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								guidolenz123							
- Beiträge: 21217
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522  Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von guidolenz123 » So 27. Okt 2019, 11:35
			
			
			
			
			MD400 hat geschrieben:Hallo mir ist aufgefallen das der Riemen nicht parallel läuft.
Der Riemen wird bei Standgas auch öfters mitgenommen, also er steht nicht immer still. 
Er läuft auch über die Vario Scheibe drüber ca 4 mm geschätzt. Der Aixam läuft auch mit etwas Gefälle 65Kmh.
Wie ich jetzt durch lesen im Forum mitbekommen habe, scheinen da Ringe zu fehlen.  
 
Wo bekomme ich diese in den Onlineshopps sind öfters verschiedene im Angebot. Mal 1mm mal 0,5mm unterschiedlich im Durchmesser.
 
Standgas evt zu hoch ?
 Was stört dich daran??...technisch ist das bis zum Rand der Scheiben jedenfalls unbedenklich...möglicherweise ist auch der Riemen falsch ?
Könnte , wenn er zu schmal ist auch das Leerlaufmitlaufen erklären...Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 tass02
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tass02 » So 27. Okt 2019, 12:01
			
			
			
			
			So eine 1mm scheibe sollte das Problem beheben, nur warum ? Es ist doch schön wenn man etwas puffer hat, ich hatte es jetzt schon öfters das man einen Traktor vor sich hat der mit 40 vor einen fährt, mit 45 braucht man gar nicht daran denken zu überholen, da fährt man einen halben Kilometer neben her. Oder die scheiß möchtegern Radrennfahrer, da ist man froh das man an den Idioten vorbei ist.
Grüße
Roland
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								guidolenz123							
- Beiträge: 21217
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522  Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von guidolenz123 » So 27. Okt 2019, 13:27
			
			
			
			
			
			
			
									
									Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 tass02
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tass02 » So 27. Okt 2019, 15:10
			
			
			
			
			Was soll den das Sein ?  

 aber egal das halt ich für ein Gerücht, schon alleine weil es körperlich gar nicht möglich ist auf dauer die Geschwindigkeit zu halten .  Geht auch eher darum das man die Pappenheimer so schnell wie möglich hinter sich lässt 
Grüße 
Roland
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
	
				
		
		
			- 
				
																			 tass02
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tass02 » So 27. Okt 2019, 17:57
			
			
			
			
			Ja bestimmt ein schönes Hobby für dich ich kann damit aber nichts anfangen. Ich wüsste auch gar nicht das ich so ein ding mal fahren gesehen hätte.
Grüße
Roland
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								guidolenz123							
- Beiträge: 21217
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522  Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von guidolenz123 » So 27. Okt 2019, 18:41
			
			
			
			
			
			
			
									
									Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 mobileKiste
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 21:04
- Fahrzeuge: Ligiergerippe
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mobileKiste » So 27. Okt 2019, 19:39
			
			
			
			
			Hallo , erstmal zur Sache : der Riemen kann nicht immer parallel laufen , da sowohl die motor- als auch getriebeseitige Scheibe sich nicht !!! axial bewegen . Der Riemen jedoch wandert je nach Ü-Verhältnis aber seitlich unterschiedlich , infolge der axial beweglichen Scheibe .
Velo : Vorsicht Guido , meine Ahnen haben in den Zwanzigern ein 2-Sitzer-Landskiff gebaut , wegen dessen Übergewicht nach der ersten Probefahrt verschrottet . Aber auch ein Supererfolg kann tragisch enden : der sowjetische Erbauer eines Luftkissen-Ein-Personen-Gleiters hat wegen des unerwartendes Erfolges beim ersten Probeschweben einen tödlichen Herzinfarkt erlitten .
 Gruß!
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 MD400
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:57
- Fahrzeuge: Aixam 400
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MD400 » So 27. Okt 2019, 21:01
			
			
			
			
			Hat jemand von euch die Maße von den Scheiben?
Würde mir 0,5 mm besorgen und 1 oder 2 reinpacken. 
Aber fast 70 ist mir für meinen Sohn zu schnell.
			
			
									
									Aixam 400 EVO 
BJ 2001
71000km
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW 
 Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
 km Stand:
 06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
 Fusion 1,6D
 Transit 2,0D
 OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von macbloke » Mo 28. Okt 2019, 10:11
			
			
			
			
			MD400 hat geschrieben:Hat jemand von euch die Maße von den Scheiben?
Würde mir 0,5 mm besorgen und 1 oder 2 reinpacken. 
Aber fast 70 ist mir für meinen Sohn zu schnell.
die gibt es in unterschiedlichen dicken. 0,5mm und 1mm.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 tass02
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tass02 » Mo 28. Okt 2019, 11:30
			
			
			
			
			So einfach kann man kein maß sagen, es läuft nicht jeder Motor gleich und der Riemen spielt auch eine rolle.
Bei mir war zb. eine dicke scheibe mit fasst 3mm drin der Aixam läuft jetzt so 55-60kmh dafür hatte aber der Riemen nicht die original breite. (29mm) ich würde erstmal 1,5-2mm einbauen angeblich soll 1mm etwa 10km/h ausmachen.
			
		
				
			 
- Photo0025.jpg (197.32 KiB) 10303 mal betrachtet
 
Grüße
Roland
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 MD400
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:57
- Fahrzeuge: Aixam 400
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MD400 » Mo 28. Okt 2019, 12:35
			
			
			
			
			tass02 hat geschrieben:So einfach kann man kein maß sagen, es läuft nicht jeder Motor gleich und der Riemen spielt auch eine rolle.
Bei mir war zb. eine dicke scheibe mit fasst 3mm drin der Aixam läuft jetzt so 55-60kmh dafür hatte aber der Riemen nicht die original breite. (29mm) ich würde erstmal 1,5-2mm einbauen angeblich soll 1mm etwa 10km/h ausmachen.
Photo0025.jpg
Grüße
Roland
 
Danke ich meinte die Durchmesser der Ringe. 
Sind die alle gleich in der Variomatik? 
Bei einigen Shops haben die  für den 400er verschiedene Größen.
Aixam 400 EVO 
BJ 2001
71000km
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								guidolenz123							
- Beiträge: 21217
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522  Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von guidolenz123 » Mo 28. Okt 2019, 14:31
			
			
			
			
			Wer sie raus baut wirft sei meist weg...ohne zu messen.....
Viel Glück....
 Schau mal hier gibts die zu kaufen...pro Scheibe 4 Km/h weniger:
https://www.minicar-tec.de/aixam/variom ... heibe.htmlGruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 MD400
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:57
- Fahrzeuge: Aixam 400
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MD400 » Do 31. Okt 2019, 10:20
			
			
			
			
			So ich habe meine Mototrvario abgebaut.
Es waren nur die beiden Scheiben an der Feder drin und eine 0,5mm am Abstandshalter zum Leerlauflager.
Aber mir ist aufgefallen, die Gleitbleche welche in den Gewichtehaltetellerteller eingeschraubt sind, sind gebrochen.
Gibt es diese einzeln oder nur mit dem Variokorb?  

Aixam 400 EVO 
BJ 2001
71000km
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Schlunz501
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 23. Feb 2019, 10:48
- Fahrzeuge: MC1, Virgo, Schlüter Super 2000, BMW K1100LT, BMW K100RT, Kawa 250 LTD, Fiat Croma, Citroen C5
- Wohnort: Südlohn
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schlunz501 » Do 31. Okt 2019, 18:27
			
			
			
			
			Dieses Rupfen kann das Freilauflager sein ,dieses ist an der Motorvario verbaut wenn der Riemen ganz unten ist läuft er über eben dieses Lager, hakelt das kommt es zum Rupfen später auch zu einem ständigem Kraftschluss.
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW 
 Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
 km Stand:
 06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
 Fusion 1,6D
 Transit 2,0D
 OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von macbloke » Mo 4. Nov 2019, 17:00
			
			
			
			
			MD400 hat geschrieben:So ich habe meine Mototrvario abgebaut.
Es waren nur die beiden Scheiben an der Feder drin und eine 0,5mm am Abstandshalter zum Leerlauflager.
Aber mir ist aufgefallen, die Gleitbleche welche in den Gewichtehaltetellerteller eingeschraubt sind, sind gebrochen.
Gibt es diese einzeln oder nur mit dem Variokorb?  

 
Hast du davon ein Bild?
Hier mal etwas Anschungsmaterial:
https://www.youtube.com/watch?v=sAxi2owQl1s&t=42s
und hier: 
https://www.youtube.com/watch?v=45RKx5u-YiI&t=392s
Oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=iZ_QXdDceF4Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 MD400
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:57
- Fahrzeuge: Aixam 400
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MD400 » Mo 4. Nov 2019, 19:26
			
			
			
			
			So ich habe die jetzt schweißen lassen, mal sehen wenn meine Abstandringe da sind, werden wir sehen.
Neue wären mir lieber, aber die scheint es nicht einzeln zu geben.
			
			
									
									Aixam 400 EVO 
BJ 2001
71000km
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 MD400
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 14. Okt 2019, 19:57
- Fahrzeuge: Aixam 400
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MD400 » Sa 9. Nov 2019, 20:31
			
			
			
			
			So ich melde mich jetzt mal wieder.
Ich habe die Ringe für die Vorspannung der Feeder und für die Begrenzung eingebaut. 
2x1mm für die Feder und 2x1mm + 1x 0,5mm für die Begrenzung. 
Er fährt jetzt ca 50 nach Tacho. 
Ich muss noch ein paar Sachen machen und dann ist eine Probefahrt angesagt. 
Ich danke allen, die sich beteiligt haben. 
Kai
			
			
									
									Aixam 400 EVO 
BJ 2001
71000km
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								rolf.g3							
- Beiträge: 10357
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
 Aixam Mega Trucky
 Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
 Kubota T650 Einachser mit Anhänger
 Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
 Scott Fahrrad
- Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von rolf.g3 » Sa 9. Nov 2019, 21:23
			
			
			
			
			moin,
MD400 hat geschrieben:Er fährt jetzt ca 50 nach Tacho. 
51 lt Tacho entspricht idR 45 echten ! Mit Navi messen bringt Sicherheit !!
Ansonsten:  
 
   
   
   
   
   
   
 
gruß rolf
- 
S - nur echt mit dem grünen Streifen  
 
 
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !