Bericht aus Motor Talk Forum
"Erfahrungsbericht Palmo T150
.....
Habe mir den Palmo im Frühjahr diesen Jahres gekauft und muss hier mal ganz klar feststellen das dieser, fast alle Schwierigkeiten und Probleme beinhaltet die hier im Forum beschrieben worden sind.
Angefangen von Ölverlust, Lichtmaschine Schrott, zig Sicherungen die durchgebrannt waren, Schraubenverluste ohne Ende, Chassis gebrochen, Scheibenwischer defekt( hat mir so gar die Scheiben voll verkratzt, Auspuff zweimal Schrott, sitzt abgefallen ( kann aber auch nicht anders wenn man sich damit begnügt 2 feste Schrauben zu Erhitzen und sie dann ins Plastik zu drücken und das dann als Sitzsicherung zu verkaufen.Vergaser Schrott und dann die Krönung das sich der Palmo nicht mehr Arttieren ( Parkstellung) ließ. Deswegen ist der Palmo auch schon umgekippt. Spiegel Schrott (Firma in Bielefeld wollte vor 9 Wochen Ersatz schicken u. habe es bis heute nicht geschafft, das zum Thema Ersatzteilversorgung) das ich nicht lache, Kratzer die ich hier gar nicht mehr aufführen will und hier würde es endlos weitergehen.
Die ersten 5 Probleme waren da, da war der Roller noch unter 500 Kilometer und war 4 Monate alt. Achja, sogenannter billiger Verbrauch ( steht auf der Page) lag bei angepriesene 2,9 Liter (das ich nicht lache) immer bei 5,0 Liter. Und das bei einem 5 Liter Tank. (Kann man an 5 Finger abzählen wie weit man dann kommt. Ich könnte noch stundenlang weiter schreiben was ich an diesem Teil entdeckt habe.
Mittlerweile ist der Palmo man gerade 6 Monate alt und ich habe die Schnauze von diesem Teil so voll das ich entweder im Baggersee versenke oder ihn mit Benzin übergieße und anstecke. Wenn man bedenkt das die Garantie irgendwann auch abläuft und man diese Schäden Selbst Finanzieren muss wird es auf Dauer sicherlich sehr teuer.
Das Konzept des Palmo ist bestimmt gut habe ihn auch ganz gerne gefahren, wenn die Qualität des Materials und des Zusammenbaus des Palmos stimmen würden.
Wenn man bedenkt das dieses Teil trotzdem 3490 Euro ( umgerechnet 6980 DM) kostet, könnte ich zumindest eine einigermaßen gute Qualität erwarten. Bin absolut enttäuscht von diesem Teil aber auch von der Firma selber, keiner der ein wirklich bei solchen Problem helfen kann.
Ich für meinen Teil kann jedem nur raten seine Palmo zu verkaufen u. sich eine vernünftige Alternative zu suchen, denn mit diesem Gerät wird man auf Dauer nicht glücklich.
.......
Ach ja der Palmo hat einen Kilometerstand von 1200 Kilometer, noch nicht mal richtig eingefahren. ..."
Als der Palmo rauskam wollte ich ihn damals auch haben, allerdings war er so atemberaubend hässlich das ich ohne ihn wieder heimfuhr. Gottseidank. Damals kannte ich die Tupper noch nicht und der Twizzy war erst eine Designstudie.
Bevor jetzt China Bashing aufkommt. Die bauen dort auch gute Sachen. Kommt drauf an, was man bestellt